ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zusammenhang Batterie-Spannung / Restkapazität

Zusammenhang Batterie-Spannung / Restkapazität

Themenstarteram 14. März 2005 um 10:30

Guten Tach!

 

Bin grad dabei zu testen, wie lang mein Vectra mit anfangs voller Batterie stehen kann, um noch ausreichend fit für einen Startvorgang zu sein.

Jetzt steht er seit Freitag 17 Uhr - die Batteriespannung ist von 12,7V auf 12,1 Volt gesunken.

Kann man irgendwie die Restkapazität errechnen / abschätzen?

Kann man anhand der Spannung sagen, ob die Batterie noch "voll genug" ist, um den Motor zu starten?

Na da freu ich mich mal auf eure Antworten:)

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 14. März 2005 um 10:41

Ersteres geht. Müsst ich aber mein altes Physikheft aus der Schule finden...

Ob du anhand der Spannung sagen kannst wieviel Saft noch drin ist weiß ich nicht... Kann ich mir aber nicht vorstellen, da selbst wenn die Batterie oftmals relativ leer ist, die Spannung nochimmer 12 V betragen kann. Muss aber auch nicht... Bin da leider kein Experte.

Wie dem auch sei, mein Vectra stand 2 Wochen ohne Probleme beim Start zu haben. Länger stand er noch nie.

Mfg Rafi

Themenstarteram 14. März 2005 um 10:46

Zitat:

Original geschrieben von R@fi

Ersteres geht. Müsst ich aber mein altes Physikheft aus der Schule finden...

such mal :D

Das Ganze ist in der Charakteristik der Lade/Entladekurven herauszulesen, müßtest nur für deine Batterie bzw. generell für Bleiakkus wo raussuchen.

Die Kapazität ist aber normalerweise für 20°C oder so angegeben, bei geringerer Temperatur so wie jetzt is logischerweise geringer.

Themenstarteram 14. März 2005 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von jb79

müßtest nur für deine Batterie bzw. generell für Bleiakkus wo raussuchen.

kannste "wo" genau definieren? :)

Hallo,

hier ist doch schon mal ein guter Anfang.

MfG BlackTM

Themenstarteram 14. März 2005 um 11:24

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

hier hier ist doch schon mal ein guter Anfang.

Langsam habe ich das Gefühl deine Lexikon-Sites sollte ich in die Favoriten aufnehmen!

Viele Grüße

Jochen

am 14. März 2005 um 13:52

Re: Zusammenhang Batterie-Spannung / Restkapazität

 

Zitat:

Original geschrieben von bochen

Guten Tach!

 

Bin grad dabei zu testen, wie lang mein Vectra mit anfangs voller Batterie stehen kann, um noch ausreichend fit für einen Startvorgang zu sein.

Jetzt steht er seit Freitag 17 Uhr - die Batteriespannung ist von 12,7V auf 12,1 Volt gesunken.

Kann man irgendwie die Restkapazität errechnen / abschätzen?

Kann man anhand der Spannung sagen, ob die Batterie noch "voll genug" ist, um den Motor zu starten?

Na da freu ich mich mal auf eure Antworten:)

Rein "gefühlsmäßig" würde ich sagen, daß 0,6V Spannungseinbruch über' Wochenende zuviel sind.

Entweder hast Du einen Verbraucher, der die Batterie belastet, oder die Batterie ist nicht mehr ganz astrein.

Mein Signum hat schon während einer Dienstreise 9 Tage bei Minusgraden im Freien geparkt, dann habe ich erstmal 20min. die Standheizung laufen lasseun und er ist immer noch problemlos angesprungen.

am 14. März 2005 um 15:29

@Signum 2.2DTI

Rein "gefühlsmäßig" würde ich sagen, daß 0,6V Spannungseinbruch über' Wochenende zuviel sind.

___________________________________________

Nach dem Fahren ist am anfang die bateriespannung meistens einiges höher da die Erhöhte Ladespannung wärend der Fahrt lädt die Batterie Spannungsmäsig höher auf als die Tatsächliche Kapazität der Batterie. Dies gleicht sich aber sehr schnell aus und mann merkt es des die spannung leicht sinkt. wenn noch verbraucher an sind geschieht dies bedeuten schneller.

Deshalb ist das absinken nicht so schlimm.

bei solchen messungen ist es besser nach 1 Stunde ruhe zum zweiten mal zu messen und dann nach einem grösserem Zeitraum.

zwischen der zweiten messung und der dritten sollte die spannung nicht mehr so abfallen.

grüße Gas

Zitat:

Original geschrieben von R@fi

Ersteres geht.

Theorie ist ja bekanntlich das, was in der Praxis nicht funktioniert.

Berechnen kann man im Prinzip alles. Nur wie:

Faktoren sind z.B.:

- Alter der Batterie bzw. deren momentane Kapazität

- Anzahl der Tiefentladungen

- Temperatur

- gesamtdauer der Ladung

- gesamtdauer der Entladung

- genaues Alter

- Luftfeuchte

- und noch vieles mehr.

Aber um Dir eine Große Rechnerei zu ersparen (wo man eh kein Verlässliches Ergebniss bekommt ---> Theorie & Praxis), würde ich die Batterie eher mit ein Säureheber (Aerometer) prüfen.

Aber um den exakten Zustand einer Batterie zu ermitteln, muß sie geladen sein und 24h stehen. Erst dann kann man ordentlich Messen.

Oder man öffnet die Batterie und weiß was man dann damit anfängt ;)

Also ein Faß ohne Boden.

Du kannst aber die Batterie total entladen und dann wieder Laden. Ab diesen Zeitpunkt dann die Ströme von einer Elektronik protokolieren lassen die dann jeder Zeit berechnen kann, wielange, wieviel Du aus der Batterie entnehmen kannst.

Mein Tip: Bau Dir die größte rein die es gibt und bau gleich dazu ein Laderoboter mit rein...dann hast nie mehr Probleme damit ;)

MfG

W!ldsau

also ich hab einfach mal ne entladungskurve von einer Handelsüblichen Vliesbatterie (keine Gelbatterie) angehängt (Volksmund Trockenzelle) die noch so einigermaßen mit einer Starterbatterie zu vergleichen ist.

Aufbau einer Starterbatterie sind viele Parallel geschaltet kleine Platten deshalb hohe Stromlieferfähigkeit, in vergleich eine für solaranlagen hat dicke Platten und somit nicht so hochstroßfähig da dies von der zur verfügung stehenden Oberfläche (viel Oberfläche=viel Strom in kurzer Zeit) abhängig ist.

nur so am Rande ;)

Zur Grafik:

I10 bedeutet 10% (I20/5%) Belastung der Gesammtkapazität, 65AH Batterie mit 6,5A Belasten am besten mit einer Stromzange messen (oder halt andere Meßmethoden anwenden) der Wert sollte nach 30min 12,3V nicht gravierent unterschreiten.

(mindestens 30min testen da in den ersten 5-10minuten ein Spannungstal entsteht (Spannung sinkt und steigt dann wieder)

Dieses macht aber nur Sinn wenn die Batterie voll geladen ist (innerhalb von 2h soll die Säuredichte (wenn prüfbar) und die Spannung konstant bleiben (die Batterie hört sich dann auch an als wenn sie kocht). Ladestrom sollte ca. 4-5A pro 100Ah betragen (ungeregeltes Ladegerät, ohne Abschaltung (W-Lader) dabei kann die spannung schon mal bis 15,5 V hoch gehen(ist auch gewollt da ab ca 14,4V das "kochen" anfängt das das Elektrolyth durchmischt, ist das Problem bei Bleibatterien das sie eine sogenannte Ausgleichladung brauchen. Also alles natürlich auf 20° bezogen, wenn die Batterie platt ist wenn es draußen A**hkalt zuerst die Batterie aufwärmen lassen und dann erst laden.

btw. kann leider nur erfahrung von E-Kadett LIMA liefern, diese lieferte schon ab Leerlaufdrehzahl den Strom (also nix Drehzahlabhängig) bei voller Batterie beträgt dann die Bordspannung 14,4V schaltet mann mehrere Verbraucher hinzu Gebläse auf Max, Beleuchtung, Heckscheibenheizung und Sitzheizung geht wegen der Belastung die Spannung nach unten, also defakto kann die Batterie garnicht ganz voll werden, wenn die Belastung so hoch wird, das die LIMA den Strom auch nicht mehr liefern kann, wird der Restliche benötigte aus der Batterie genommen.

Sry für das etwas unzusammenhängende Posting, habe versucht ein bisserl ne Linie reinzubekommen, aber habe so geschrieben wie mir die Sachen eingefallen sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zusammenhang Batterie-Spannung / Restkapazität