- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- Zuheizer verriegelt bzw. ohne Funktion
Zuheizer verriegelt bzw. ohne Funktion
Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen das bei Zuheizer verriegelt und 2 Fehleinträge im Fehlerspeicher vorhanden sind , sich nicht lösen lassen.
1 mal Heizgerät überhitzt und wie gesagt verriegelt.
Es muss ja ein Grund geben wieso er verriegelt hat.
Kann mir jemand weiterhelfen das STG zu entriegeln und nach was ich genau schauen wieso das Heizgerät überhitz ist??
Danke euch im voraus
Ähnliche Themen
20 Antworten
Du musst nicht bei Fehlercodes gucken, sondern ich glaube bei Anpassung und dort die Standheizung entriegeln.
Vermutlich läuft die elektrische Pumpe nicht mehr zuverlässig an. Die sitzt hinter dem Nebelscheinwerfer auf der Beifahrerseite (Linkslenker).
Hallo Opelfan80,
wie Schubbie schon geschrieben hat, könnte deine Wasserumwälzpumpe nicht mehr richtig arbeiten bzw. ganz ausgefallen sein. Das war bei mir schon der Fall. Nach dem Wechsel funktionierte es lange Zeit wieder einwandfrei. Viel später funktionierte die Standheizung mal wieder nicht und verriegelte sich immer wieder. Bei Fehlerauslese kam u.a. auch deine Fehlermeldung. Aber auch Temperaturfühler defekt. Die Heizung hat zum Schluss nur noch bei Temperaturen um 10°C oder darüber funktioniert. Bei Minusgraden gar nicht mehr. Da hat dann nur noch die Überholung der Heizung bei VW geholfen. Preis knapp 600€. Die freie Werkstatt hat es nicht geschafft, die Heizung zu überholen. Habe die Glühkerze (Dieselheizung) und den Temperaturfühler wechseln lassen. Ich habe das Gefühl, dass sie seit dem viel besser funktioniert. Das Auto wird schneller warm und die Heizung startet immer zuverlässig. War vorher nicht immer der Fall. Nur im StG entriegeln wird bei dir sicherlich nicht wirklich helfen.
Viel Erfolg.
Servus Leute, danke für eure hilfreiche Antworten.
Das mit dem entriegeln nicht viel hilft hatte ich mir gedacht.
An wenn könnte man sich da kostengünstig wenden ?? Ausser VW :-)
Schau mal nach einem Bosch Dienst. Unserer war mit Webasto Service. Der Zuheizer ist ja von Webasto.
Ja, genau.
Aber der Fehler mit Heizgerät überhitzt ist euch nicht bekannt? Kann das was mit der umwälzpumpe sein??
Zitat:
@Opelfan80 schrieb am 21. Januar 2025 um 05:12:26 Uhr:
Servus Leute, danke für eure hilfreiche Antworten.
Das mit dem entriegeln nicht viel hilft hatte ich mir gedacht.
An wenn könnte man sich da kostengünstig wenden ?? Ausser VW :-)
Frage doch mal bei
http://www.standheizung-diagnose.de/
nach.
Der hat mir mal vor ein paar Jahren meine Webasto -Standheizung aus einem Touran 1 T für einen guten Preis sehr schnell runderneuert, die lief danach wie neu.
Achja, vor dieser Aktion hatte ich auch eine kaputte Umwälzpumpe, aber die kann man ja wie oben gesagt leicht selbst tauschen.
Schau mal bitte vorherige Antworten an. Dort habe ich auch geschrieben, dass ich diesen Fehler schon hatte und die Umwälzpumpe defekt war. Da bei einem Defekt dieser das heiße Wasser nicht mehr abtransportiert wird, überhitzt die Standheizung und schaltet sich ab. Vierriegelt wird die Heizung um zu vermeiden, dass größerer Schaden entsteht. Wenn es nur diese ist, kannst du sie selbst wechseln. Ist kein großer Aufwand. Radhausschale ausbauen und den Unterbodenschutz rechts und schon kommt man recht gut ran. Aber verschließe die Wasserleitungen, damit nicht das ganze Kühlwasser rausläuft. Kannst du z.B. mit starken Klemmen oder Schraubzwingen machen.
Da gibt es extra Zangen für, um die Schläuche abzudrücken, damit nur wenig Wasser austritt. Die billigen kosten nicht viel.
Zitat:
@Opelfan80 schrieb am 21. Januar 2025 um 11:26:48 Uhr:
Ja, genau.
Aber der Fehler mit Heizgerät überhitzt ist euch nicht bekannt? Kann das was mit der umwälzpumpe sein??
Die Umwälzpumpe der Standheizung kann man mit der VCDS Stellglieddiagnose einzeln ansteuern / testen.
Vielen Dank für euer Hilfe
Ich habe jetzt erstmal das STG entriegeln.
Mal sehen ob der Fehler wieder kommt.
Kann mir jemand sagen wie ich die Umwälzpumpe mit VCDS ansteuern kann?
Ich habe gestern zwar ein Test gemacht, da tut sich auch was.
Aber ich weiß sie startet bei 2 Grad oder so automatisch oder?
Man kann sie ansteuern und hört sie dann. Das heißt aber nicht, dass sie auch gut fördert.
Hatte das gleiche Problem und hab sie dann ersetzt, kann man gut selber machen.
Seitdem wieder alles gut.
@DaMoasta: was hast du ersetzt??