1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Zusatzinstrumente nachgerüstet, jetzt kommt bei 3000U/min der Ölsummer

Zusatzinstrumente nachgerüstet, jetzt kommt bei 3000U/min der Ölsummer

Audi
Themenstarteram 18. Mai 2012 um 14:35

Hallo, habe bei mir die Zusatzinstrumente nachgerüstet, seitdem geht bei ca. 2700 - 3000 U/min die Öllampe und der Summer an wenn der Motor Warm ist. Am Öldruckgeber sind die beiden Kontakte G und WK richtig angeschlossen, die BAR Anzeige funktioniert auch richtig, Im Stand ca. 1 - 1,5 Bar wenn ich Gas gebe so ca. 2-3 Bar ?!... Ölstand ist auch Ok.

Der Öldruckgeber hat die Nummer 035 919 561 habe zwei davon bei beiden das gleiche....

Baue ich wieder den alten Öldruckkontakt für den Warnkontakt ein, geht der Summer nicht bei 3000 U/min an.

Hat das Problem schon einmal jemand gehabt ?

Der Rest der Anzeigen funktioniert so wie er soll....

Gruß

Ähnliche Themen
18 Antworten

sind die beiden geber neu ?

Themenstarteram 18. Mai 2012 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

sind die beiden geber neu ?

Ja sind sie, da habe ich extra drauf geachtet.

Gruß

welchen geber hast du ersetzt,am flansch den oberen oder unteren ?

Themenstarteram 18. Mai 2012 um 15:03

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

welchen geber hast du ersetzt,am flansch den oberen oder unteren ?

Den oberen, in der nähe des Zündverteilers.

Da war ein Öldruckschalter drin wo drauf steht 1.8 +\- 0,2 Bar und dort steckt jetzt der Öldruckgeber vw 035 919 561 drin mit 0,3 Bar / 0-5Bar..

Und unten am Flansch sitz bei mir der Öldruckschalter mit 0,3 Bar.

Ist das richtig ?

ne,du hast jetzt zwei 0,3bar schalter ;)

der audi hat ne zweifache öldrucküberwachung,einmal überwacht er sie bei niedrigen drehzahlen,das is dann der 0,3bar schalter in blau & der weisse 1,8bar schalter für öldrucküberwachung von drehzahlen ab ca. 2.000U/min

ich hätte jetzt zwar auch gedacht,dass oben der blaue 0,3bar schalter sitzt,aber offenbar is dem wohl nicht so

bin mir aber auch net ganz sicher,seit ich mehr am 5ender rum spiel & da sitzt defintiv der 0,3bar schalter oben

Themenstarteram 18. Mai 2012 um 16:03

Habe da aber nichts dran verändert, die waren original so da drin, oben der weisse, und unten ist ein dunkeler drin, tippe da auf die farbe schwarz.

Mfg

kann schon sein,bei meinem PM wars damals glaube ich auch so,dass oben der 0,3bar schalter sass & unten der 1,8bar,habs aber auch schon andersrum mitbekommen

ich denk,eigentlich is das auch egal,aber du solltest natürlich auch von jedem einen haben ;)

Themenstarteram 19. Mai 2012 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

kann schon sein,bei meinem PM wars damals glaube ich auch so,dass oben der 0,3bar schalter sass & unten der 1,8bar,habs aber auch schon andersrum mitbekommen

ich denk,eigentlich is das auch egal,aber du solltest natürlich auch von jedem einen haben ;)

Kann ich die den oben und unten vertauschen ? Unten den 1.8 Bar rein und oben den Öldruckgeber mit 0,3 Bar drin lassen ?

Gruß

ich bin mir nicht sicher,aber eigentlich sollte es gross keine rolle spielen ?!

ich kann mir eh grad net vorstellen,ob der neue geber da unten überhaupt platz hat ?!

wenn platz genug is,würde ichs auch so einbauen,so hats schliesslich bis jetzt auch funktioniert & is ja jetzt auch nicht so nen hexenwerk die geber zu tauschen

weisst ja jetzt,wies geht :D

ansonsten musst halt auch die verkabelung der geber ändern

Themenstarteram 19. Mai 2012 um 14:54

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

ich bin mir nicht sicher,aber eigentlich sollte es gross keine rolle spielen ?!

ich kann mir eh grad net vorstellen,ob der neue geber da unten überhaupt platz hat ?!

wenn platz genug is,würde ichs auch so einbauen,so hats schliesslich bis jetzt auch funktioniert & is ja jetzt auch nicht so nen hexenwerk die geber zu tauschen

weisst ja jetzt,wies geht :D

ansonsten musst halt auch die verkabelung der geber ändern

Kann ja sein das die obere oder untere Bohrung mehr bzw weniger Durchfluss haben....

deswegen schrieb ich,dass ich mir net sicher bin ;)

ich bin mir aber sicher,dass bei meinem PM damals der 0,3bar schalter oben & der andere unten sass,oben hatte ich beide geber für die instrumente

hab grad mal im schlauen buch nachgeschaut & auch da is es aber so,wie bei deinem

wenns die gegebenheiten vom platz her zulassen,würde ich da nix ändern & den geber für die zusatzinstrumente halt unten setzen

am 20. Mai 2012 um 13:14

Das hat doch keien Sinn Ihabt den falschen GEBER SONST NICHTS den der ist für VAG POLO GOLF 1 Shirocco 1 den die haben den Sumer noch nicht man muß sich beim Händler oder Internet iformiren welcher der richtige ist für den Motor den da giebt es auich noch verschiede Versionen bei dem gleichen Motortyp das was Du als Nummer gegeben hast ist die für alte motoren laut vwautiteile

0.3 bar solle ein Öffner sein der 1.8 ist ein Schliesser zumindest im Golf 3 AAM, vielleicht ists bei Audi ähnlich?

Wenn du dann anstelle des Schliessers einen Öffner, also beide vertauscht dann würdest du wohl den Alarm provozieren.

was habt ihr für schmerzen :confused:

zumindest der audi 80 B3 & die B4 mit 4- & 5zylindermotoren haben eine dynamische öldruckkontrolle,bei der ein geber den öldruck bei leerlauf- & niedrigen drehzahlen überwacht & ein anderer den öldruck bei drehzahlen ab über 2.000U/min

wenn über dieser drehzahl der öldruck unter die 1,8bar fällt ertönt neben der warnleuchte der summer,drunter leuchtet nur die warnleuchte

der öldruck sollte bei betriebswarmen motor auch mindest 2,0bar bei 2.000U/min haben

keine ahnung,wie das beim golf is,kann man aber nicht vorstellen,dass es da gross anders is,motoren sind grob dieselben,selbst der ölfilterflansch mit den gebern is fast identisch ?!

wenn die wagen zusatzinstrumente haben,dann haben die geber die druckangaben für die überwachung & den messbereich für die instrumente

es gibt von den grossen gebern auch nur zwei,den 0,3bar schalter & einen mit ganz anderen wert,wahrscheinlich für diesel oder turbomotoren ?!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8