1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Zu Steckergehäuse am autom. Getriebe 722.6

Zu Steckergehäuse am autom. Getriebe 722.6

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 3. Februar 2025 um 10:56

hallo nochals ,

habe da noch ne Frage zum Steckergehäuse ...

Es kommt im Set alles- wie immer- aus China ....

Das Gehäuse hat hauchzarte " Blättchen " am verdrehbarem Teil.

Ich habe das Gehäuse unter dem Auto noch nicht begutachtet , bin bei der Vorbereitung ....

Meine Vermutung : das drehbare Teil am Gehäuse wird zum Verriegeln verdreht ...ABER wie weit ?

Das dünne Zeug hat man sicher sofort abgebrochen .....

mfg

Stecker vorn
Rastnase?
Stecker-seite
Ähnliche Themen
8 Antworten

Ich würde da nur original nehmen. Das Kunststoffteil ist nicht das Problem, eher die Dichtringe.

Verdrehen bis Stecker ab.

Unbedingt original nehmen. Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit Zubehör bei dem Bauteil gemacht. Und die Schraube wirklich nur zart anziehen. Sonst reißt die ab.

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 8:57

Hallo , ...ich will ja montieren nicht demontieren .....

Frage war nach der STÄRKE der Verdrehung bim Festdrehen ...

Ob die "originalen" nicht auch aus CN kommen weis nur der Kuckuck ....

mfg

Die Schraube im Zwischenstück mit, glaube ich, 7Nm. Das Gegenstück ist im Plastik der Platine vergossen.

Den Verschluss beim Festdrehen geht easy, dann ist ja alles sauber. Ist so ne Viertel Umdrehung, das merkst schon.

Also Original Mercedes:

A 140 271 00 60 DICHTRING 1,37

A 203 540 02 53 ABSTANDSTUECK 11,80

N007603 014102 2 DICHTRINGE 3,08

Junge, Junge....

Wer da sich noch schwindlige Nachbauten aus China kommen lässt, ist finanziell schon ziemlich am Sand.

Es kann ja sein, dass die originalen auch in China gefertigt werden. Trotzdem haben sie eine andere Qualität als die Nachbauten, welche ich bislang in der Hand hatte.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 9:07

Wer da meint ich lasse extra was aus CN kommen hat nicht alle Latten am Zaun ....

Ich könnte alles für meine div. MB beim Service machen lassen , auch für meine Oldys ....aber ich schraube gern , eigene Hebebühne etc. ...

... ich beende das hier ... m.o.w. sinnlos ....

Sind glaube ich sogar nur 2,5Nm, mit der die Schraube angezogen wird. Die beiden Dichtungsringe auch einölen, damit es gut reinflutscht (macht dann zwei mal "Flopp").

Original-Mercedes Teil kann ich hier auch empfehlen. ca. 10€ habe ich bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen