- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Renault E-Autos
- Zoe aus dem 2014, Kaufberatung und Tipps für einen bevorstehenden Kauf gesucht.
Zoe aus dem 2014, Kaufberatung und Tipps für einen bevorstehenden Kauf gesucht.
Guten Abend zusammen,
Stehe kurz vor dem Kauf eines gebrauchten Zoe und benötige den ein oder anderen Tipp.
Fahrzeug: Bj. 2014, 70200 km, erste Hand, Ausstattung Zen, weiß, Scheckheft gepflegt, unfallfrei, Akku hat 86% Kapazität, Mietakku für 49.- pro Monat.
Auf was muss ich achten beim Kauf eines gebrauchten Zoe? Klassischen Themen wie Fahrwerk, Klappern sind mir bekannt und hab es alles geprüft und ist ok.
Starter Batterie wird getauscht, bin am verhandeln die Batterie selber tauschen zu können und dass der Verkäufer mir preislich noch etwas entgegenkommt.
Gefahren bin ich den, fährt sich sehr angenehm und Ausstattungstechnisch ist der für mich relativ gut ausgestattet.
Was sind Schwachstellen? Bin sehr neu in dem Strom Segment?
Danke schon mal im Voraus.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Du weißt, dass du dich aus der Akkumiete rauskaufen kannst? Der Händler macht basierend auf dem Akkuzustand ein individuelles Angebot. Auch daran denken, dass es manchmal Probleme mit der Übertragung des Akku-Mietvertrags gibt.
Die reale Reichweite wird dir also auch im Winter reichen?
Achtung! Wie auch bei Verbrennern gilt: Das könnte ein Modell sein, wo man immer für 1 oder 3 Jahre für mobilfunkbasierte Internet-Dienste bezahlen muss. Bezahlt man zu lange nicht, wird die SIM-Karte deaktiviert. Die SIM-Karte ist nicht mit vernünftigen Aufwand austauschbar. Heißt die ganzen Internet-Funktionen des Autos gehen dann nicht. Ggf. prüfen, ob sich das Multimedia-System in ein WLAN einklinken und dann sinnvoll nutzen kann, das z. B. dein Smartphone bereitstellt.
Da war mal was wo bei älteren Zoes massenhaft die Motorstränge ausgetauscht wurden? Sollte inzw. bei allen ok sein?
Such auch hier im Unterforum mal nach "zoe".
Wenn du dich für Ladetarife, Laden zu Hause usw. interessierst: https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html und Unterforen.
In meinem Blog aktualisiere ich hin und wieder Tarife für öffentliches Laden. Aktueller Link: https://www.motor-talk.de/.../...r-neue-tarife-2022-juli-t7310524.html
Dein Zoe dürfte zu alt sein für DC-Laden. Schau was dein regionaler Ladesäulen-Betreiber verlangt und vergleiche dann mit den bekannteren deutschlandweit nutzbaren Tarifen, falls du mal unterwegs laden musst.
notting
Danke für deine rasche Antwort. Wegen der sim Karte muss ich nochmal fragen, der hat auf jeden Fall das RLink System verbaut.
Batterie kostet 1500.- Euro beim Kauf, aktuell ist es für mich keine Option.
Laden daheim, oder im Geschäft, kostenlos.
PV Anlage ist bestellt, bin optimistisch dass die in den nächsten Tagen/Wochen/Monate verbaut wird.
Fahrzeug wird als 2-t Wagen benutzt für die Gattin, folglich wird der kaum längere Strecken wie 20-30 km am Stück bewegt.
Dass Thema mit dem Akku, werde ich als erstes durchleuchten, damit die Übertragung sauber abläuft. Händler wo der Wagen gewartet wird, sagte es dürfte kein Problem sein.
Wie hoch sind die Servicekosten? Der Verkäufer sprach von 100-120 Euro? Kann dass stimmen?
Gruß und Danke
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:51:45 Uhr:
Wie hoch sind die Servicekosten? Der Verkäufer sprach von 100-120 Euro? Kann dass stimmen?
Hab ich auch schon mal gehört, aber such lieber nach aktuellen Werten im Internet.
notting
Ich würde den Akku nicht kaufen. Ein gmieteter wird ersetzt wenn er eine gewisse Leistung unterschreitet, ich weiß jetzt nicht genau wieviel Prozent.
Es hat schon seinen Grund warum Renault keine Mietakkus mehr anbietet
Zitat:
@Stormie96 schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:59:32 Uhr:
Ich würde den Akku nicht kaufen. Ein gmieteter wird ersetzt wenn er eine gewisse Leistung unterschreitet, ich weiß jetzt nicht genau wieviel Prozent.
Es hat schon seinen Grund warum Renault keine Mietakkus mehr anbietet
Steht auch nicht zur Debatte. Der Akku wird bei 75% getauscht, dass sind eine Infos. Wobei ich aktuell der Meinung bin dass der in einem guten Zustand ist, bei den km stand.
Gruß
Zitat:
@Stormie96 schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:59:32 Uhr:
Ich würde den Akku nicht kaufen. Ein gmieteter wird ersetzt wenn er eine gewisse Leistung unterschreitet, ich weiß jetzt nicht genau wieviel Prozent.
Und, beim Kaufakku auch. Nach 10 Jahren wird bei neueren Mietverträgen eh die garantierte Mindestkapazität auf IIRC 66% reduziert.
Zitat:
Es hat schon seinen Grund warum Renault keine Mietakkus mehr anbietet
Soweit ich das mitbekommen habe, fährt man mit Kaufakku meist günstiger.
notting
Schon mal zum Vergleich eine Zoe der 2. Generation gefahren?
Würde ich persönlich empfehlen.
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 22. Oktober 2022 um 10:22:10 Uhr:
Schon mal zum Vergleich eine Zoe der 2. Generation gefahren?
Würde ich persönlich empfehlen.
Muss zugeben ich hatte mich nie für diese Art von Fahrzeugen interessiert.
Der Zoe kam ums Eck weil der Verkäufer ein Kunde aus der Werkstatt eines Familienmitglieds ist.
Brauche kein 2-tes Auto, aber die Gattin vermisst immer wieder ein Auto wenn ich dienstlich unterwegs bin.
Und dass wäre eine gute Gelegenheit, da der Preis sehr interessant ist, wenn ich den Markt aktuell anschaue.
Der Wagen wird2-3000 km höchstens bewegt im Jahr.
Zur Frage: nein, hab ich nicht gefahren.
Dafür sollte er allemal reichen, wenn der Kurs passt.
Die gekauften Akkus haben auch max 10 Jahre (wenn ich mich richtig erinnere) Garantie und der hier ist schon aus 2014
Akkugarantie 8 Jahre und max. 160.000 km (66 %).
Miete ist nicht nur bei einem 2014er die bessere Wahl.
Für die sehr geringe Jahresfahrleistung ist ein ZOE der 2. Generation zu teuer.
P.S.: Aufgrund der Verkaufszahlen des ZOE und des allgemeinen Preisniveaus von E-Autos, musste Renault keine vergünstigte Kaufmöglichkeit mehr bieten und die Sache Mietakku wurde auch zu teuer für Renault. Wir haben auch bei unserem 2. ZOE bewusst gemietet.
Melde mich zurück: Wagen ist gekauft. Werde den abholen am Freitag, hat noch eine neue Starter Batterie erhalten beim Renault Händler.
Danke an alle für die Tipps.
Zu den Servicekosten - wir haben bei ZOE Nr. 1 nie mehr als 80 Euro bezahlt und bei der 1. Inspektion beim ZOE Nr. 2 etwas etwas über 80 Euro (inkl. Innenraumfilter-Wechsel).