- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Zündfolge Omega B
Zündfolge Omega B
Hallo allerseits,
Habe einen Omega B
1998 ccm
85 KW
EZL 1985
Bei mir hat ein Marder ein Zündkabel durchgebissen.
Seit dem Austausch der Zündkabel (leider habe die Zündkabel vom DIS-Modul abgezogen, ohne mir die Reihenfolge zu merken) stottert der Motor und es gibt Fehlzündungen. Weiterhin hat der Motor keine Leistung. Insgesamt ist es schlimmer als mit dem durchgebissenen Kabel - eine echte Verschlimmbesserung.
:-)
Frage 1: Stimmt die Zündreihenfolge 1-3-4-2 (beginnend in Fahrtrichtung gesehen vorne rechts und dann im Uhrzeigersinn weiter)?
Frage 2: Was kann es sonst noch sein?
Danke für Eure Unterstützung!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo, das mit deiner Erstzulassung würde ich noch mal genauer überprüfen.
Der wurde ja erst ab 94 gebaut.
Und die Leitungen sind wie im Bild angeschlossen.
Danke!
Stimmt, EZL war ein Schreibfehler, es ist natürlich 1995.
Danke für das Bild, bei mir sieht die Motorabdeckung zwar anders aus, aber sonst passt es.
Leider läuft er trotzdem nicht richtig...
Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort.
SInd die Kabel auch an den Kerzen richtig (ich weiß schwer da was dann falsch zu machen aber man kann ja nie wissen )
Die Zuordnung zu den Zündkerzen habe ich schon 10x geprüft - keinen Fehler gefunden.
Kann es sein, dass das DIS-Modul defekt ist (durch Fahren mit durchgebissenem Kabel...)?
Ja, das kann sein.
Wenn ein Kabel durch ist, läuft er in dem Moment nur auf zwei Töpfen und wenn dann in Folge das DIS-Modul im Eimer ist, läuft er plötzlich wieder auf drei Töpfen.
Danke für den Tipp!
Inzwischen hat mein Kumpel ein Buch angeschleppt "Wie helfe ich mir selbst" - da ist eine ganz andere Anordnung der Stecker auf dem DIS-Modul...
(habe ein Bild angehängt, damit man sieht, wie meine Kiste ausssieht)
Wir haben die Ganze zeit von 2 Verschiedene Motoren geredet
Du hast den C20se? und Kurt hat dir den X20XEV gezeigt
Sorry aber das geschieht schon mal, wenn die Daten nicht im Fuß eingetragen sind.
Wie das geht siehe Bild:
Dein Motor nennt sich X20SE
Und das Bild war vom X20XEV
Das sieht natürlich auch ganz anders aus, aber die Anschlußfolge ist die gleiche.
Der hat die selbe Zündfolge.
Die Zuordnung ist immer paarweise, er zündet immer gleichzeitig auf zwei Zylindern.
Im einen Zylinder Beginn Arbeitstakt und gleichzeitig Ende Auslasstakt im anderen Zylinder.
Danke!
Sorry, dass ich hier noch nicht so professionell bin, ich bin neu hier.
Jetzt bin ich trotzdem ein wenig verwirrt (siehe Bild).
Was stimmt jetzt? oder stimmt beides, da parallel gezündet wird?
Ich bin gerade am Überlegen ob du die nicht genau falsch rum auf den Zylindern drauf hast.
wenn du vorm wagen stehtst (also vor der haube) ist der zylinder vorne der erste (also der auf der Zahnriemen seite). Hast du das auch so oder genau umgelehrt ???
in Fahrtrichtung gesehen ist bei mir der erste Zylinder der vorderste.
So bevor wie aneinander vorbei reden
Hab unten auf dem bild mal den ersten Zylinder Mackiert
Alles klar, das ist auch "mein" 1. Zylinder.
Seid Ihr sicher, dass die genannte Zündfolge stimmt?
Hab was ausprobiert, vielleicht hilft das weiter:
Wenn ich die Zündkabel am DIS-Modul wie folgt anschließe, springt der Motor an, hat aber die genannten Fehlzündungen:
|---------------------|
|..Zyl 3.......Zyl 4..|
|..........................|
|..Zyl 1.......Zyl 2..|
|---------------------|
....... Motor
Wenn ich die Zündkabel am DIS-Modul wie folgt anschließe, springt der Motor erst gar nicht an:
|---------------------|
|..Zyl 4.......Zyl 2..|
|..........................|
|..Zyl 1.......Zyl 3..|
|---------------------|
....... Motor
Du kannst es nur so dran machen wie es im Buck steht. Weil so ist es Richtig. Wie kurt schon sagt wirt wohl oder übel dein DIS ein weg haben