1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Zeit demnächst Abschied zu nehmen vom FoFI

Zeit demnächst Abschied zu nehmen vom FoFI

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 9. Januar 2014 um 7:11

Hallo Forum,

ich sage schon mal leise "servus".

Im März läuft die Flatrate aus, der FoFi geht zurück zum Händler und der Nachfolger wird kein neuer Fiesta werden, sondern (bitte nicht steinigen) ein Polo.

Wie kommts?

Mein FoFi nervre mich die ganzen vier Jahre über mit diversen unnötigen Kleinigkeiten (insgesamt 7 x außerplanmßig in der Werkstatt), i.d.R. keine großen Sachen, aber halt nervig und zeitaufwändig.

Ich habe mich daher mal bei den Mitbewerbern umgeschaut.

1. Versuch Peugeot 208 Access 68

---------------------------------------------

Nettes Wägelchen, allerdings finde ich keine ideale Sitzposition in dem Wagen, der Radkasten ragt zu weit in den Fußraum.

Warum im ohnehin kleinen Display auch noch neben dem analogen Tacho ein digitaler ist, leuchtet mir nicht ein.

Der Schaltknüppel fühlt sich einfach nur eklig an (hartes Glattplastik)!

Der Motor ist bei niedrigen Drehzahlen rumpelig und neigt zu Vibrationen, das Getriebe ist sehr kurz übersetzt, wirklich flott ist er dennoch nicht.

2. Versuch Toyota Yaris 1.0

-----------------------------------

Kein in der Weite verstellbares Lenkrad, damit schon gestorben, da meine Frau und ich uns den Wagen teilen und wir größenmßig doch einiges auseinander sind, ist das ein Muss.

Außerdem fand sich kein Verkäufer...

3. Versuch Kia Rio 1.2

----------------------------

Schickes Auto, wirkt allerdings kaum noch nach Kleinwagen.

KO durch mindestens 6 Monate Lieferzeit...

4. Versuch Nissan Micra

------------------------------

Knuffig würde meine Frau sagen.

Sitzfläche viel zu kurz.

Motor klingt im kalten Zustand beim beschleunigen nach Trabbi, auch warm ist er immer "gut wahrnehmbar", insgesamt fällt die Geräuschdämmung sehr dürftig aus.

Hohe Seitenwindempfindlichkeit.

Flotter Motor und sehr laufruhig, auch im unteren Drehzahlbereich, kein Brummen, keine Vibrationen.

Hakelige Schaltung.

5. Versuch Citroen C3

----------------------------

Leider kein Verkäufer zu finden, wollen wohl keine Autos verkaufen...

6. Versuch VW Polo 1.2 (44KW)

----------------------------------------

Sehr gut verarbeitet.

Zu kleine Aussenspiegel, Fahrgeräusche nicht sonderlich gut gedämmt (war allerdings auch echtes Schietwetter bei der Probefahrt), dafür aber der Motor, der war kaum zu hören.

Motor genau so munter wie der in meinem Fiesta.

Schaltung allerdings zu leichtgängig, kaum Rückmeldung, Fahrwerk/Lenkung kommt nicht ganz an den Fiesta heran.

7. Versuch Skoda Fabia 1.2

----------------------------------

Sehr rustikaler Bruder des Polo, schlechter im Motorbereich gedämmt, Fahrwerk ein wenig mehr auf Komfort ausgelegt, seeeehr preiswert (Nachfolgemodell steht allerdings in den Startblöcken).

8. Versuch Seat Ibiza 1.2

--------------------------------

Schickes Design, gute Sitze, gutes Fahrwerk.

Verarbeitung allerdings mies, Vorführfahrzeug (1.500 KM) knisterte bereits sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett.

Leider in meiner Umgebung kaum Händler.

9. Versuch Ford Fiesta 1.0 (65 PS)

-------------------------------------------

Leiser als mein jetziger, der Motor geht allerdings überhaupt nicht, obwohl kürzer übersetzt als mein 1.25er zieht er überhaupt nicht, reicht gerade mal für den Stadt, überland braucht es eine Ewigkeit, bis man Reisegeschwindigkeit erreicht, überholen unmöglich!

 

Mein Ranking:

-----------------

1. Platz: FoFi und Polo

2. Platz Ibiza

3. Platz Fabia

4. Platz der Rest... ;)

Warum dann aber doch nicht wieder ein Fiesta?

Das können sich die beiden Händler zuschreiben, bei denen ich meine bisherigen Fords gekauft habe. Händler A machte mir das "tolle" Angebot 0% Flatrate Finanzierung, dafür aber sollte ich den regulären Listenpreis zahlen.

Bei Händler "B" hatte man das Gefühl zu stören (ihhh, ein Kunde), ich wurde unfreundlich abgefertigt und falsch "beraten" (Sync Edition ist billiger als Trend mit Klima), das Angebot war auch nicht prickelnd (leichter Nachlass, dafür Flatrate mit 3,9%).

Anders bei VW. Sehr bemühter Verkäufer, nette Beratung und dazu ein gutes Angebot (ca. 10% Nachlass, 0,9% Finanzierung mit Wartung und Garantieverlängerung, also wie Ford Flatrate) und kostenloser Leihwagen bei Werkstattaufenthalten, auch bei den Inspektionen.

Am Ende machte also der Händler den unterschied, schade für Ford, aber mal sehen, was in 4 Jahren ist.

Ich wünsche Euch weiterhin gute und sorgenfreie Fahrt mit Euren Fiestas!

Gruß

Krümel

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Januar 2014 um 7:11

Hallo Forum,

ich sage schon mal leise "servus".

Im März läuft die Flatrate aus, der FoFi geht zurück zum Händler und der Nachfolger wird kein neuer Fiesta werden, sondern (bitte nicht steinigen) ein Polo.

Wie kommts?

Mein FoFi nervre mich die ganzen vier Jahre über mit diversen unnötigen Kleinigkeiten (insgesamt 7 x außerplanmßig in der Werkstatt), i.d.R. keine großen Sachen, aber halt nervig und zeitaufwändig.

Ich habe mich daher mal bei den Mitbewerbern umgeschaut.

1. Versuch Peugeot 208 Access 68

---------------------------------------------

Nettes Wägelchen, allerdings finde ich keine ideale Sitzposition in dem Wagen, der Radkasten ragt zu weit in den Fußraum.

Warum im ohnehin kleinen Display auch noch neben dem analogen Tacho ein digitaler ist, leuchtet mir nicht ein.

Der Schaltknüppel fühlt sich einfach nur eklig an (hartes Glattplastik)!

Der Motor ist bei niedrigen Drehzahlen rumpelig und neigt zu Vibrationen, das Getriebe ist sehr kurz übersetzt, wirklich flott ist er dennoch nicht.

2. Versuch Toyota Yaris 1.0

-----------------------------------

Kein in der Weite verstellbares Lenkrad, damit schon gestorben, da meine Frau und ich uns den Wagen teilen und wir größenmßig doch einiges auseinander sind, ist das ein Muss.

Außerdem fand sich kein Verkäufer...

3. Versuch Kia Rio 1.2

----------------------------

Schickes Auto, wirkt allerdings kaum noch nach Kleinwagen.

KO durch mindestens 6 Monate Lieferzeit...

4. Versuch Nissan Micra

------------------------------

Knuffig würde meine Frau sagen.

Sitzfläche viel zu kurz.

Motor klingt im kalten Zustand beim beschleunigen nach Trabbi, auch warm ist er immer "gut wahrnehmbar", insgesamt fällt die Geräuschdämmung sehr dürftig aus.

Hohe Seitenwindempfindlichkeit.

Flotter Motor und sehr laufruhig, auch im unteren Drehzahlbereich, kein Brummen, keine Vibrationen.

Hakelige Schaltung.

5. Versuch Citroen C3

----------------------------

Leider kein Verkäufer zu finden, wollen wohl keine Autos verkaufen...

6. Versuch VW Polo 1.2 (44KW)

----------------------------------------

Sehr gut verarbeitet.

Zu kleine Aussenspiegel, Fahrgeräusche nicht sonderlich gut gedämmt (war allerdings auch echtes Schietwetter bei der Probefahrt), dafür aber der Motor, der war kaum zu hören.

Motor genau so munter wie der in meinem Fiesta.

Schaltung allerdings zu leichtgängig, kaum Rückmeldung, Fahrwerk/Lenkung kommt nicht ganz an den Fiesta heran.

7. Versuch Skoda Fabia 1.2

----------------------------------

Sehr rustikaler Bruder des Polo, schlechter im Motorbereich gedämmt, Fahrwerk ein wenig mehr auf Komfort ausgelegt, seeeehr preiswert (Nachfolgemodell steht allerdings in den Startblöcken).

8. Versuch Seat Ibiza 1.2

--------------------------------

Schickes Design, gute Sitze, gutes Fahrwerk.

Verarbeitung allerdings mies, Vorführfahrzeug (1.500 KM) knisterte bereits sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett.

Leider in meiner Umgebung kaum Händler.

9. Versuch Ford Fiesta 1.0 (65 PS)

-------------------------------------------

Leiser als mein jetziger, der Motor geht allerdings überhaupt nicht, obwohl kürzer übersetzt als mein 1.25er zieht er überhaupt nicht, reicht gerade mal für den Stadt, überland braucht es eine Ewigkeit, bis man Reisegeschwindigkeit erreicht, überholen unmöglich!

 

Mein Ranking:

-----------------

1. Platz: FoFi und Polo

2. Platz Ibiza

3. Platz Fabia

4. Platz der Rest... ;)

Warum dann aber doch nicht wieder ein Fiesta?

Das können sich die beiden Händler zuschreiben, bei denen ich meine bisherigen Fords gekauft habe. Händler A machte mir das "tolle" Angebot 0% Flatrate Finanzierung, dafür aber sollte ich den regulären Listenpreis zahlen.

Bei Händler "B" hatte man das Gefühl zu stören (ihhh, ein Kunde), ich wurde unfreundlich abgefertigt und falsch "beraten" (Sync Edition ist billiger als Trend mit Klima), das Angebot war auch nicht prickelnd (leichter Nachlass, dafür Flatrate mit 3,9%).

Anders bei VW. Sehr bemühter Verkäufer, nette Beratung und dazu ein gutes Angebot (ca. 10% Nachlass, 0,9% Finanzierung mit Wartung und Garantieverlängerung, also wie Ford Flatrate) und kostenloser Leihwagen bei Werkstattaufenthalten, auch bei den Inspektionen.

Am Ende machte also der Händler den unterschied, schade für Ford, aber mal sehen, was in 4 Jahren ist.

Ich wünsche Euch weiterhin gute und sorgenfreie Fahrt mit Euren Fiestas!

Gruß

Krümel

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 9. Januar 2014 um 7:52

Dass  man mit 65 PS nicht aus dem Quark kommt ist klar.

Dein Entscheid kann ich jedoch nachvollziehen. Auch bei mir war VW die grösste Konkurrenz zum Fiesta. Allerdings haben die 1.2er und 1.4er TSI-Motoren ernsthafte Probleme mit der Steuerkette. Das führt zu total unlustigen Erlebnissen in der Werkstatt. Ich hoffe deiner bleibt vor diesen Problemen verschont. Allzeit gute Fahrt.

am 9. Januar 2014 um 8:16

Ich bin nach 3 x 4 Jahren Polo auf Fiesta umgestiegen. Weil die alle Probleme hatten.

Der letzte, ein 1.2 TFSI (120PS) mit DSG ging sogar vorzeitig zurück, weil sich der Wagen zig-fach beim Beschleunigen bei kaltem Wetter (natürlich immer auf der Autobahnauffahrt) in den Not-Modus versetzt hat (schlagartig keine Leistung). Das war nicht lustig und konnte von der Werkstatt nicht behoben werden.

Zudem wurde zweimal die Steuerkette gewechselt und einmal ist mir wegen einer defekten Sitzheizung fast der Sitz abgefackelt.

Hoffentlich komme ich nicht vom Regen in die Traufe. Und Du hoffentlich auch nicht...

Hi,

mich würde mal interessieren was die 7 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte waren?

Gruß

Martin

Themenstarteram 9. Januar 2014 um 9:14

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud

Dass  man mit 65 PS nicht aus dem Quark kommt ist klar....

Meine 60 PS aus 1.25 Liter Hubraum sind deutlich flotter als der neue mit 65 PS aus 1.0 Liter.

Und keine Angst der Polo wird kein TSI, sondern auch nur der Sauger mit 60 PS. ;)

Fehler für Werkstattaufenthalte:

1. Schief stehendes Lenkrad (schon bei Auslieferung)

2. Flecken im Dachhimmel.

3. Knackender Fahrersitz (beim kuppeln und beschleunigen/bremsen)

4. Knacken in der Lenkung

5. Langer Bremspedalweg

6. Langer Bremspedalweg :)

7. Selbsttätig öffnendes Heckklappenschloss

oh und

8. Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion

am 9. Januar 2014 um 9:19

Ich erkläre mir das daher, dass der neue 1.0l mit 65PS zwar mehr leistung, jedoch weniger Drehmoment hat als der 1.25l.

Ohne jetzt die genauen Motorleistungen zu kennen, reine Spekulation.

Afaik hat der 1.0 nur 3 Zylinder, während der 1.25 ein R4 Motor ist.

Wenn es ein Polo sein soll, würde ich dir lieber die 1,4er Maschine mit 86 PS empfehlen !

Die ist wesentlich spritziger und Problemfrei/Robust !!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kruemel-corsa

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud

Dass  man mit 65 PS nicht aus dem Quark kommt ist klar....

Meine 60 PS aus 1.25 Liter Hubraum sind deutlich flotter als der neue mit 65 PS aus 1.0 Liter.

Und keine Angst der Polo wird kein TSI, sondern auch nur der Sauger mit 60 PS. ;)

Hol dir nen Ecoboost, dann haste motorisch wenigsten bißchen Spaß. ;)

Zitat:

Fehler für Werkstattaufenthalte:

1. Schief stehendes Lenkrad (schon bei Auslieferung)

2. Flecken im Dachhimmel.

3. Knackender Fahrersitz (beim kuppeln und beschleunigen/bremsen)

4. Knacken in der Lenkung

5. Langer Bremspedalweg

6. Langer Bremspedalweg :)

7. Selbsttätig öffnendes Heckklappenschloss

oh und

8. Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion

Danke für Info. Tja, alles eigentlich nur Kiki-Kram, aber wenn's Timing so blöd ist, dass es auf 7 Werkstatttermin hinaus läuft nervt es natürlich. Wobei ich 1. und 2. als Schlamperei bei der Auslieferung werten würde. Die hätten den Wagen gar nicht erst so übergeben dürfen. Verdachtshalber würde ich da die Werkstattqualität in Frage stellen.

Aber zu spät, geschehen ist geschehen und dann wäre ja immer noch die Frage der Alternative.

Themenstarteram 9. Januar 2014 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von martins42

Hol dir nen Ecoboost, dann haste motorisch wenigsten bißchen Spaß. ;)

Das Wägelchen wird nur ein bißchen durchs Dorf geschauckelt und zwei mal in der Woche 50 KM über Land, da lohnt sich der Aufpreis für starke Motoren nicht wirklich.

Ist halt ein Zweitwagen.

Themenstarteram 6. Februar 2014 um 6:43

Zitat:

Original geschrieben von kruemel-corsa

Fehler für Werkstattaufenthalte:

1. Schief stehendes Lenkrad (schon bei Auslieferung)

2. Flecken im Dachhimmel.

3. Knackender Fahrersitz (beim kuppeln und beschleunigen/bremsen)

4. Knacken in der Lenkung

5. Langer Bremspedalweg

6. Langer Bremspedalweg :)

7. Selbsttätig öffnendes Heckklappenschloss

oh und

8. Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion

Und nun kurz vor Schluss der 9. außerplanmäßige Werkstattaufenthalt....

Mal wieder der Bremspedalweg, hoffentlich sieht der Freundliche jetzt ein, dass er das ABS-Steuergerät tauschen sollte, nachdem das Entlüften zweimal nicht geholfen hat... :rolleyes:

am 6. Februar 2014 um 17:15

Sind zwar oft nur Kleinigkeiten, aber nerven würds mich auch, wobei ich nie Probleme mit meinem hatte (3 Jahre ich und 1,5 meine Eltern bisher) Aber du hast ja noch deinen Focus und bleibst Ford somit ja noch ein wenig treu :D

Gibts im Fiesta denn die 1,25l Motoren nicht mehr?

Themenstarteram 7. Februar 2014 um 7:04

Doch den FoFi gibt es noch mit 1.25er und den hätte ich auch wieder genommen, hätten sich die lieben Verkäufer nicht so be.... angestellt.

So, Ford konnte sich nun doch dazu durchringen mein Bremsenproblem mal ordentlich anzuegehen. Jetzt soll nicht nur das Steuergerät, sonder auch díe gesamte Hydraulikeinheit (ABS/ESP) getauscht werden. In zwei Wochen steht der kleine dann für mindestens 2 Tage wieder in der Werkstatt.

Mein Focus läuft zum Glück wie ein schweizer Uhrwerk *klopfaufholz*.

Gruß

Krümel

Sehr objektive Ergebnisse. Wie du selbst siehst tut sich zwischen den beiden nicht viel. Ich finde auch dass der Polo und der Fiesta die besten Kleinwagen sind. Wenn ich mit meinem Fiesta so viel pech gehabt hätte würde ich sicherlich auch erst mal keinen mehr fahren wollen. Meiner hat noch nie eine Werkstatt von innen gesehen. Wartung mache ich selbst und Mängel hatte ich noch keine. So unterschiedlich kann das mit dem vermeintlich gleichen Auto sein.

Dann allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Polo!

Der Polo ist ein geräumiger ausgereifter Kleinwagen der leider auch seinen Preis hat.

Die 3-Zylinder finde ich recht ungehobelt und trotzdem nicht sparsam im Verbrauch.

Daran denken das der Polo serienmäßig hinten keine Airbags hat!

LG

SK

Deine Antwort
Ähnliche Themen