Zusatzölkühler
Wenn ich mir einen zusätzlichen Ölkühler über meinen Ölfilter ( Thermostatischer Adapter) einbaue, muss ich dann beim ersten Start etwas beachten? Entlüften? Oder kann ich mit der normalen Ölmenge 2, 5 Liter starten , Öltemperatur > 80° C, dann Ölstand kontrollieren und nachfüllen? Oder ist diese Vorgehensweise gefährlich für den Ölflow?
Hat da jemand Erfahrungen?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
14 Antworten
genau so! Es entlüftet sich von alleine...
Super , vielen Dank
Ich habe einen W719/5, recht langen Filter. Mit dem Adapter könnte es etwas eng werden.(Standard Auspuff mit leicht versetztem Vorwärmerohranschluß) Kann ich auch einen kürzeren einbauen? (müsste ich noch ausfindig machen)
Grüße
Kürzerer ist auch ok, z.B. W712/52
Danke, werde ich mir besorgen.
Das Ölsystem war offen und ist damit leergelaufen. Die Pumpe wird ebenfalls leer sein. Somit dauert das Ansaugen des Öls beim Käfer sehr lange... das kann eine Minute und mehr sein.
Nimm die Zündkerzen raus und stecke den Unterbrecher von der Spule ab. Orgel erstmal nur mit dem Anlasser durch bis die Ölkontrolle ausgeht. Damit werden die Lager geschont.
Danach ist kein Risiko mehr.
Sollte es einen Fehler/Ölstopper im System geben und es wird nicht angesaugt, sind bei einem Motorstart die Lager nach wenigen Sekunden vorgeschädigt. Je mehr dann Gas gegeben wird... diese Scheiss Öl Leuchte muss ja irgendwann ausgehen... umso schneller schafft man das. Es gab schon Spezialisten, die ihn dann minutenlang ohne Öldruck betrieben haben...
Habe mehrfach geantwortet, geht anscheinend nicht durch.
Versuche es nochmals. Hallo Red160i, Danke für Deine Einschätzung. Habe mit dem Motorenexperten Jürgen Linse ( sollte jeder Käferfahrer kennen- ) korrespodiert und er schreibt: Deine genannten Aktionen sind nicht nötig. Nach einem Ölwechsel, 2,5 ltr. saugt die Pumpe sofort an, eine Entlüftung ist nicht nötig. So wie oben beschrieben , warm fahren und dann die menge für den Kühler nachfüllen. Es gibt keine Öldruckprobleme. Grüße Kn
Wenn Du es wie von 1600i beschrieben machst, bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
Je nachdem wie gut Deine Batterie und der Anlasser sind, kannst Du Dir das Rausschrauben der Kerzen sparen, falls das Dich davon abhält ;-)
P.S. Das Inaktivieren der Zündspule nicht vergessen, z.B. das grüne Kabel vom Verteiler kommend abziehen...
Nach einem Ölwechsel wird die Pumpe ansaugen, jep, das klappt. Und Entlüften muss man garnichts, das geht von ganz allein, jep, auch das klappt.
Was du aber geöffnet hast, ist die Öl Hauptleitung durch den Filter/Thermostat Einbau. Der Filter ist offen an der Luft, das Öl war hoffentlich warm, damit läuft das Öl sehr zügig durch die Pumpe zurück in die leere Wanne. Und das frische Öl ist nun kalt und dick.
Ausserdem hast du den Einbau auch nicht in 30 Sekunden erledigt, das Thermostat mußte rein, die Adapter... das dauert schon etwas. In der Zeit läuft das leer.
Es muss ja auch garnichts passieren, es kann ja die Pumpe immer noch ölig sein und der Schnorchel nicht völlig leer. Dann regen wir uns völlig umsonst auf. Dann startest du ihn und die Lampe geht aus. Dann ist alles super.
Dem ist nicht immer so.
Den Jürgen hast du nach genau dieser Thematik garnicht gefragt wenn das da oben wirklich alle Fragen waren.
Man startet einen Motor nicht mit leerem System ohne vorher Öldruck erreicht oder geprüft zu haben
Ich kann meinen Anlasser auch ohne Zündung laufen lassen.Habe einen Schalter im Motorraum, um den Motor auch von von da aus starten zu können ( Kabel von der Lichtmaschine an den Anlasser mit Taster dazwischen, das hilft , wenn man z.B. am Vergaser Einstellungen vornimmt, dann benötigt man keine zweite Person zum Starten).
Werde damit die Ölzufuhr bedienen. Danke nochmals.
Hallo Red 1600i. Doch , habe mir erlaubt Deinen Kommentar an Jürgen zu schicken , worauf er geantwortet hat.
Machst Du das jedes Mal so, wenn Du den Filter wechselt? Den habe ich schon mehrmals getauscht, ohne diese Prozedur. Keine Probleme bisher.
Grüße KN
Machts Du das auch bei jedem Ölwechsel so? Habe ich noch nie gehört und habe schon tausende Wechsel gemacht.
Grüße
KN
Bei einem simplen Öl/Filterwechsel treibe ich nicht diesen Aufwand. Filter raus, Filter rein... das dauert keine Minute und ist auch nicht das Problem.
Tausende Wechsel habe ich persönlich nicht gemacht, ein paar hundert werden es schon sein... und ja, ich komme direkt aus der KFZ Branche. Leitung, Planung und Entwicklung ... und ja, einige wissen wo.
Ich habe viele Jahre bei VW am Käfer geschraubt. Damals hatten die noch keinen Ölfilter.
Grüße