1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Zündaussetzer und eine nasse Zündkerze

Zündaussetzer und eine nasse Zündkerze

BMW 3er E36
Themenstarteram 8. Januar 2022 um 0:55

Hey, ich habe ein Problem mit meinem BMW M43B16 Motor.

Fahrzeug: BMW E36 compact 316i 1.6 KBA: 0005 565

Symptome:

- Motor springt schlecht an

- läuft kalt sehr schlecht (auf 3 Zylindern?) - man muss ihn am Gas halten damit er nicht ausgeht - Garage riecht extrem nach Benzin beim Starten

- je wärmer er wird desto besser läuft er, nach ca. 5 Min hält er das Standgas von alleine

- Motor vibriert jedoch auch warm mehr als gewöhnlich - Vibrationen sind im Innenraum zu spüren

- Leerlaufdrehzahl ist konstant 800 U/min wenn er warm ist.

- gelegentlich kurze Zündaussetzer (kurze Ruckler) insb. bei Bergauffahren

- Motor hat jedoch gefühlt volle Leistung und Gasannahme ist normal

- keine Motorkontrollleuchte an

- Zündkerze von Zylinder 3 ist schwarz/nass und oberhalb des Dichtrings verrostet

- 2 Zündstecker korrodiert (Zylinder 3 und 4)

 

Zündkerzenbild:

Bild1

Bild2

Bild3

 

Bereits getestet:

- neue Zündkerzen

- gebrauchte Austausch Zündspule mit Zündkabeln

Jemand Ideen was die Ursache sein kann? Besten Dank!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Da kommt eigentlich nur eine defekte Einspritzdüse in Frage.

Kompression prüfen wegen möglichem Kopfdichtungsschaden?

Ist bei dem Motor so die einzige halbwegs Schwachstelle.

Zitat:

@franz99 schrieb am 8. Januar 2022 um 01:55:58 Uhr:

- keine Motorkontrollleuchte an

Gibt es funktionierend NUR in den 99er Compact oder in US-Modellen.

@UTrulez

Dauerhaft offen?

 

Greetz

Cap

Wenn die Kiste schlecht anspringt, dann wird es an Benzin oder Wasser liegen. Weil es nach Benzin riecht Benzin.

Themenstarteram 8. Januar 2022 um 14:00

Kompressionsmessgerät habe ich leider nicht. Aber bei einem Kopfdichtungsschaden hätten sich die Flüssigkeiten (Öl / Kühlwasser) doch vermischen müssen oder? Flüssigkeiten sehen einwandfrei aus.

Einspritzdüse werde ich als nächstes mal untereinander tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.

Für mich sehen 2 Kerzen in Ordnung aus, und die eine läuft zu fett und eine zu mager oder was meint ihr? Da scheint die Steuerung nicht zu passen? Evtl. ein Fehler im Ansaugtrakt oder das Motorsteuergerät?

@franz99

Grad erst die Bilder angeschaut.....wenn die Kerze so schwarz ist und nach Benzin stinkt,zündet sie nicht bzw. sehr schlecht.....das liegt dann an der Zündkerze, am Zündkabel oder an der Zündspule....

Die restlichen sehen in Ordnung aus.

Einspritzdüse nur,wenn sie daueroffen wäre.Aber da reicht es schon die Düsen mal auszubauen und bei angesteckten Düsen die Zündung auf Stufe 2 zu drehen....wenn die Düse dann Sprit raushaut,isse defekt.

Bei Defekten auf der Zündseite Motor laufen lassen und mal den Kerzenstecker vom entsprechenden Zylinder abziehen,wo diese Kerze drin war.Ändert sich nix am Lauf,weißte was los is.

Der Gammel an der Kerze würde mich auch auf Wassereinbruch schließen lassen,dann könnts am Zündkabel liegen,weil das innen genauso vergammelt is,wie die Kerze....

Da würd ich mal nachschauen,wie da Wasser reinkommen kann....

Bilder kannst du übrigens auch direkt mit an den Beitrag anhängen,ist unter dem Texteingabefeld zu finden.

 

Greetz

cap

Zitat:

@franz99 schrieb am 08. Jan. 2022 um 15:0:52 Uhr:

Kompressionsmessgerät habe ich leider nicht. Aber bei einem Kopfdichtungsschaden hätten sich die Flüssigkeiten (Öl / Kühlwasser) doch vermischen müssen oder? Flüssigkeiten sehen einwandfrei aus.

Nicht zwangsläufug, wenn die Dichtung im Steg zwischen zwei Zylindern durchbrennt hat man erstmal "nur" Kompressionsverlust, weshalb er nicht rund laufen kann, dann wären aber auch zwei Zylinder betroffen.

Wenn ich mir die Zündkerzen nochmal so ansehe, so verrostet wie die eine Kerze aussah, sieht mir das auch stark nach Wassereinbruch aus.

Themenstarteram 8. Januar 2022 um 18:53

Danke für die Tipps

@ CaptainFuture01. Zündkerze, Zündspule und Zündkabel habe ich bereits testweise getauscht. Fehler ist unverändert da.

Die Einspritzdüsen werde ich testen.

Wie kann ich das Motorsteuergerät prüfen?

Themenstarteram 9. Januar 2022 um 19:51

@CaptainFuture01

@derkev

Zum Wassereinbruch:

Der Rost an der Kerze geht genau bis zum Dichtring. Das Gewinde ist rostfrei. Er kann also eigentlich nur von oben (Zündkerzenstecker) gekommen sein und nicht aus dem Motorblock. Zündkerzenstecker von Zylinder 3 und 4 (die beiden hinteren) waren ebenfalls korrodiert. Von dort müsste das Wasser über das Zündkabel von der Zündspüle herunter gelaufen sein. Der Kabelstrang der Spule geht hinter die Batterie in Richtung Innenraum. Ich glaube dort müsste das Motorsteuergerät sitzen. Ich habe Einträge gefunden, dass diese mit Wasser volllaufen, wenn sich eine Wasserablaufrinne zusetzt und der Wagen gleichzeitig schräg steht. Der Wagen steht in der Garage bei mir dauerhaft auf einer schrägen Bühne (Front unten).

Ist es denkbar das Wasser welches in das Motorsteuergerät gelaufen sein könnte und der Wagen gleichzeitig schräg steht, das Wasser an der Zündkerze ankommen würde?

Wie kommt man am besten an das Gerät heran? Batterie raus und dann? Welcher Wasserablauf könnte gemeint sein? Ich würde das Gerät gerne mal öffnen und die Platine auf Korrosionsspuren überprüfen. Könnte man dies ggf. einfach austauschen ohne weitere Umcodierungen?

Zum Wasserablauf:

Klick

Zum Motorsteuergerätetausch:

Ab 1/95 war die EWS2 verbaut,hier muß nach Austausch der DME (Motorsteuergerät) ein Abgleich mit dem EWS-Steuergerät durchgeführt werden,sonst macht der Motor keinen Pieps.

Wie das Wasser in die Kerzenlöcher gelaufen ist,weiß ich nicht,beim Vierzylinder (M40/M43) sitzen die ja etwas exponierter,wenn ichs richtig weiß....

Beim 16-Ventiler Vierzylinder (M42/M44) sitzen sie wie bei den R6 unter einer extra Abdeckung und sind spritzwassergeschützt.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 9. Januar 2022 um 21:21

@CaptainFuture01

Kerzenschächte sind komplett offen. Keine Abdeckung. Fahrzeug ist von 98, also wohl EWS2. Ist der Abgleich auch für den Ein und Ausbau + Gehäuse öffnen nötig oder nur beim Tausch gegen ein anderes?

Gibt es Tutorials für solch einen Abgleich zw. DME und EWS?

Nur beim Austausch,Tutorial weiß ich ned,mir is keins bekannt.

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen