- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Zischen, Ladeluftschlauch, Rußpartikelfilter voll
Zischen, Ladeluftschlauch, Rußpartikelfilter voll
Moin, und oh Gott, hoffentlich habe ich nichts unüberlegtes getan
War heute rund 400km unterwegs nach NRW. Ab Mitte der Strecke hörte ich auf der Fahrerseite ein bekanntes Zischen beim Gasgeben und fahren unter Last ab 2000 U/min. Offensichtlich wieder Falschluft irgendwo an einem Schlauch.
Rund 60km vor Ziel dann Meldung *Motorsystem - Wartung erforderlich*
Kurz danach die Meldung *Rußpartikel voll - Handbuch gucken*
Tja, hätte gerne die mir bekannte Regeneration auf der Bahn gemacht, allerdings hätte der Wagen ja keine Leistung mehr.
Bin am Ende des Tages die rund 400km im Notlauf mit verminderter Leistung zurück.
Folgende Fragen: Kann ein qualmender Zuheizer im Winter den Partikelfilter schneller füllen?
Kann sie Fahrt im Notlauf den Partikelfilter völlig ruiniert haben?
Meine Planung jetzt: Montag in die Werkstatt, Ladeschlauch checken und Zwangregeneration. Alles wieder paletti. Oder?
Beste Grüße von der Nordsee
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hej.
-Zuheizer hat kein gemeinsames Abgasror mit dem Motor, daher nichts mit dem Partikelfilter zu tun. Das ist ein anderes davon getrenntes Problem.
-Die Fahrt im Notlauf hat sicher den Rußgehalt im Filter auf max gebracht, könnte aber u.U. noch in einer Regenerationsfahrt gerettet werden, wenn der Motor dabei sonst wieder ok ist. Sieht man aber vmtl. erst danach.
Moin Moin Friese
Hatte mal das ( fast) gleiche Problem. Bei mir war nach langen suchen dann der Ladeluftkühler geplatzt. Kann man fast nicht sehen, denn der ist ja mit den anderen zusammen sehr eng eingebaut. Wenn man die Möglichkeit zum abdrücken mit überdruck hat, ist das sicherlich hilfreich. Ich konnte es damals aber so ( in der Feldmarkt ) finden, indem ich eifach mit einem " Zollstock" etwas Gas gegeben hatte so bis ca 2500 U/min und dann das Zischen so Ausfindig machen konnte.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Moin. Eine Werkstatt mit Nebelgerät aufsuchen ! Wir haben sowas auch und damit findet man echt gut jede Art von Undichtigkeiten im ein und Auslasssystem
Hej
wenn es zischt ist das (zu zweit) recht schnell gefunden.
Jetzt weiß ich nicht, was für Modell du hast, aber #1 wäre mal der Resonatorschlauch, der ist genau unter dem Turbo, ein Standardproblem - der "hüpft" einfach ab. Lass den nicht neu machen, das Problem wird wieder kommen - es gibt im Zubehör einen funktionierenden Ersatz - das ist dann nur ein Schlauch (ohne Resonator) - kein Mensch hört den Unterschied und das Problem ist günstig und langfristig gelöst.
Ansonst einer der Ladeluftschläuche geplatzt, das passiert auch gerne mal,
oder wie erwähnt der Kühler selbst..
Leider ist das Motormanagement da noch etwas schwach und spritzt dennoch voll Diesel ein, fehlende Luft wegen des Lecks erzeugt aber einen enormen Überschuss an Diesel. Früher mal (ohne DPF) hätte der Wagen schwarz geraucht, heute "frisst" das dein DPF.
Ist aber kein Problem, erstmal das Leck reparieren. Und dann kann man via VIDA am Stand die Regeneration starten, das dauert dann ~1 Stunde, der DPF brennt sich frei - und alles ist wieder gut. Keine langfristigen Probleme zu erwarten.