1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Zukünftige bzw. kommende Youngtimer Klassiker für höchstens 30.000 €

Zukünftige bzw. kommende Youngtimer Klassiker für höchstens 30.000 €

Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 10:59

Hi wollte mal wissen was meint ihr welche deutschen Autos bald Yougtimer Klassiker werden könnten die aber auch bezahlbar sind ca. 30.000 € höchstens. Wäre nett wenn ihr noch zu den Autos eine Begründung dazu schreibt warum ihr meint das es ein Klassiker wird bzw. ist. Aber bitte nicht Argumente weil er schön ist, weil Ansichtssache. Vielen Dank im Voraus.

Meine Favoriten sind:

- Opel Calibra, weil es ein Nischenprodukt ist, selten im Originalzustand und eine (große) Fangemeinde hat.

- BMW e30 (vor allem die M-Version), weil viele Rennsiege, seiner Zeit technisch voraus (Fahrleistung).

Bitte um weitere Autos. Wem was einfällt oder was sagen möchte einfach posten.

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 13. Oktober 2011 um 11:20

Audi UrQuattro und Audi S2

Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 11:40

ja stimmt der ur quattro aber bekommt man den eigentlich für unter 30.000 €?

Lancia Delta HF Integrale oder Honda NSX sind eigentlich schon Klassiker und nicht billig aber für 30.000 zu haben.

Du willst bestimmt nur Coupes daher: Toyota Supra, alte Celica, Subaru SVX, Eclipse, 3000GT, Ford Escort Cosworth RS, VW Corrado G60, RX7

Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 11:50

Zitat:

Lancia Delta HF Integrale oder Honda NSX sind eigentlich schon Klassiker und nicht billig aber für 30.000 zu haben.

Du willst bestimmt nur Coupes daher: Toyota Supra, alte Celica, Subaru SVX, Eclipse, 3000GT, RX7,

Sorry hätte eigentlich schon in den titel reinschreiben sollen aber ich meine ja wie ich im ersten post geschrieben habe nur deutsche autos auch wenn das ohne frage klassiker sind.

Zitat:

Ford Escort Cosworth RS, VW Corrado G60,

ja stimmt mir fällt auch noch der sierra von ford ein auch als rs coswort erhältlich.

aber danke.

da gibt es ja noch den BMW 850 oder das Z3M Coupe.

Zitat:

Original geschrieben von redtshirt

VW Corrado G60

...oder doch lieber ein feiner Scirocco :cool:

Zitat:

Original geschrieben von astra_lach

Bitte um weitere Autos. Wem was einfällt oder was sagen möchte einfach posten.

Deutsche Autos:

BMW Z1: Selten rar geworden; Wertsteigerung gewiss

BMW Z3 Coupe als besten als "M": Selten, rar, Fahrleistungen.

MB 190 E AMG (Evolution: ganz selten, rar, ist fast bereits ein Klassiker

Ausländische Autos:

Lancia Delta Integrale - schwer, unverbastelte Exemplare zu finden

Saab 900 Serie I: am besten als Cabrio: die Märkte Lichten sich, in den Autobörsen stehen schon Exemplare bis 27.000 EUR!!!

Volvo: 960: Exemplare mit geringer Kilometerlaufleistung: Der letzte Richtige Volvo mit Hinterradantrieb, noch "unkaputtbar".

Rallye-Golf, Golf 2 Limited, M 535i Baureihe E12, BMW M5 Baureihe E28 (Preise ziehen an), sämtliche Alpina der Baureihen E12, E21, E30 und E 28. Kadett E GSI, Kadett D GT/E.

Ok, in der Auflistung sind auch ein paar dabei die z.T. schon H-fähig sind, aber man bekommt diese z.T. noch unter 30 K. Ich würde zuschlagen...

Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 15:53

Erst einmal danke für die vielen posts manche autos kenn ich noch gar net muss ich erstma googlen.

Zitat:

das Z3M Coupe.

wusste gar net das der so beliebt ist! wie sieht das mit dem jüngeren z4 (nicht den ganz neuen) aus ?

Themenstarteram 13. Oktober 2011 um 16:01

Zitat:

Kadett E GSI, Kadett D GT/E.

ja die sind nicht schlecht hab auch an die gedacht sind aber schwer zu finden mit guter substanz rosten alle weg wie nichts kadett c ist auch schick aber wie gesagt schwer zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von astra_lach

Zitat:

Kadett E GSI, Kadett D GT/E.

ja die sind nicht schlecht hab auch an die gedacht sind aber schwer zu finden mit guter substanz rosten alle weg wie nichts kadett c ist auch schick aber wie gesagt schwer zu finden.

Ja, leider. Vor allem die D GT/E. Unter 12.000 fährt offensichtlich nichts. Ich hab mich auch schon schlau gemacht gehabt. Vor einigen Jahren hätte ich einen rostfreien für einen Schleuderpreis bekommen können und ich hab nicht gekauft :o

Zitat:

Original geschrieben von astra_lach

Erst einmal danke für die vielen posts manche autos kenn ich noch gar net muss ich erstma googlen.

Zitat:

Original geschrieben von astra_lach

Zitat:

das Z3M Coupe.

wusste gar net das der so beliebt ist! wie sieht das mit dem jüngeren z4 (nicht den ganz neuen) aus ?

Das Z4 Coupe (E86) ist ja wesentlich jünger und wurde bis vor 3 Jahren noch gebaut (2006-2008). Der Preis für das Auto befindet sich aktuell (und wahrscheinlich auch noch ein paar Jahre) aufgrund Wertverlust im freien Fall. In den Stückzahlen ist es nochmals leicht unter denen des Z3 Coupes.

Für das Z4 Coupe spricht, dass man sich jetzt ohne grosse Mühen ein unverbasteltes Fahrzeug aus Erstbesitz mit lückenloser Historie sichern kann. Dagegen spricht der noch zu erwartende Wertverlust und die wesentlich stärkere Technisierung (kann alles in den nächsten 20 Jahren kaputt gehen) als im Z3 Coupe.

Ein unverbasteltes Z3 QP aus guter Haltung und lückenloser Historie ist mittlerweile extremst schwer zu finden.

Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 12:18

Zitat:

Original geschrieben von Rubi69

Zitat:

Original geschrieben von astra_lach

Erst einmal danke für die vielen posts manche autos kenn ich noch gar net muss ich erstma googlen.

Zitat:

Original geschrieben von Rubi69

Zitat:

Original geschrieben von astra_lach

wusste gar net das der so beliebt ist! wie sieht das mit dem jüngeren z4 (nicht den ganz neuen) aus ?

Das Z4 Coupe (E86) ist ja wesentlich jünger und wurde bis vor 3 Jahren noch gebaut (2006-2008). Der Preis für das Auto befindet sich aktuell (und wahrscheinlich auch noch ein paar Jahre) aufgrund Wertverlust im freien Fall. In den Stückzahlen ist es nochmals leicht unter denen des Z3 Coupes.

Für das Z4 Coupe spricht, dass man sich jetzt ohne grosse Mühen ein unverbasteltes Fahrzeug aus Erstbesitz mit lückenloser Historie sichern kann. Dagegen spricht der noch zu erwartende Wertverlust und die wesentlich stärkere Technisierung (kann alles in den nächsten 20 Jahren kaputt gehen) als im Z3 Coupe.

Ein unverbasteltes Z3 QP aus guter Haltung und lückenloser Historie ist mittlerweile extremst schwer zu finden.

Also der Z4 gefällt mir von der Form her ein bisschen besser als der z3, aber ist ja geschmackssache. Wie ist das eigentlich mit den Sitzeinstellungen, weil bin ca. 2,00 m groß. Pass ich überhaupt in so ne Kiste rein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen