- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Zig-Anzünder + Spiegelsteuerung tot - aber Sicherungen OK - und nun?
Zig-Anzünder + Spiegelsteuerung tot - aber Sicherungen OK - und nun?
Hallo zusammen,...
bei meinem Einser stellen sich beide Zigarettenanzünder sowie der Stellmotor der Aussenspiegel tot... Beim Starten wird noch ein kurzer (Versorgungs-)Impuls abgegeben (erkennbar an einem kurzen Flackern der Diode meines Handy-Ladeadapters....) dann ist Ruhe...
Die Sicherungen sind in Ordnung, habe ich unter großen Verrenkungen (Sch... Position für einen Sicherungskasten, oder?) prüfen können,...
Hat das jemand schon mal gehabt?
Für Tipps wäre ich dankbar!
Grüße,
C.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Mess mal mit nem Mutlimeter was noch an den 12V Buchsen anliegt.
Wenn da nix ankommt dann mal an beiden Polen der Sicherung messen.
Wenn da auch keine Spannung anliegt, Schaltplan besorgen oder zum fahren.
Wie schaut es denn mit deinem Fahrprofil aus? Ist die Batteriespannung i.O?
Evtl. ist ja einfach die Batterieladung nicht ausreichend, sodass "unnötige" Verbraucher abgestellt werden, um die Startfähigkeit zu erhalten.
Entweder die Batterie mal laden, oder eine ausgedehnte (ca. 1 Stunde) Fahrt machen und die Sache mal neu bewerten, bevor du unnötig Geld in der Werkstatt lässt.
Das ist ja mal interessant. Zwangsabschaltung.
Welche Agregate werden denn noch alle ausgeschaltet?
Und in welcher Reihenfolge?
Es werden je nach Ladungszustand der Batterie nach und nach alle "unnötigen" Verbraucher abgeschaltet. Die Reihenfolge kann ich dir leider nicht sagen, aber es werden unter Umständen alle Komfortelemente wie Sitzheizung usw. abgeschaltet. Quasi alles, was nicht direkt nötig ist, um sicher zu fahren kann davon betroffen werden, wenn ich richtig informiert bin.
Hm. das wäre mir neu. Ich hab mal Spaßeshalber ne 7 AH 12 Volt battere angeschlossen; der Boardcomputer hat überhaupt nichts abgeschaltet.
Am Schluss hatte er jedoch nicht mal mehr den Saft um die Versorgung Warnblinkanlage; Geschweige denn eine Innenraum-Leuchte zu versorgen. dann hörte man nur noch ein periodisches summen, das wohl der board-cumputer selber war. bis gar nix mehr ging.
Am Anfang wars recht lustig. mit jedem mal blinker an bei der Warnblinkanalge, ist das radio zuerst leiser, dann aus gegangen. Aber abgeschaltet wurde da überhaupt nix.
Dass es nicht funtioniert hat mit der Abschaltung, könnte daran liegen, dass dem Steuergerät der Batteriewechsel nicht mitgeteilt worden ist, oder hast du den Batteriewechsel per Tester registriert?
Wenn schlagartig so ein Unterschied auftaucht, kann das System doch überhaupt nicht reagieren, denn es ist dafür ausgelegt, dass es gegensteuert, wenn das Auto z.B. nur für Fahrten zum Bäcker um die Ecke genutzt wird und dementsprechend die Batterie nie richtig geladen wird.
Diesen langsamen Entladevorgang versucht das System dann durch die Zwangsabschaltung zu verzögern.
Also mir wäre das ziemlich neu bei meinem mit der Zwangsabschaltung. Ich bin den ganzen tag mit dem kleinen Akku damals rumgefahren; wollte mal wissen wie das so das Fahrverhalten ändert.
Also wenn müsste der Board-PC die Spannung kontinuierlich messen, und dann die Verbraucher reduzieren, sobald der Wert z.B. unter 12,5 Volt fällt.
Und während des Betriebes, kann ich mir das ganz und gar nicht vorstellen, da die Lichtmaschine eh mitläuft und mehr als Ausreichend Spannung und Strom zur verfügung stellt. (sind dann laut Geheimmenü 14,5 Volt)
um zum Thema zurückzukommen. Ich perpsönlich hatte das bei m einem 1er noch nei dass der da irgendwas vom Stromnetz abgenabelt hat.
Das einzige was mir einfällt ist, mal der fehlerspeicher auslesen und löschhen mal guggn was der da sagt.
Vieleicht hat auch ein Marder seine Spuren hinterlassen. Den Viechern trau ich alles zu. bei mir hinterlässt er im Sommer JEDE nacht seine "Spuren" im wahrsten Sinne und regelt seine geschäftlichen Angelegenheiten zu meiner Freude auf dem autodach, meistens scheibenwischer und/oder Antenne. (es ist zum aus der Haut fahren.)
Ansonsten könnte noch ein kabelbruch vorliegen, ist aber eher unwahrscheinlich.
Vieleicht hat auch das entsprechende Steuergerät nen Hau weg.
Und nun zum thema Zwangsabschaltung:
das gegensteuern bei zu geringen Ladestand, sieht das so aus, dass der Board-computer von selber den Rückwärtsgang reinknallt; das Auto wieder einparkt, den fahrer rausschmeißt; und dann noch absperrt; mit schlüssel im auto lässt, dass der besitzer nimmer reinkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Omicron_Delta
Ich hab mal Spaßeshalber ne 7 AH 12 Volt battere angeschlossen; der Boardcomputer hat überhaupt nichts abgeschaltet.
Stelle mir das gerade mal bildlich vor. Du fährst u. bleibst bewusst am Strassenrand liegen.
Und dann der Umbau der Batterie? Die ist doch tief im Kofferraum mit sehr kurzen Anschlußkabeln,
hast Du die dann auch wirklich kpl. ein/aus umbegaut
?
iwo. ich hab die originale ausgebaut; dann mit zeitungen alles vollgestopft; um das Loch voll zu bekommen; dann habe ich mit den 2,5 mm² lautsprecherkabel ne Lasche um jeweils plus und minus gemacht; dass de Kontakt nicht abreißt. Die kabel waren natürlich abisoliert. Das geht shcon irgendwie; ich hab auch das Facelift armaturenbrett mit handschauhfach reinbekommen. ich musste nur ein paar halterungen aus metall fürs alte Handschufach entfernen. Die qualitätsunterschiede vorvaclift zu facelift sind z.T. schon übel. Den Akku gibts mittlerweile nicht mehr; der hat dam nicht lange mitgemacht; bei sowas; da hatter aufgegeben; zum Starten hatte das kleine ding wenn es vollwar tatsächlich genug saft; aber der motor musste shcon ganzschon würgen um Anzuspringen.
btw das einzige was mir zum thema Strom Umleitung usw einfällt; ich weiß nicht ob das jemant auch manchmal hat. ICh will mein auto gaz regulär starten, schlüssel rein; kupllung, und knopf drücken. Aber anstatt dass der motor startet entriegelt der Kofferraum: passiert eitwa 2 mal pro monat; und ich betätige nicht aus vershen irgendwas ^^. Ganz normal alles; es geht geht nur der Kofferaum auf; anstatt der motor an.
Zitat:
btw das einzige was mir zum thema Strom Umleitung usw einfällt; ich weiß nicht ob das jemant auch manchmal hat. ICh will mein auto gaz regulär starten, schlüssel rein; kupllung, und knopf drücken. Aber anstatt dass der motor startet entriegelt der Kofferraum: passiert eitwa 2 mal pro monat; und ich betätige nicht aus vershen irgendwas ^^. Ganz normal alles; es geht geht nur der Kofferaum auf; anstatt der motor an.
Wer sowas mit seinem Auto macht, muss mit der Rache des Autos rechnen.
Mit so ner Batterie ist mal schnell ein Steuergerät abgeschossen. Wahrscheinlich hast du sie dann noch im eingebauten Zustand mit nem billigen Baumarkt Ladegerät aufgeladen.
iwo; das war shcon so als ich das auto gekauft hab. von BMW niederlassung nürnberg damals; da geh ich eh nicht mehr hin. Das Auto leidet; und hat schon viel mitgemacht ( und hat bis auf den schlechter und schlechter werdenden Motor keine Probleme); Aber seit ich durch meine neues armaturenbrett bekommen habe mit neuem Start-Stop engine knopf und schlüssel-halte- und auflade teil isses nicht mehr vorgekommen.
Ich habe zwischenzeitlich mal einen Multimeter an die Zigarettenanzünder gehängt... der vordere ist tot, beim hinteren (Mittelkonsole) gibt es noch einen leichten Ausschlag....
Marder sind leider nicht ganz so selektiv (der letzte hat mir die Motorhauben-Dämmung gefressen - Drecksvieh ;-)... zumal ich annehme, das beide Anzünder über den selben Stromkreis laufen...
...irgendwo muß es doch einen Schaltplan geben.... (hat jemand einen????)
Mein Fahrverhalten pendelt zwischen Kurzzstrecke (15km 2x) täglich zur Arbeit, und Langstrecke alle 14 Tage im Schnitt... von wegen "Low-Battery" - hier habe ich noch nichts bemerkt....
Ich werde mir nochmals die Sicherungen vornehmen, vielleicht ist eine doch nicht in Ordnung - auch wenn meine vorherige prüfung nichts ergeben hat.
Darf mich ja nicht beschweren, 120.000 km, und sonst noch keine Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Charlos.San
Ich habe zwischenzeitlich mal einen Multimeter an die Zigarettenanzünder gehängt... der vordere ist tot, beim hinteren (Mittelkonsole) gibt es noch einen leichten Ausschlag....
Ja was heißt den ein leichter Ausschlag.
Zur Info dein Auto arbeitet mit 12V.
Also Zündung an 12V am ZigiZünder.
Motor an ca.14,2V am ZigiZünder.
Die andere möglichkeit ist keine Spannung.
Wenn du die Zündung anmachst, messe an der Batterie, die selbe Spannung max 0,5V weniger müssen an allen Verbrauchen anliegen!!