1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Zufrieden mit der Strassenlage ?????

Zufrieden mit der Strassenlage ?????

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé
Themenstarteram 3. August 2011 um 6:14

Diese Woche hatte ich es doch einmal etwas eilig und konnte auf einigen Teilstücken auf der A9 von Nürnberg nach Berlin, nach dem doch vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen den Versuch starten meinen Wagen über die 200km/h Grenze zu fahren (bei freier Fahrt).

Spaß gemacht hat dieses nicht! Ab einer Geschwindigkeit von circa 220 km/h ist der w203 Kombi doch sehr schwammig unterwegs und ich bin mehr als einmal freiwillig wieder vom Gas gegangen. Habt Ihr ähnliche Erfahrung machen dürfen?

P.S. die Endgeschwindigkeit habe ich natürlich so nicht erreichen können, war vielleicht auch besser so ;)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Nein, ich kenne dieses Problem nicht. Mein S203 liegt bis Vmax wie ein Brett.

am 3. August 2011 um 8:13

Hi tobias37,

hab auch kein prob damit. Mein Kombi fährt auch bei V-max so wie es sein solte.

Ein unsicheres Gefühl vermittelt mir das Fahrwerk nicht.

Viele Grüße

Sancho deluxe

Auf der BAB habe ich auch keine Schwierigkeiten, allerdings fahre ich selten über 200. Auf 229 (laut GPS) bisher nur ein Mal, aber alles ruhig, kein Schwimmen.

Auf der Landstraße und speziell in den Bergen ist mir des Fahrwerk zu weich, da bin ich aber von Alfa Romeo und Audi etwas verwöhnt. Dafür waren mir lange Strecken auf der BAB im Audi zu "hart". Ist aber sicherlich Geschmackssache.

Servus!

Pippo

Also meine 2-3 Versuche die v-max zu erreichen waren erstens von Erfolg gekrönt und auch nicht mit irgend einer Unsicherheit vom Fahrwerk her erschwert, im Gegenteil: das Aut liegt ruhig und sicher auf der Straße; nichts, wo man angst haben müßte.

Ich glaube, Du solltes Dein Fahrzeug überprüfen lassen.

Gruß, HUK

am 3. August 2011 um 8:24

Zitat:

Original geschrieben von tobias37

Ab einer Geschwindigkeit von circa 220 km/h ist der w203 Kombi doch sehr schwammig unterwegs und ich bin mehr als einmal freiwillig wieder vom Gas gegangen.

kenn ich, liegt aber meist nicht am fahrwerk sondern an den reifen, luftdruck und so. da macht es schon welten aus ob man mit den empfohlenen 2,3bar oder 3,3 bar fährt ;) bei 16" sowieso. mach dir 18" drauf und du hast nen anderes auto ;)

ich hab am WE mit dem wechsel der zugstreben nun endlich die vorderachse komplett neu. das ist auch ein unterschied von tag und nacht. jetzt isser wieder straff und steht wie ne eins. dafür läuft er nun jeder spurrille nach :D

Themenstarteram 3. August 2011 um 9:57

Nicht das ich hier missverstanden werde.

Bis 180 oder 190km/h fühle ich mich sicher unterwegs.

Nur ab circa 205 km/h steigt exponentiell, der schwammige Eindruck.

Laufleistung von Deinem Auto? Ansonsten: den Hinweis mit den Reifen/Luftdruck hätte ich jetzt auch gegeben. Ist nicht unwahrscheinlich und erstmal die einfachste "Lösung".

Zitat:

Original geschrieben von tobias37

Nicht das ich hier missverstanden werde.

Bis 180 oder 190km/h fühle ich mich sicher unterwegs.

Nur ab circa 205 km/h steigt expotenzial der schwammige Eindruck.

Du meinst vermutlich exponentiell.

Ich habe das Gefühl nicht. Du hast ja genau wie ich das Serienfahrwerk und noch weniger Km auf dem Tacho.

Natürlich sind 240 oder 250 keine 180, aber fahren lassen die sich mit dem S203 problemlos auf freier gerader Strecke ohne Bodenwellen etc.

Es wird Dir hier wohl leider niemand wirklich helfen können. Um herauszufinden, ob es sich um ein rein subjektives Empfinden oder ein technisches Thema handelt, wirst Du wohl zum Freundlichen fahren müssen. Vielleicht würdest Du Dich in meinem Auto genauso unwohl fühlen bei >=205. Ich fahre übrigens auch Tempomat 220-230, wenn es Strecke und Verkehr ermöglichen. Luftdruck stelle ich immer auf voll beladen lt. Tankklappe (die genauen Werte für vorne/hinten habe ich gerade nicht zur Hand).

Themenstarteram 3. August 2011 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Zitat:

Original geschrieben von tobias37

Nicht das ich hier missverstanden werde.

Bis 180 oder 190km/h fühle ich mich sicher unterwegs.

Nur ab circa 205 km/h steigt expotenzial der schwammige Eindruck.

Du meinst vermutlich exponentiell.

Ich habe das Gefühl nicht. Du hast ja genau wie ich das Serienfahrwerk und noch weniger Km auf dem Tacho.

Natürlich sind 240 oder 250 keine 180, aber fahren lassen die sich mit dem S203 problemlos auf freier gerader Strecke ohne Bodenwellen etc.

Es wird Dir hier wohl leider niemand wirklich helfen können. Um herauszufinden, ob es sich um ein rein subjektives Empfinden oder ein technisches Thema handelt, wirst Du wohl zum Freundlichen fahren müssen. Vielleicht würdest Du Dich in meinem Auto genauso unwohl fühlen bei >=205. Ich fahre übrigens auch Tempomat 220-230, wenn es Strecke und Verkehr ermöglichen. Luftdruck stelle ich immer auf voll beladen lt. Tankklappe (die genauen Werte für vorne/hinten habe ich gerade nicht zur Hand).

Danke noch einmal für Deinen Hinweis.

Natürlich sind meine subjektiven Wahrnehmungen bei dieser Geschwindigkeit nicht messbar. Dennoch wollte mein Unwohlsein mit evtl. anderen Fahrern "nur" Teilen.

Das ich damit nicht in die Werkstatt fahren kann/will ist mir schon klar.

am 3. August 2011 um 11:08

Zitat:

 

Natürlich sind meine subjektiven Wahrnehmungen bei dieser Geschwindigkeit nicht messbar. Dennoch wollte mein Unwohlsein mit evtl. anderen Fahrern "nur" Teilen.

Das ich damit nicht in die Werkstatt fahren kann/will ist mir schon klar.

Hallo Tobias

Fahre doch einfach mal zum Tüv oder zur Dekra und erkläre denen das mit deiner Vorderachse etwas nicht stimmt.

Die wollen dir sicherlich nichts verkaufen, aber für ein Trinkgeld kontrollieren die dir deine Achse.

mfg

Welche Reifenmarke auf den 17Zöllern? Welcher Luftdruck? Nie mit so hohem Druck wie einer erwähnt (3,3) fahren. 2,4 bzw. 2,6bar sind auch für flotteste ABfahrten optimal. Höherer Druck bringt nur auf der Rundstrecke was, für den Geradeauslauf ist der absolut nicht zu empfehlen. Zustand der Stoßdämpfer?

am 3. August 2011 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von kautsky

Welche Reifenmarke auf den 17Zöllern? Welcher Luftdruck? Nie mit so hohem Druck wie einer erwähnt (3,3) fahren. 2,4 bzw. 2,6bar sind auch für flotteste ABfahrten optimal. Höherer Druck bringt nur auf der Rundstrecke was, für den Geradeauslauf ist der absolut nicht zu empfehlen. Zustand der Stoßdämpfer?

ich wollte damit ja keine druckempfehlung für 3,3bar geben sondern nur aufzeigen, dass sich innerhalb von 1bar viel ändern kann. von zu weich, über komfortabel, zu optimaler stabilität bis zu brettharten "holzreifen"

letztlich kommt es aber sehr auf die größe und das fabrikat des reifens an welcher druck optimal ist. auf meinem accord bin ich damals 3,5 bar gefahren, da dort die strassenlage am gesten war und sich der reifen nur mit so hohem druck gleichmäßig abgefahren hat. dafür ist auf meinem audi alles über 2,8 bar kontraproduktiv. der daimler liegt am besten bei 2,3 wenn man stadt und überlandfahrten machr auf der BAB darfs auch 0,4 bar mehr sein.

das sind so meine erfahrungen

Themenstarteram 3. August 2011 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von kautsky

Welche Reifenmarke auf den 17Zöllern? Welcher Luftdruck? Nie mit so hohem Druck wie einer erwähnt (3,3) fahren. 2,4 bzw. 2,6bar sind auch für flotteste ABfahrten optimal. Höherer Druck bringt nur auf der Rundstrecke was, für den Geradeauslauf ist der absolut nicht zu empfehlen. Zustand der Stoßdämpfer?

Der Reifendruck wie vorgeschrieben u. Reifenmarke muß ich mal nachsehen ;)

Die Stoßdämpfer werden bei dem Assist doch kontrolliert ??!!

Zitat:

Original geschrieben von tobias37

 

Die Stoßdämpfer werden bei dem Assist doch kontrolliert ??!!

Servus!

Das kann ich weder bestätigen noch dementieren. Aber: wenn Du ADAC-Mitglied bist kannst Du in einem der Prüfzentren (z.B. hier in München; wo sonst steht im Internet) z.B. Stoßdämpfer und Bremsen kostenlos prüfen lassen. Habe ich im Januar gemacht wegen der Bremsen und weil es hinten manchmal gepoltert hat. Stoßdämpfer waren aber OK (laut Testergebnis). Das Poltern kam von einer Stablampe, die ich irgendwann im Seitenfach im Kofferraum verstaut und dort vergessen habe.

mfg aus München

Pippo

Deine Antwort
Ähnliche Themen