1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Renault E-Autos
  6. Zoe zu empfehlen?

Zoe zu empfehlen?

Renault Zoe AG

Hi,meine Frau möchte gerne ihren jetzt 5 Jahre alten Capture gegen einen elektrischen eintauschen.Sie schwankt zwischen einem BMW i3 oder einem Zoe.
Der i3 wird nicht mehr gebaut sie müsste den also gebraucht kaufen oder einen neuen Zoe.
Ich habe mal einen konfiguriert und das beste Angebot waren knapp 28000€.
Die Frage stellt sich nur ist der Zoe zu empfehlen auch im Hinblick auf die Lebensdauer des Akkus?
Wie Länge hält er ungefähr und wie teuer wird ein Austausch ?

Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

@bmw1. schrieb am 9. Juni 2022 um 12:37:30 Uhr:


Hi,meine Frau möchte gerne ihren jetzt 5 Jahre alten Capture gegen einen elektrischen eintauschen.Sie schwankt zwischen einem BMW i3 oder einem Zoe.
Der i3 wird nicht mehr gebaut sie müsste den also gebraucht kaufen oder einen neuen Zoe.
Ich habe mal einen Zoe konfiguriert und das beste Angebot waren knapp 28000€.
Die Frage stellt sich nur ist der Zoe zu empfehlen auch im Hinblick auf die Lebensdauer des Akkus?
Wie Länge hält er ungefähr und wie teuer wird ein Austausch ?

Wie lange möchtest du denn das Auto fahren, es gibt ja erstmal 8 Jahre Garantie und erst dana müsste die der Akku tausch interessieren.

Hab letztens einen bericht über gebrauchte E Auto gesehen da war auch ein Zoe dabei, der war 5 Jahre alt und hatte glaube 6% Akkukapazität verloren.
Renault hatte ja anfangs das Mietmodel für den Akku, gibts momentan aber nicht mehr, weil die Akkus länger halten als Renault selbst gedacht hätte. Auch nach über 10 Jahren ist die Kapazität noch über 70%

Wie lange der ungefähr hält, darüber kann man noch keine Ausage treffen. Bislang halten selbst die ersten ZOE Akkus noch.
Den Akku kann man mit einer CAN Clip auslesen und die Kapazität anzeigen lassen.
Ob das bei BMW auch geht kann ich nicht sagen.
Was ich sagen kann, der BMW ist deutlich teurer und hat auch nicht bessere Eigenschaften als ein ZOE.
Hast Du dei Staatliche Subvention schon abgezogen vom ZOE Preis ?
Bei einem Gebrauchten bekommst Du diese aber leider nicht ! Da zahlst Du was er kostet ganz ohne Subvention vom Staat und Du weist auch nicht wie der Vorbesitzer mit dem Akku umgegangen ist.
Ich würde jedenfalls keinen Gebrauchten über 10.000 Euros kaufen. Das Risiko wäre mir dann doch zu Hoch.

Bei dem Angebote wurde der Umweltbonus von 6000€ bereits abgezogen
Renault ZOE EV50 135hp Techno

Es werden übrigens auch (noch) gebrauchte E-KFZ gefördert. Diese dürfen nicht älter als 12 Monate sein und max. 15tkm gelaufen haben. So habe ich eine Zoe gekauft, als Vorführwagen.
Oder über Leasing nachdenken, da hat Renault sehr gute Angebote.

Bei Leasing denke ich immer das man da nur drauf zahlt wenn man nicht selbstständig ist.
Bei Barkauf ist das Auto einem selber

Bei einem Neuwagen ZOE hättest Du 3 Jahre Vollgarantie und bei einer Garantieverlängerung auch 5 Jahre.
Hat das der BMW auch ?
Es gibt viele Punkte die einen Neuwagen attraktiver machen als einen Gebrauchten.
Der I3 soll doch bestimmt noch um die 30.000 kosten oder ?

Hier mal das Angebot

6cca5fd3-a7e1-48f1-9322-535344d2539c
0347b9b4-dc2f-431d-a331-0c250cb0be0c
5a182eaf-5c81-4372-a7d6-c2a7a0ceac67

Nette Konfiguration uns unserer sehr ähnlich.
Unser Erfahrungsbericht:
- Innenraumverarbeitung ist gut, die Stoffelemente sehen sehr gut aus
- Bedienung ist zeitweise etwas unverständlich/tief verschachtelt.
- Klang ist akzeptabel, Radioempfang ebenfalls
- Navigation ist recht langsam. Android Auto oder Apple Carplay gehen aber auch (sogar auf dem Tachoelement)
- Tachoelement ist etwas bunt, aber sehr gut konfigurierbar und bietet allerlei Informationen
- Armaturenbrett oben ist Soft-Touch, kein Hartplastik
- Türen sind leider neben dem Stoff nur Hartplastik, die Türtaschen sind nicht mit Filz ausgekleidet (da klappert alles drin)
- Türen klingen billig und dünn
- Sitze sind französich weich, kein Seitenhalt, aber bequem
- Im vorderen Bereich viel Platz und ausreichend Ablagemöglichkeiten
- Hinten auf den Außenplätzen ist die Kopffreiheit recht gering (bin 1,80, stoße aber an). Beinfreiheit ist ganz ok.
- Hinten zu dritt geht nur für schmale Leute
- Kofferraum ist überraschend groß
- Rundumsicht ist gut
- Wendekreis ist sehr klein
- Motorleistung mit 100kW ist gut
- Unser mittlerer Verbrauch bei mittlerweile 10 Monaten und 11tkm 14,8kW/100km
- Wagen fiept leise beim Laden mit Wallbox
- Reichweite mit der großen 52kWh-Batterie: Geringste Reichweite Winter: 245km, Größte Reichweite Sommer 377km
Der Wagen ist bei uns im Haus das erste Fahrzeug, was weg ist, d.h. sehr beliebt. Wir würden ihn wieder nehmen.

Das hört sich ja nicht schlecht an, der Zoe würde auch fast nur für kleine Strecken gebraucht , einkaufen , besuche usw.
Wäre noch die Frage zum aufladen, muss es eine Wallbox sein? Wir müssten dann erst eine installieren lassen.Wie teuer ist solch eine Installation, Förderung gibt es wohl keine mehr

Auch ich bin super zufrieden mit Zoe. Zu den Vordersitzen, ich finde nicht das sie weich sind, bin sogar überrascht wie fest sie für einen Franzosen sind. Unser Espace hatte richtige Couchsessel, beim Zoe kann ich das nicht mehr sagen.
Es ist auch in unserer Familie das Auto der ersten Wahl. Läuft einfach super, ist wendig, klein und trotzdem hat er einen großen Kofferraum. Ich habe vor einem Jahr noch einen mit Akkumiete ergattert um 14T nach Abzug der Förderungen.

Wallbox ist immer von Vorteil, 11 KWh Wallboxen ohne große Anforderungen gibts ab 400€ dazu kommen aber nochmal mindestens 400€ Montage und Anschluss, je nach aufwand. Laden kann man zur Not auch an der Steckdose, dauert aber ewig und hat somit höhere Ladeverluste.
Wenn du nicht viel fährst, reicht aber vielleicht auch ne öffentliche Lademöglichkeit ?

Fals noch ein GDB von 50 vorhanden wäre, gibt es 20% Nachlass bei der ZOE, da wird allerdings die Herstellerprämie mit eingerechnet.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 9. Juni 2022 um 13:18:58 Uhr:


Bei dem Angebote wurde der Umweltbonus von 6000€ bereits abgezogen
Renault ZOE EV50 135hp Techno
Deine Antwort
Ähnliche Themen