Zündungsplus für Marderschreck

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

gibt es im Motorraum zugänglich einen Zündungsplus ? Also nur Strom, wenn Motor "aus". Damit der Marderschreck dann läuft....

Danke !

PS: Suche hat nichts gebracht. Zumindest nicht nach Marderschutz oder Zündungsplus

16 Antworten

Das Zündungsplus führt nur Spannung ... wenn Motor läuft -
das Batt.-Plus dagegen ganzjährig ...

Da dein Anwendungsfall genau umgedreht ist, benötigst du beides:

Ein einf. KFZ-Relais bekommt bei lfnd. Motor seine 12 Volt und die Zugspule trennt die Ruhestrom-Kontakte
= Marderschutz ist von 12 V Batt.-Sp. getrennt und ausgeschaltet.

bei ausgeschalt. Motor & Lima schaltet der Ruhestrom-Kontakt die 12 V Batt.-Spannung immer an den Marderschreck durch.

p.s.: besorge dir also ein 12 V -Relais mit Arbeitsstrom und Ruhestrom-Kontakten.
Fliegende Absicherungen nicht vergessen ... Brandschutz !

Normalerweise könntest du den Marderschutz auch gleich an die abgesicherte Batt.-Plusleitung dauerhaft ankoppeln.

Ok, Danke.

Es gibt auch Marderschutzgeräte mit einer seperaten Steuerleitung die am Zündungsplus angeschlossen wird. Wird Zündungsplus unterbrochen (= Motor aus) dann wird Dauerplus von der Batterie im Marderschutzgerät durchgeschaltet. Somit ist es gewährleistet, dass das Marderschutzgerät nur aktiv ist wenn sich das Fahrzeug im Ruhezustand befindet. So funktioniert es bei mir. Habe das Gerät damals direkt bei MB gekauft.

Wo ist denn diese Steuerleitung angeschlossen? MfG

Die seperate Steuerleitung kann überall (Sicherungskasten) angeschlossen werden wo bei "Zündung an" Spannung anliegt.

Genau das meinte ich ja auch :-) Mein Marderschutz hat diese Leitung auch. Danke

Habe jetzt einiges dazu gelesen.Man sollte nicht einfach im Sicherungskasten einen Plus nehmen, der bei Motor an Strom führt. Weil hier evtl. Dinge wie Standheizung oder ähnlich durcheinander kommen könnten. Ich lese immer wieder "Klemme 15". Das scheint die bessere Variante zu sein. So steht es auch in der Anleitung. Ich kenne mich mit KFZ Elektronik weniger aus. Ist Klemme 15 ein Oberbegriff ? Oder ist es eine Klemme, die in Autos ab einem bestimmten Baujahr immer vorhanden ist und eben die Funktion Zündungsplus hat ?

Klemmenbezeichnungen sind in der DIN genormt. 15 für Zündungsplus, 15r für die Schlüsselstellung Radio, 30 für Dauerplus. Es gibt übrigens auch 30g, theoretisch ein Dauerplus was aber bei bedarf durch die Steuerelektronik weggeschaltet werden kann.

Wichtig für deinen Marderschreck ist aber auch ein Motorhaubenkontakt. Wer will beim Schrauben schon an dien Elektroden einen Schlag kommen? Besonders gemein wenn man das Auto in eine ahnungslose Werkstatt gibt-wobei, mir fiele da schon die ein oder andere Werkstatt ein :-) Also bitte so verschalten das bei geöffneter Haube das Gerät deaktiviert wird.

Sicherheitshalber den Marderschreck seperat absichern.

Ja, danke. Bei dem Teil ist bereits eine Sicherung in der Verkabelung enthalten.

Ach so, die Klemme 15 befindet sich immer im Sicherungskasten und ist beschriftet ?

Nein, Klemme 15 ist nur eine Bezeichnung für alles was bei Zündung an plus 12V führt. Das kann am Bedienteil der Klimaanlage, an bestimmten Sicherungen im Heck als auch vorn sein. Es ist keine Schraubklemme usw an der alles angeschlossen ist was dieses Signal braucht. Manche Steuergeräte hören auf dem Datenbus die Schlüsselstellung mit und schalten einen Ausgang je nachdem wie der Zündschlüssel steht

Alles klar, Danke.

Hallo zusammen, ich glaube ich habe jetzt das richtige gefunden. Mit diesem Teil hier :

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

könnte ich doch einfach die Sicherung vom Zigerattenanzünder raus, das Teil dort rein. Die eigentliche Sicherung vom ZA wieder an die richtige Stelle an dem Adapter. Dann eine zweite entsprechende Sicherung für den Abriff des Kabels für den Marderschreck.

Der Marderschreck hat eine 1A Sicherung bereits in die Leitung integriert. Und jetzt meine Frage :

Ich lasse die Sicherung, die dabei ist, stecken, sonst habe ich ja keine Verbindung. Und bei dem Flachsicherungsadapter stecke ich für den Abgriff wieder eine 1A Sicherung rein ? Ist das so richtig, oder ist dieser Stromkreis dann mit 2A abgesichert ? Denke nicht, von der logischen Überlegung her...

Deine Antwort