1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Zumischung von Zweitaktöl in den Diesel – Mythos oder Geheimtipp?

Zumischung von Zweitaktöl in den Diesel – Mythos oder Geheimtipp?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 16. März 2021 um 12:29

Ein Versuch, sich diesem Thema rational zu nähern.

Viele Fahrer von älteren Dieseln mischen Zweitaktöl in den Kraftstoff – für eine längere Lebensdauer der Einspritzanlage und einen ruhigeren Motorlauf. Doch hilft es wirklich? Und funktioniert das auch bei modernen Dieseln?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich habe es jahrelang gemacht und keinen Nachteil gehabt. Das kannte mein Vater schon in den 60-70er

Aber bitte nicht jedes Zweitaktöl nehmen!!!!!

Oder gleich Monzol 5c kaufen. Das habe ich auch gemacht. Zum Thema Monzol etc gibt es in MT einen sehr langen Thread, der aber leider geschlossen wurde

Das es wirkt, ist halbwegs geklärt, aber ob es nötig ist, bezweifle ich natürlich auch, denn es gibt genug Diesel die hohe Laufleistungen haben ohne Zweitaktöl.

Hätte ich noch einen Diesel, ich würde es wohl weiter benutzen.

Mache ich schon seit Jahren. Auch schwören hier in Berlin alle Droschken Fahrer drauf. I h musste noch keine Diesel Pumpe tauschen, auch nach weit über 300Tkm nicht. Ich bin aus beruflichen Gründen sehr viel mit dem Auto unterwegs. Nehme meist das Teilsynthetische von Kaufland. Vollsynthetisches ist eher ungeeignet.

Grüße Jan

Fahre nun insgesamt über 12 Jahre mit 2takt . Im 202 cdi war LM 1052 und jetzt monzol 5c. Keine Ahnung ob dadurch sich was verbessert, jedoch nichts negatives konnte ich feststellen. Daher mache ich weiter. Monzol ist jedoch etwas teuerer, jedoch speziell für Diesel

Servus,

ganz schlechter Artikel mit 0 Aussagekraft .

die reden immer von älteren Diesel.

auch der Aktuelle 400CDI wird sich über die vernünftige Beimischung nicht beschweren.

Niemand- absolut niemand hätte Interesse an der Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Studie die es befürwortet.

Auto Bild halt

gruß Franke

Themenstarteram 16. März 2021 um 17:41

Nun ja, manchmal hilft ja auch der Glaube, nach dem Motto: "Wenn es nicht schadet, dann muß es wohl nützen." Ohne Fakten ist es bei diesem Thema schwer zu argumentieren. :)

Zitat:

@w246 schrieb am 16. März 2021 um 18:32:39 Uhr:

Servus,

ganz schlechter Artikel mit 0 Aussagekraft .

die reden immer von älteren Diesel.

auch der Aktuelle 400CDI wird sich über die vernünftige Beimischung nicht beschweren.

Niemand- absolut niemand hätte Interesse an der Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Studie die es befürwortet.

Auto Bild halt

gruß Franke

Daher glauben oder lassen

Ich benutze seit 3 Jahren 2 Takt Öl. Früher Meguin jetzt Mannol. Ob es was bringt und sich was verbessert hat......keine Ahnung. Ob es negative Folgen hatte......auch nicht. Beide Benz (W447 u. S211) laufen einwandfrei. Darüber freue ich mich und verwende es weiterhin.

 

Gruss

Mirolf

Benutzt habe ich entweder Addinol MZ406 oder Monzol 5c

War ne schöne Zeit, Placeboeffekt war super, das gute Gefühl fuhr immer mit.

Ich glaube dem Motor ist es völlig egal. Die Argumentation bezieht sich meist auf die Dieselpumpe. Mein Diebstwagen Volvo V70 wurde mit knapp 400tkm verkauft. Erste Pumpe. Ob die ohne das Öl auch so lange gehalten hätte, kann man natürlich nicht wissenschaftlich fundiert sagen. Aber schmieren hat so einer Pumpe sicher noch nie geschadet.

Grüße Jan

Nicht nur Schmierung, auch die reinigende Wirkung von Einspritzdüsen soll vorhanden sein.

 

Bei meinem S210er 220 CDI hab ich auch 2-Takt Öl zugemischt und als positiven Effekt kann ich mich noch an einen deutlich sanfteren Motorlauf erinnern. Leistungseinbußen hab ich nicht bemerkt und weniger hat er auch nicht verbraucht, jedoch sind die Vollgas Rauchschwaden nicht mehr so heftig gewesen.

Hatte es über 150.000km in meinem 350CDI w212 genutzt. Vorher im W202 220CDI über 100.000km. Hatte beim Verkauf noch die ersten Glühkerzen und die ersten Injektoren drin. Im Winter einen sehr sanften Start und generell sehr ruhiger Motorlauf. Oft haben meine Freunde mich auf meinen sehr ruhigen Motor angesprochen. Geschadet hat es nicht.

Zitat:

@Sirin2k schrieb am 18. März 2021 um 23:54:30 Uhr:

Hatte es über 150.000km in meinem 350CDI w212 genutzt. Vorher im W202 220CDI über 100.000km. Hatte beim Verkauf noch die ersten Glühkerzen und die ersten Injektoren drin. Im Winter einen sehr sanften Start und generell sehr ruhiger Motorlauf. Oft haben meine Freunde mich auf meinen sehr ruhigen Motor angesprochen. Geschadet hat es nicht.

Servus

naja, 100 oder 200tkm sind jetzt keine Leistung.

das schaft auch eine lucaspumpe im 202er...… nein, stimmt nicht.

gruß Franke

ist kein geheimtipp. machen und dran erfreuen. mischverhältnis 1:100. also, auf 10l diesel, 100ml 2 takt öl. bei jedem tanken natürlich.

es empfiehlt sich der einkauf im 20l gebinde und in 1l gebinde abzufüllen. mannol 2 takt plus erfüllt die relevanten normen und ist auch noch günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen