Zentralverriegelung Funk Defekt?
Hallo,
ich habe seit längerem ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem BMW 530d E61.
Erstzulassung 2008.
Problematik:
Funk ZV ohne Funktion.
Bei Kauf vor ze einem halben Jahr funktionierte nur die Heckscheibenheizung nicht.
+ Der Blinker hinten rechts funktioniert nur manchmal, bzw blinkt und springt dann im BC auf Blinker hinten rechts defekt um.
Daraufhin habe ich als erstes das Diversity unter dem Heckspoiler kontrolliert.
Ergebnis: Trocken und sauber!
Als zweites habe ich alle Kabel der Heckklappe links + rechts kontrolliert.
Das Massekabel der Heckscheibenheizung war gebrochen, udn wurde gelötet.
Alle anderen Kabel OK!
Nun Funktioniert seit ca 1 Woche die Funk Zv garnicht mehr, ich muss also manuell aufschließen,
wenn ich den schlüssel ins Schloss stecke macht er auch nichtmehr dieses surrende Geräusch.
Alle einstellungen die auf dem Schlüssel gespeichert waren sind auch weg, Sitzeinstellung usw.
Die Frage ist, worann kann das liegen? Ist der akku im Schlüssel defekt? (habe es mit 2 Schlüsseln probiert!
Warum fällt der Blinker hi rechts nur sporadisch aus?
Ich denke das dies alles die selbe Ursache hat.
Danke schonmal für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich muß hier unbedingt schreiben,weil mich die oben genannten Fehler auch erwischt haben(Kabelbruch im 3ten Scharnier).
Fehler war nur der schleichende Tod der Komfortschließung,bzw Funkfernbedienung.
Also als erstes die Diversity im Spoiler geöffnet---Dichtband war schon drin,also knochentrocken.
Hecklautsprecher aufgemacht,siehe da ,Kabel ab und angebrochen.
Ich dann in einer Schnellreparatur neue Kabel zwischengelötet---FB geht immer noch nicht!!!!
Also meinen Lötkünsten nicht getraut habe ich Sencom Siliconkabelsatz eingekrimpt----FB geht immer noch nicht!!!!
Was bleibt einem über---zum Freundlichen!!
der soll die Diversity checken.
Vorher habe ich laut Sicherungsplan alle in Frage kommenden Sicherungen gecheckt,zusätzlich die hier im Forum genannten, die auf keinem Plan stehen (55+77)---alle ok!!
Nach einer halben Stunde kommt der Meister und sagt--da ist ja kein original BMW Kabelbaum reingekommen,das kann ja auch nicht funktionieren---am Diversity kommt kein Strom an.Den lassen Sie mal hier und dann machen wir das mal ordentlich----Für1400€---.
ich habe nur gelächelt und habe gesagt er soll zusammenbauen.
Nach einem Tag überlegen ,ob ich alle Verbindungen noch mal auseinanderbauen und kontrollieren soll,bin ich zu dem Schluß gekommen ALLE Sicherungen im Heck zu ziehen und visuell zu überprüfen----NR 59 war es---
ALLES funzt wieder wie gehabt und ich bin superglücklich und um 1400 Euronen reicher.
Gruß an alle Verzweifelten Claus-i
Ähnliche Themen
23 Antworten
Moin,
da wir jetzt auch wieder ein Kabelbruch vorhanden sein.
Wenn der Scheiß einmal anängt, werden nach und nach sich die anderen Adern auch verabschieden.
Suche mal hier im Forum, denn dazu gibt es satt und jenuch Beiträge
Schlußendlich neue Silikonkabel, z.B.:
http://www.sencom-kabeltechnik.de/.../...e61-heckklappe-rechts-details
Originale Finger wech, denn die ( BMW ) haben nichts dazu gelernt.
Hallo drag4712,
ich kann mich 530d789 nur anschließen. Wird wohl tatsächlich ein Kabelbruch bei dir sein, hatte ich bis vor 3 Wochen auch noch. Erst funktionierte die ZV nur sporadisch, dann fiel die linke Kennzeichenbeleuchtung aus, dann das rechte Rückfahrlicht und schließlich der Taster für die Kofferraumklappe sowie die City-Klappe.
Habe mir die Kabelbäume von Sencom bestellt und in der Werkstatt meines Vertrauens austauschen lassen da ich mich nicht für geschickt genug halte um das selbst zu machen. Der Werkstattmeister sagte mir, dass sie wohl 3 Stunden zugange waren, was ich für realistisch halte da man quasi die komplette Verkleidung der Heckklappe abmontieren muss sowie den Himmel absenken. Man hat mir auch gesagt, dass die Kabel zwar gut sind, die Stoßverbindungen aber absoluter Murks, aber die kosten ja nun wirklich nicht die Welt.
Alles in allem hat mich der Spaß schlappe 370 € gekostet.
3h ist ja neuer Rekord für beide Seiten - nichtmal BMW schafft das mit den orig. Ersatzkabelbäumen - zudem muss der Himmel nicht abgelassen werden, man kann gut durch die hintern Lautsprecherverkleidungen arbeiten...
Aber sie haben alle recht, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verabschieden sich gerade deine übrigen Kabel hinten vor den Scharnieren...
Gruß
Benton
Also 3 Stunden ist der Wahnsinn. Wenn ich ein Auto aufmache
mach ich alle 4 Scharniere auf. Alleine um die Cityklappe zu
entriegeln wenn diese nicht mehr geht rund 30 Minuten für Heckklappe
hinten auf und zu. Ich brauche 10 Stunden. Löte aber alle Kabel in der Heckklappe
und mache Schrumpfschlauch mit Kleber drüber. Kann nicht sein das
man Alu Stossverbinder und Kupfer in der Heckklappe die ein Feuchtraum ist
einfach verbindet. Im Fahrzeug allerdings alles krimpen.
Wenn ich schon nachdenke und an das Massekabel denke an der
Antenne mit der Wasserleitung. Alles aufrödeln und Masse rein und
alles wieder zu machen. Die Kabelbäume wieder durch die Gummianschlüsse
in der Lautsprecher mulde durchziehen und Durchführung wieder
abdichten. 3 Stunden ist unmöglich für alles.
Gruss Martin
Wie viel Zeit tatsächlich bei der Aktion drauf gegangen ist weiß ich leider nicht, ich habe den Wagen Morgens hingebracht und Nachmittags abgeholt, die Kabelbäume sind laut deren Aussage verbaut und die Probleme sind verschwunden.
Es kann auch sein, dass sie länger gebraucht haben, mir aber nur 3 Stunden in Rechnung gestellt haben.
Hier muss erwähnt werden, dass es sich um die neue Werkstatt handelt die einen Teil des Fuhrparks meines Arbeitgebers betreut. Ich bekomme beispielsweise zusätzlich 10 % Rabatt auf sämtliche Teile und eine erste 1 1/2-Stündige Inspektion vor einigen Monaten wurde kostenfrei durchgeführt da kein Defekt festgestellt werden konnte, damals ging es um eine erhöhte Geräuschentwicklung.
Ich habe das Gefühl, dass die sich stark bemühen einen extrem guten Eindruck zu machen.
Mir ist es im Grunde auch egal wie lange die im Endeffekt gebraucht haben, Fakt ist, die Fehler sind weg und ich kann wieder sorgenfrei Freude am Fahren verspüren.
Viele Grüße
Thommes
Hallo,
ich wollte mich nochmal zum Thema melden:
Ich habe mir zwischenzeitlich den Sen Com Kabelsatz bestellt, und auch angebracht.
Es funktionierte danach auch alles gut! Auch die ZV!.
Gestern nach 4 Tagen Betrieb ist die ZV wieder ausgefallen!
Ich werde noch Wahnsinnig, also alle Kabel wieder ab isoliert, + Verbindungen geprüft.
Es sind alle Kabel miteinander verbunden.
Es funktioniert nur die ZV nicht, Lichter Heckklappe Scheibenwischer, Kennzeichenleuchten funktionieren.
Was könnte das denn sein, kann es sein das das Diversity einen Schlag weg hat?
Sicherung 55 im Kofferraum?
Sicherung NR 55 ist OK
Hast du das Massekabel neben der Antenne/Wasserleitung
auch mit gewechselt? Kann ja nur dort oben ein Fehler sein.
Heckklappe ist I.O. sagst du. Also Diversity Versorgung.
Bleiben nur links innen , Also die Masse oder rechts innen
Die 6 Leitungen zur Diversity. Bremsleuchte ist separat.
Ihrgend wo da ist dein Fehler oder die Diversity ist defekt
oder Abgesoffen. Ich würde die Leitungen noch einmal prüfen.
Das ist jetzt wirklich ärgerlich!
Gruss Martin
Hallo,
Bei mir funktionieren auch beide Schlüssel nicht mehr. Spannung kommt am Diversity an. Alles trocken.
Was wars denn bei dir? Ich bin ratlos.
Schönen Gruss
Michi
]
Zitat:
@drag4712 schrieb am 20. Mai 2014 um 11:40:18 Uhr:
Sicherung NR 55 ist OK
Aber hat der ausgehenden Kabel auch Strom?? Bei mir war damals die Sicherung auch OK, welcher Sicherung es war kan ich übrigens nicht mehr sagen weil ich den E61 vor einige Jahre verkauft habe......
http://www.motor-talk.de/.../...ion-e61-touring-530d-t4803573.html?...
Ich muß hier unbedingt schreiben,weil mich die oben genannten Fehler auch erwischt haben(Kabelbruch im 3ten Scharnier).
Fehler war nur der schleichende Tod der Komfortschließung,bzw Funkfernbedienung.
Also als erstes die Diversity im Spoiler geöffnet---Dichtband war schon drin,also knochentrocken.
Hecklautsprecher aufgemacht,siehe da ,Kabel ab und angebrochen.
Ich dann in einer Schnellreparatur neue Kabel zwischengelötet---FB geht immer noch nicht!!!!
Also meinen Lötkünsten nicht getraut habe ich Sencom Siliconkabelsatz eingekrimpt----FB geht immer noch nicht!!!!
Was bleibt einem über---zum Freundlichen!!
der soll die Diversity checken.
Vorher habe ich laut Sicherungsplan alle in Frage kommenden Sicherungen gecheckt,zusätzlich die hier im Forum genannten, die auf keinem Plan stehen (55+77)---alle ok!!
Nach einer halben Stunde kommt der Meister und sagt--da ist ja kein original BMW Kabelbaum reingekommen,das kann ja auch nicht funktionieren---am Diversity kommt kein Strom an.Den lassen Sie mal hier und dann machen wir das mal ordentlich----Für1400€---.
ich habe nur gelächelt und habe gesagt er soll zusammenbauen.
Nach einem Tag überlegen ,ob ich alle Verbindungen noch mal auseinanderbauen und kontrollieren soll,bin ich zu dem Schluß gekommen ALLE Sicherungen im Heck zu ziehen und visuell zu überprüfen----NR 59 war es---
ALLES funzt wieder wie gehabt und ich bin superglücklich und um 1400 Euronen reicher.
Gruß an alle Verzweifelten Claus-i
Zitat:
@Claus-i schrieb am 17. Juni 2015 um 18:28:12 Uhr:
... ----FB geht immer noch nicht!!!!
NR 59 war es---
Hi Claus-i,
dein Tip war Gold wert!!! Hab heute Mittag auch einen neuen Kabelbaum reingebaut und bin schon seit drei Stunden alles am Überprüfen, am Hahre rausreisen und am Autogegentreten weil die &^@-Zentralverriegelung nicht funzt!!! Deine Post gelesen, Sicherung 59 ersetzt und jetzt läuft alles wieder!
Danke dir,
Gruss,
Bart
Hallo Jungs, bin langsam am verzweifeln... Funk Zentralverriegelung geht nicht, Kabelbäume sind in geflickt, Diversity bekommt Strom, Sichedungen sind drin. Nr. 59 war auch bei mir durch,aber ersetzt, trotzdem keine Funktion. Fernbedienung Akku funktioniert auch. Diversity war gut abgedichtet, kein Wasser drin, aber eine kleine Korrossionsspur. Habe die Platine in ein Isopropylbad gelegt wie empfohlen und vorsichtig gereinigt aber trotzdem geht einfach nichts.
Woran könnte es denn noch liegen? Kommt das Signal vorne an bzw. Wie kann ich das überpfüfen? Oder ist das Diversity vielleicht doch kaputt?
Grüße