1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. zu kurzer Bremspedalweg und zu hartes Pedal

zu kurzer Bremspedalweg und zu hartes Pedal

Audi A4 B7/8E

Hallo, bei meinem B7 habe ich das Problem das ich einen Bremspedalweg von ca nur 2cm habe und mehr Druck als z.B. bei einem Golf oder Audi A3 aufwenden muss. Wenn ich bei starten des Autos auf der Bremse bleibe, dauert es so 6-7sek bis das Pedal einen etwas größeren Weg hingelegt hat. Während der Fahrt hingegen, wird der Pedalweg kurz und nach einem bestimmten hingelegten Pedalweg bzw. Position härter.
Wenn ich an der Ampel abbremse auf dem Pedal bleibe, habe ich immer noch einen kurzen Pedalweg.
Woran könnte der kurze Pedalweg liegen?
Das blöde an der Sache ist, das man manchmal schneller abbremst als gewollt. Möchte man dann aber volle kanne abbremsen (bei sportlichem Fahren), hat man das Gefühl das der Bremskraftverstärker nicht funzt. Ich habe immer noch eine gute Bremsleistug muss aber auch ziemlich fest treten.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Hallo, bei meinem B7 habe ich das Problem das ich einen Bremspedalweg von ca nur 2cm habe und mehr Druck als z.B. bei einem Golf oder Audi A3 aufwenden muss. Wenn ich bei starten des Autos auf der Bremse bleibe, dauert es so 6-7sek bis das Pedal einen etwas größeren Weg hingelegt hat. Während der Fahrt hingegen, wird der Pedalweg kurz und nach einem bestimmten hingelegten Pedalweg bzw. Position härter.
Wenn ich an der Ampel abbremse auf dem Pedal bleibe, habe ich immer noch einen kurzen Pedalweg.
Woran könnte der kurze Pedalweg liegen?
Das blöde an der Sache ist, das man manchmal schneller abbremst als gewollt. Möchte man dann aber volle kanne abbremsen (bei sportlichem Fahren), hat man das Gefühl das der Bremskraftverstärker nicht funzt. Ich habe immer noch eine gute Bremsleistug muss aber auch ziemlich fest treten.

keiner eine Idee was die Ursache sein könnte. Wen Luft in den Leitungen were, würde das doch genau das Gegenteil bewirken oder? Dann wer der Pedalweg länger. Von was kann der kurze Pedalweg kommen?

Nichts abnormales...
Das die Bremsen des A4 etwas pampig sind stört mich auch ein wenig. Die vom 5er Golf oder A3 gehn wirklich besser (bissiger). Werd beim nächsten Bremsenwechsel was anderes einbauen...das sollte helfen.

Also das kann eigentlich nicht normal sein oder?Ich finde es nervig, dass ich mit dem Fuß nicht auf dem Bremspedal bleiben kann. Die Bremse kommt ab dem 1.mm. Im Stadtverkehr ist es sehr nervig. Da die Mittelkonsole auch so schön ist, muss ich mein rechten Fuß immer sehr anwinkeln. Würde die Bremse ab so 3-4cm Pedalweg kommen, wer es sehr angenehm. Wenn ich versuche das Pedal richtig durchzutreten, ist es auch ziemlich hart. Ab so 1. cm wird der Gegendruck viel höher.

Ganz einfach, sofort ab zum freundlichen und prüfen lassen.
Alle anderen dubiosen Ferndiagnosen sind bei Bremsproblemen ja wohl zu gefährlich.
Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Ganz einfach, sofort ab zum freundlichen und prüfen lassen.
Alle anderen dubiosen Ferndiagnosen sind bei Bremsproblemen ja wohl zu gefährlich.
Gruss,
Klaus

wollte nur wissen wie es bei euch ist. Verhalten dich die Bremsen bei euch/dir genau so?

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Also das kann eigentlich nicht normal sein oder?Ich finde es nervig, dass ich mit dem Fuß nicht auf dem Bremspedal bleiben kann. Die Bremse kommt ab dem 1.mm. Im Stadtverkehr ist es sehr nervig. Da die Mittelkonsole auch so schön ist, muss ich mein rechten Fuß immer sehr anwinkeln. Würde die Bremse ab so 3-4cm Pedalweg kommen, wer es sehr angenehm. Wenn ich versuche das Pedal richtig durchzutreten, ist es auch ziemlich hart. Ab so 1. cm wird der Gegendruck viel höher.

ah jetzt hab ich dich falsch verstanden. Die packt SCHON beim ersten streicheln des Bedals. Na das ist doch schön! Meine packt erst nach 1cm einigermaßen, nach 2cm hab ich dan so ziemlich das max....muss aber schon ordentlich auf der bremse stehn. Bei ner starken bremsung ab 230 hab ich hotfading. Die Belag - Scheibenkombi kommt mir auf jedenfall nicht mehr ins Haus.

Zitat:

Original geschrieben von acid burn



Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Also das kann eigentlich nicht normal sein oder?Ich finde es nervig, dass ich mit dem Fuß nicht auf dem Bremspedal bleiben kann. Die Bremse kommt ab dem 1.mm. Im Stadtverkehr ist es sehr nervig. Da die Mittelkonsole auch so schön ist, muss ich mein rechten Fuß immer sehr anwinkeln. Würde die Bremse ab so 3-4cm Pedalweg kommen, wer es sehr angenehm. Wenn ich versuche das Pedal richtig durchzutreten, ist es auch ziemlich hart. Ab so 1. cm wird der Gegendruck viel höher.

ah jetzt hab ich dich falsch verstanden. Die packt SCHON beim ersten streicheln des Bedals. Na das ist doch schön! Meine packt erst nach 1cm einigermaßen, nach 2cm hab ich dan so ziemlich das max....muss aber schon ordentlich auf der bremse stehn. Bei ner starken bremsung ab 230 hab ich hotfading. Die Belag - Scheibenkombi kommt mir auf jedenfall nicht mehr ins Haus.

Ich spreche hier aber von Geschwindigkeiten um die 100km/h. Überland und Stadt. Autobahn fahre ich kaum. Bei der nächsten Autobahnfahrt teste ich es mal bei höheren Geschwindigkeiten.

Hallo, ich wieder. Da ich bald zum Tüv muss und das Bremsproblem immer noch besteht frage ich mich ob es Probleme geben könnte. Ich meine, ich kann immer noch stark bremsen aber das Pedal hat eine Verzögerung. Es sackt beim treten langsam. Der Gegendruck lässt also nur langsam ab. Das ist bei trockenem Wetter nicht so schlimm. Bei Nässe ist das Pedal komischer Weise immer viel härter und ich habe noch kürzeren Pedalweg und eine deutlich stärkere Verzögerung. Wenn ich aber plötzlich auf das Pedal trete, kommt der Bremsassistent und die Bremse reagiert sofort. Bei Nässe bewegt sich das Pedal erst mal gar nicht wenn ich mein Fuß drauf lege. Es ist erst mal Stein hart und lässt dann erst nach. Wie gesagt, ich muss jetzt bald zum Tüv zur Inspektion aber erst in 2 Monaten.
Was ich an der Sache komisch finde ist das das Bremspedal bei Nässe noch härter ist. Was könnte es sein ein undichter Unterdruckschlauch?

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Ganz einfach, sofort ab zum freundlichen und prüfen lassen.
Alle anderen dubiosen Ferndiagnosen sind bei Bremsproblemen ja wohl zu gefährlich.
Gruss,
Klaus

Ich versteh es nicht. Seit 25. Januar funktioniert deine Bremse deiner Meinung nach nicht korrekt und du hast nichts dagegen unternommen???

Kann mich nur wiederholen:

AB ZUR WERKSTATT UND BREMSE CHECKEN LASSEN.

Kopfschüttelnde Grüsse,

Klaus

Genau das, was Klenny schreibt, ist mir auch durch den Kopf gegangen. Du fährst seit einem halben Jahr mit einer defekten Bremse umeinander??!! Ich bin mir sicher, dass da was mit der Unterdruckversorgung nicht in Ordnung ist. Jede Bremse funktioniert auch ohen Bremskraftunterstützung. Aber wenn Du schon seit nem halben Jahr so rum fährst, solltest Du Dich mal beim Bundes-Jogi zum Elfmeterschießen anmelden. Müsstest ja mittlerweile Muckis im rechten Bein haben, wie ein Spitzensportler.
Im Ernst: Wie kann man ein halbes Jahr so rum fahren, nur weil Du hier keine zufriedenstellende Ferndiagnose erhältst? Bremsen sind kein Bauteil für Spekulationen oder gesteigerten Sparwahn, sondern ein sicherheitsrelevantes Bauteil, dass dem :) übergeben werden sollte. Besonders wenn man selbst keine Ahnung hat.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Ich bin mir sicher, dass da was mit der Unterdruckversorgung nicht in Ordnung ist. Jede Bremse funktioniert auch ohen Bremskraftunterstützung.

Genau das ist auch meine Vermutung.

Du kannst ja auch mal fragen ob du einen anderen A4 zum vergleichen Fahren darfst.

So ganz schlüssig oder nachvollziehbar ist das alles nicht, was du schreibst.

Das eine Bremse sofort zupackt ist doch wünschenswert, ich Freue mich genau darüber.

Das man etwas härter hinlangen muss um auch feste zu Bremsen finde ich auch positiv weil sich so die Bremsleistung gut dosieren lässt.

Ich lese es jetzt aber so, das sich bei dir dieser Druckpunkt ständig verändert?

Das das Pedal beim Pumpen im Leerlauf schnell verhärtet ist normal, soo schnell baut sich im Leerlauf kein Unterdruck auf.

Entscheident ist der erste tritt nach einigen metern fahren, der Druckpunkt muss immer gleich sein.

Ebenso muss das Pedal nach dem Pumpen (Motor aus) Hart werden und dann nach dem Anlassen langsam absacken (bremskraftverstärkung) aber nicht bis zum Boden durchfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Genau das, was Klenny schreibt, ist mir auch durch den Kopf gegangen. Du fährst seit einem halben Jahr mit einer defekten Bremse umeinander??!! Ich bin mir sicher, dass da was mit der Unterdruckversorgung nicht in Ordnung ist. Jede Bremse funktioniert auch ohen Bremskraftunterstützung. Aber wenn Du schon seit nem halben Jahr so rum fährst, solltest Du Dich mal beim Bundes-Jogi zum Elfmeterschießen anmelden. Müsstest ja mittlerweile Muckis im rechten Bein haben, wie ein Spitzensportler.
Im Ernst: Wie kann man ein halbes Jahr so rum fahren, nur weil Du hier keine zufriedenstellende Ferndiagnose erhältst? Bremsen sind kein Bauteil für Spekulationen oder gesteigerten Sparwahn, sondern ein sicherheitsrelevantes Bauteil, dass dem :) übergeben werden sollte. Besonders wenn man selbst keine Ahnung hat.
Gruß
Rainer

Ich weiss. Komischer weise, hält die Bremse sogar besser als z.B. in einem A3 8p (Bin ich letztens gefahren). Das Pedal ist aber härter und der Bremspedalweg kürzer) Nur bei Nässe merke ich da was ohne mich auf die Bremse zu konzentrieren. Bei trockenem muss ich mich schon drauf konzentrieren um was zu merken.

Naja, werde den Wagen ehe vor dem Tüv noch mal Checken lassen.

Eigentlich ist ein kurzer, sehr definierter Druckpunkt ein Zeichen einer intakten Bremse. Weil Bremsflüssigkeit nicht kompressibel sein sollte, Bremsleitungen nicht expandieren dürfen und die Kolben einmal am Belag und dieser an der Scheibe anliegend auch nicht nachgeben wird. Daher ist eigentlich ab einem Druckpunkt kein Weg mehr da, sondern nur noch Druck. Beim Motorrad merkt man das ohne BKV besonders gut, das gibt richtig gutes Gefühl. Besser wie in einen weichen Haufen zu treten, der sich manchmal "Bremse" nennt.
Bleibt bei dir dennoch nur die Druckgeschichte am BKV, vermutlich ist der Steuerzylinder gegen Umgebung undicht. Siehe zum Prinzip: http://www.physik-am-auto.de/druck/und.htm ... und das ist keine Kleinigkeit.

Gary du bringst es auf den Punkt !
Wenn mir etwas an der Bremsanlage komisch vorkommt würde ich auch zur Werkstatt fahren (ob freie oder Markenwerkstatt ist erstmal egal ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen