1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Zuheizer oder Standheizung

Zuheizer oder Standheizung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe zur Zeit ein Maxi Caddy 2.0 TDI
Der Wagen ist super nur im Winter fehlt mir der Zuheizer.
Ich will jetzt das Auto gegen einen neuen tauschen und mir dieses Mal einen Zuheizer leisten.
Oder doch gleich eine Standheizung ?
Dazu habe ich folgende Fragen:
Wie hoch sind die Heizleistungen ?
Funktioniert der Zuheizer immer oder wird er in Extemsituationen auch mal abgeschaltet (das muß ja alles über die Elektrik laufen)
Hat der Zuheizer Vorteile beim Gewicht ?

Beste Antwort im Thema

> Die Zuheizung im Fahrbetrieb erfolgt automatisch und läßt sich nicht gesondert abstellen.<
doch, durch Drücken der Econtaste.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Mahlzeit!
Also ich habe im Maxi die Warmwasserzusatzheizung.
Die ist über die MFA programmierbar zwischen 0 und glaube 45 minuten.
Bei -20°C hatte der Motor nach 35 min seine Betriebstemperatur
und der Fahrgastraum war immer schön warm.
Ist allerdings etwas außer Wertung, weil es ein Kasten ist.
Aber ich denke, wenn der Motor auf Temp ist,
sollte es mit dem Innenraum dann auch klappen.
Ich bin damit sehr zufrieden und ,weiß nicht,
ich würde die nehmen und keinen Zuheizer.
Achso, Abgeschaltet wird die Heizung über das Lastmanagement
bei zu geringer Bordspannung, oder bei Treibstoffmangel.
Wenn die gelbe Zapfsäule leuchtet geht die Heizung aus, bzw nicht an. :p
Nur als Vermutung: Ich denke, der Gewichtsvorteil ist zu vernachlässigen.
Irgendwo hab ich glaub ich gelesen, dass der Zuheizer auch relativ leicht
als "Standheizung" umzurüsten geht.
Dann dürften die sich technisch kaum unterscheiden.

Gruß Ulf

Hallo,
zum Zuheizer kann ich Dir nichts sagen, aber wenn die Finanzen reichen würde ich eine Standheizung mit Funkfenbedienung einbauen lassen und nicht die Warmwasserzusatzheizung von VW nehmen.
Ciao
Peter

Jupp,
da hat der Ulf recht :D
Wir haben den Maxi Life und es ist absolut identisch.
Wenn ich meinen Corsa morgens freikratze, dann schalte ich manuell
die Wasserzusatzheizung beim Maxi ein. (Druckschalter am Armaturenbrett)
Wenn der Corsa frei und meine Finger blau sind, sind schon die ersten 10cm der
Scheibe beim MAxi frei. Wir hatten bisher her erst einmal die Situation das bei
-20°C die 30 Minuten nicht ausreichten um die Scheibe gänzlichst aufzutauen.
Verzichten würden wir nicht mehr.
Gruß
Ralf

Ich dachte eigentlich der Zuheizer ist rein elektrisch aber er hat auch einen eigenen Brenner.
So sehe ich also keinen großen Unterschied zwischen Zuheizer und Zusatzheizung ohne Funk (außer dass ich den Motor beim Zuheizer laufen lassen muß) denn programmieren werde ich die Zeitschaltuhr wohl eher nicht.
Es sei denn, die Wärmeleistungen sind unterschiedlich.
Weiß das denn niemand ?
Bei gleicher Leistung werde ich mich dann entscheiden zwischen Zuheizer für 700 € oder WWZ mit Funk.
für 1400 €. Ich kann beim Frühstücken das Auto sehen, könnte also per Funk einschalten und nach dem Frühstück ins warme, frei getaute Auto einsteigen. Das hätte einen Nutzwert aber 700 € für ne Funkfernbedienung :confused:

Zitat:

Original geschrieben von krani42


---[schnipp]---Es sei denn, die Wärmeleistungen sind unterschiedlich.
Weiß das denn niemand ?

Bei gleicher Leistung werde ich mich dann entscheiden zwischen Zuheizer für 700 € oder WWZ mit Funk.
für 1400 €. Ich kann beim Frühstücken das Auto sehen, könnte also per Funk einschalten und nach dem Frühstück ins warme, frei getaute Auto einsteigen. Das hätte einen Nutzwert aber 700 € für ne Funkfernbedienung :confused:
---[schnapp]---

Also ob die Dinger eine andere Leistung haben, ganz ehrlich?!? Keinen blassen Schimmer ;)

Aber statt 1400,- kannst Du dir ja eine Fernbedienung und eine Einschaltelektronik (Relaislösung, was auch immer...) zusätzlich zu den 700,- €! Ich denke, dass das sehr viel billiger ist, als 700€ extra... Und es gibt hier im Forum garantiert einige nette elektronisch versierte, die Dir da weiterhelfen könnten, oder ihrs???

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Regards,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von krani42



Bei gleicher Leistung werde ich mich dann entscheiden zwischen Zuheizer für 700 € oder WWZ mit Funk.
für 1400 €. Ich kann beim Frühstücken das Auto sehen, könnte also per Funk einschalten und nach dem Frühstück ins warme, frei getaute Auto einsteigen. Das hätte einen Nutzwert aber 700 € für ne Funkfernbedienung :confused:

Hallo krani42,

zwischen Zuheizer und WWZ gint es einen entscheidenden Unterschied !
Der Zuheizer, läuft erst dann, wenn auch der Motor läuft, also während der Fahrt => er heizt lediglich zu, nicht aber vor !
Nur bei der WWZ, wirst Du auch in ein bereits Warmes Auto einsteigen können:cool:

Kann ich aus eigene Erfahrung wärmstens empfehlenswert. Wir haben in underem Oktavia TDI eine Webasto Thermo Top mit FB nachgerüstet. Damals (2002) komplett mit Einbau 1200€ und heute sage ich immer noch, unbezahlbar:D

Gruß gabca

Hallo erstmal,
also beim Caddy gibt es keine Alternative zur serienmässigen Wasserzusatzheizung mit Fernbedienung incl. der Progr. über MFA für selbstst. an/ausschalten, die Zuheizfunktion bei niedrigen Temp. zur schnelleren Aufwärung des Motors (Kühlmittel) und damit besseren Heizleistung ist auch integriert. Desweitern sind die Schutzfunktionen "Unterspannung" (Batt. leersaugen) und Tankreserve auch dabei.
All dies ist durch Zubehör nicht immer gegeben!
Fazit: wenn Wille und Geld dann Wasserzusatzheizung mit FB !
BC69 (2.Caddy mit Wasserzusatzheizung)

Zitat:

Original geschrieben von blackcaddy69


Hallo erstmal,
also beim Caddy gibt es keine Alternative zur serienmässigen Wasserzusatzheizung mit Fernbedienung incl. der Progr. über MFA für selbstst. an/ausschalten, die Zuheizfunktion bei niedrigen Temp. zur schnelleren Aufwärung des Motors (Kühlmittel) und damit besseren Heizleistung ist auch integriert. Desweitern sind die Schutzfunktionen "Unterspannung" (Batt. leersaugen) und Tankreserve auch dabei.
All dies ist durch Zubehör nicht immer gegeben!
Fazit: wenn Wille und Geld dann Wasserzusatzheizung mit FB !
BC69 (2.Caddy mit Wasserzusatzheizung)

Ich kann blackcaddy69 nur zustimmen.

Die Zuheizung im Fahrbetrieb erfolgt automatisch und läßt sich nicht gesondert abstellen. Parameter dazu wahrscheinlich: Kühlmitteltemperatur, angewählte gewünschte Innentemperatur, tatsächliche Innentemperatur, Außentemperatur.

Falls man sparen muß, kann man nur auf die Funkfernbedienung verzichten und die WWZH über die MFA programmieren oder 20 Minuten vor der Abfahrt kurz rausjoggen und manuell einschalten.

Gruß

exVAGler

So mach ich es. bereue nicht die FB-Version genommen haben und werde bei gelegenheit aufrüsten.
Ciao
Peter

> Die Zuheizung im Fahrbetrieb erfolgt automatisch und läßt sich nicht gesondert abstellen.<
doch, durch Drücken der Econtaste.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


> Die Zuheizung im Fahrbetrieb erfolgt automatisch und läßt sich nicht gesondert abstellen.<
doch, durch Drücken der Econtaste.

Hat VW nicht wieder von ECON auf AC Bedienung umgestellt.

Ist es dann so: wenn AC an dann würde bei Bedarf zugeheizt werden ?

Find ich eigentlich OK.

Deshalb hatte ich ja auch gesagt entweder nur Zuheizer oder die WWZ mit FB.

Denn es ist mir egal, ob der Motor läuft oder nicht.

Entscheidend ist für mich nur, ob ich es aus der Ferne (beim Frühstücken) anschalten kann, oder eben zum Auto muß (denn die Zeitschaltuhr werde ich nicht nutzen).

Noch eine Frage zum Wärmen:

Ich finde die Climatic im Maxi kann nicht gut regeln. Ich erwische mich dabei, sie wie eine normale Heizung zu verwenden. Lohnt sich da die Climatronic. Den Zuheizer würde die doch sicher "bei Bedarf" anmachen. Aber auch eine WWZ ? Und was kann die Climatic ? Den Zuheizer muß sie sicher auch steuern (wer sollte es sonst tun

Zitat:

Aber statt 1400,- kannst Du dir ja eine Fernbedienung und eine Einschaltelektronik (Relaislösung, was auch immer...) zusätzlich zu den 700,- €! Ich denke, dass das sehr viel billiger ist, als 700€ extra... Und es gibt hier im Forum garantiert einige nette elektronisch versierte, die Dir da weiterhelfen könnten, oder ihrs???
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Regards,
Christian

Ja, eigentlich hast Du Recht aber ich will nicht an dem Auto rumbasteln.

Habe jetzt erfahren dass die Heizleistungen bei Zusatzheizung und Zuheizer identisch sind.

Zitat:

Original geschrieben von krani42



für 1400 €. Ich kann beim Frühstücken das Auto sehen, könnte also per Funk einschalten und nach dem Frühstück ins warme, frei getaute Auto einsteigen. Das hätte einen Nutzwert aber 700 € für ne Funkfernbedienung :confused:

Gabca hat doch in diesem Thread schon die 700 euro erklärt. Die 700 Euro enthalten den Aufrüstsatz, der aus einem Zuheizer erst eine Warmwasserzusatzheizung machen.

zB ist auch die grosse MFA bei dem Paket dabei, die allein schon knapp 200 euro kostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen