Zu großer Keilriemen für Klimakompressor?
Hallo,
wollte den Keilriemen für die Klima wechseln, da dieser im Sommer des öfteren gequietscht hat.
Habe mir vor 1-2 Monaten einen original BMW Riemen und kürzlich auch noch (versehentlicherweise) einen Nachbau-Riemen gekauft.
Alles klar, Spannrolle gelockert, Riemen ab und neuen rauf.
Danach das große AHA-Erlebnis: ich konnte die Spannrolle mühelos auf Maximum-Stellung bringen, trotzdem war der Keilriemen noch relativ locker!
Habe danach den Nachbau-Riemen und auch wieder den alten Riemen eingebaut, irgendwie konnten alle drei nicht ordentlich gespannt werden?!
Wie kann das sein? Die Spanrolle scheint mir in Top Zustand, viel mehr nach oben darf es rein mechanisch ja gar nicht mehr gehen, sonst würde er ja schon zwischen den beiden Riemenscheiben schleifen.
Schon allein beim Auflegen des Keilriemens auf die beiden Riemenscheiben (noch ohne Spannrolle), kommt mir das alles viel zu locker bzw. der Riemen gut 1-2cm zu lang vor.
Die Metall-Riemenscheiben werden sich wohl hoffentlich nicht dermaßen abgenutzt haben? Zumindest sind sie optisch 1a und auch die Rillen passen.
Bin echt ratlos... kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ich 2x die falschen Riemen bekommen habe.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Vllt muss der Riemen in einen anderen Szenario drauf gelegt werden.
Riemen richtig drauf gelegt? Wenn der alte Riemen stramm saß, und der neue richtig aufgelegt wurde, muss es normalerweise passen.
Entweder falscher Riemen, oder falsch aufgelegt, alles andere scheidet meiner Meinung nach aus, da mit dem alten ja alles i.O war, was die Spannung angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Riemen richtig drauf gelegt? Wenn der alte Riemen stramm saß, und der neue richtig aufgelegt wurde, muss es normalerweise passen.
Entweder falscher Riemen, oder falsch aufgelegt, alles andere scheidet meiner Meinung nach aus, da mit dem alten ja alles i.O war, was die Spannung angeht.
Sag ich doch.
Ich doch auch *Kiese-in-seiner-Aussage-bestätige*
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Ich doch auch *Kiese-in-seiner-Aussage-bestätige*
So langsam wirst du mir sympatisch.
Falsch aufgelegt ist nahezu unmöglich, es handelt sich nur um einen relativ kleinen Riemen, der "gerade" auf zwei Riemenscheiben gelegt wird (links und rechts.
Die Spannrolle drückt dann von ganz unten auf die Außenseite des Riemens nach oben, genau in der Mitte beider Riemenscheiben.
Das ist eben das Problem: der alte Riemen hatte ja auch nur mehr wenig Spannung, bei den neuen ist es genau gleich.
Für meinen Geschmack dürfte allein schon beim Auflegen auf die beiden Riemen nicht so viel Luft sein...
Hat schon mal jemand den kleinen Keilriemen für Klima gewechselt und kann mir seine Eindrücke bezüglich Spiel beim Auflegen bzw. wie weit sich die Spannrolle raufdrücken ließ, mitteilen?
Wie gesagt, ich kann die Spannrolle mühelos zum obersten Punkt drücken und der Keilriemen hat dann eher noch wenig Spannung drauf.
Dann leg mal beide Riemen übereinandner. Dann wirst du ja sehen ob sie gleich sind.
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Dann leg mal beide Riemen übereinandner. Dann wirst du ja sehen ob sie gleich sind.
ja, alle 3 meiner zur Verfügung stehenden Riemen sind gleich - das ändert trotzdem nichts am Umstand, warum ich (mit allen drei Riemen) zuwenig Spannung aufbauen kann.
Also entweder war vorher auch schon der falsche Riemen verbaut und ich habe bei BMW und bei dem Nachbauteilehändler den falschen Riemen bekommen (sehr unwahrscheinlich) oder.... keine Ahnung
Gib mal die Zahlen-/Buchtabenkombination auf den Riemen durch,das würde mich jetzt am meisten interessieren und bitte die letzte 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer (kannst mir auch per PN schicken,wenn du die ned hier reinschreiben willst).
Hab den auch schon gewechselt,hatte aber keine Probleme.Hab aber auch nen hydraulischen Spanner.
Gibt aber auch zwei unterschiedliche Längen,da es zwei Hersteller für den Klimakompressor gab!
Greetz
Cap
Fahrgestellnr.: xxxxxxxxxxEN18343
Habe leider den Riemen nicht zur Hand aber lt. T*S müsste es folgender sein:
Teilenummer: 64552245451
Zusatz: 4PKX778
Falls damit jemand was anfangen kann.
Vielen Dank für weitere Infos!
Wär gut,wenn du auf dem Riemen nachschauen würdest.
Hab mir Samstag auch einen Hauptkeilrppenriemen gekauft,der im Edeka mit 1555 steht,auf dem gekauften Riemen von Goodyear steht aber 1550.
Greetz
Cap
Kann man bereits aufgrund der Fahrgestellnr. sagen, welche(r) Riemen/bezeichnung der/die richtige wäre?
Ja,genau den,den du oben schon erwähnt hast,deshalb will ich ja wissen,was auf den gekauften draufsteht.
Bei deinem Fahrzeug gab es zudem nur einen Hersteller des Klimakompressors,ich darf zwischen zweien wählen....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von jochen_h
Teilenummer: 64552245451
Zusatz: 4PKX778
Falls damit jemand was anfangen kann.
Für den 325tds "bis" BJ 10/94 ,gilt die von dir gepostete Teilenummer ..
Fahrzeuge "ab" BJ 10/1994 brauchen den Riemen mit der Teilenummer 64552246732 (Riemenbez. 4PK X 781) ..
http://realoem.com/bmw/showparts.do?...