- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Zugfreie, passende Klimatisierung nicht oder nur schwer möglich. Cupra Formentor2024er
Zugfreie, passende Klimatisierung nicht oder nur schwer möglich. Cupra Formentor2024er
Hallo, nach nun 6000km mit dem Formentor VZ ist eine für uns passende Klimatisierung noch nicht gefunden.
Auto 1 oder 2 regeln teilweise zu hoch oder manschmal zu gering.
Die auf mittleren Luftdüsen vorne sind nicht sinnvoll reglelbar, irgenwie zieht es immer und dann muss manuell die eine oder andere Klappe ganz geschlossen werden, dann wieder zu war, also wieder auf, regeln der Luftmenge nicht machbar.
Mit den Einstellungen im Klimamenue leicht, mittel stark bin ich auch schin durch, keine für uns befriedigende Einstellung gefunden.
An bisherigen Fahrzeugen haben wir immer wieder nach verschiedenen Einstellversuchen eine Eistellung gefunden, die grundlegend passt und nur selten, meist mit Temperatur hoch oder runter angepasst wurde.
Im Formentor wird bei jeder Fahrt Klappen auf, zu, hoch, runter und Auto 1 oder 2, manuelle die Lüfterstufe rauf oder runter gestellt.
Vielleicht, wenn es nicht zu viel verlang ist schreibe der/die Eine oder Anderen die eigene, bevorzugte Einstellung oder gebe und gerne Tipps.
Aktuell sind wir hier etwas Ratlos.
Danke für Eure Mühe
hitzige nicht zugfreie Grüße
Ähnliche Themen
6 Antworten
Ja, schön ist es im Formentor (Leon ist identisch) wirklich nicht. Durch den großen Bildschirm sind die mittleren Düsen weit nach unten gewandert, ich finde das ist u.a. eines der Probleme keine perfekte Einstellung zu finden.
Was aber auf jeden Fall ein Fehler ist, Düsen am Ausströmer manuel zu schließen oder anzudrosseln:
- Dadurch kommt aus den anderen Düsen dann noch mehr Luft und es zieht entsprechend noch mehr
- Wenn hinter einer Düse ein Temperatursensor ist, ist dahinter Stau und die Anlage regelt im Automatikbetrieb falsch.
Hatte das z.B. selbst, die bessere hälfte hatte auf der Beifahrerseite die Düse komplett geschlossen.
Bei der Sollwertanzeige Display war dann immer links der Sollwert erreicht und rechts nur bei 15-20%, dementsprechend hat die Lüftung dann immer kühler und mehr gestellt, nur eben weil die eine Düse geschlossen war.
Dazu kommt noch, ich meine im Formentor/Leon gibt es für die Regelung nun keinen Sonnensensor mehr, es geht rein nur noch über Temperatursensoren und Feuchtigkeitssensor.
Meine vorherigen Fahrzeuge hatten immer Sonnensensor, dadurch wurde sicher auch besser geregelt und zum Beispiel etwas zurück gefahren wenn es schattig aber trotzdem warm war, bzw. hoch gefahren wenn die Sonne geknallt hat.
Kann ich nachvollziehen, ne Lösung habe ich auch nicht.
Mein X3 hat dagegen immer passend und zugfrei klimatisiert.
Ich bin im Konzern bisher auch immer hervorragend mit nur einer AUTO-Stufe ausgekommen (seit 2003), musste nie irgendwas nachstellen oder justieren. Beim Formentor ist das irgendwie "verschlimmbessert" worden, ich komme da auch nicht auf eine Optimal-Einstellung, die dauerhaft bleiben kann.
Da es aber gravierende Dinge zu verbessern gäbe, betrachte ich das als "Luxus-Problem".
Verschiedene weitere Möglichkeiten wurden ausprobiert, manuel Schliessen unterlassen.
Ergebnis, Glücklich werden wir mit dem unbefriedigenden Ergebnis nicht, bin auf den Winter gespannt.
Schade, dass es hier selbst im ollen Corsa E besser geht.
Werden mit dem Problemchen aber Leben können/müssen, auch wenn dies für uns weit von einem Luxusproblem entfernt ist. Der Rest funktioniert ja soweit, Laneassi und SS wird bei jedem Start ausgeschaltet, da das nervt.
Danke Euch
-------------------
Nun kommt das Thema WR/GJR bei einem 24Monate/30.000km Leasing...was tun (dazu aber ein separater Thread)
Schätze das Hauptproblem wird die Position der Ausströmer sein. So tief wie die positioniert sind, kann es nur ziehen.
Mir ist in diesem Zuge gestern zufällig aufgefallen, dass es für die hinteren Sitzpositionen gar keine Ausströmer unter den Sitzen gibt (wie noch beim Ateca). Wahrscheinlich liegt's am mangelnden Platz dafür.