- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Zustand des Klimakondensators
Zustand des Klimakondensators
Mal eine Frage...findet ihr es normal, dass sich bei einem 3,5-Jahre alten Auto die unteren Kühlrippen des Klimakondensators scheinbar auflösen. Die darüberligenden Reihen sind halt voller insekten, aber die Kühlrippen sind noch alle da.
Die untere Reihe an meinem Kondensator ist schon locker. Es ist aber alles noch dicht.
Hat das jemand schonmal so beim Golf 7 gesehen?
Beste Antwort im Thema
Inzwischen leider normal.
Ich kenne das aber nicht, da ich im Winter bei Salz die untere Öffnung abdecke und ganzjährig ein Gitter (sehr stabiles Alugitter oder Glasfasergitter für Fliegenschutzfenster) verbaut habe.
Schützt vor Steinchen, Fliegen und abgedeckt vor Salz.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Da wird, wie an anderen Stellen auch, auf Kosten des Kunden gespart.
Ist ein bekanntes (Qualitäts-)Problem, das alle Hersteller betrifft.
Inzwischen leider normal.
Ich kenne das aber nicht, da ich im Winter bei Salz die untere Öffnung abdecke und ganzjährig ein Gitter (sehr stabiles Alugitter oder Glasfasergitter für Fliegenschutzfenster) verbaut habe.
Schützt vor Steinchen, Fliegen und abgedeckt vor Salz.
Schöner Mist. Aber danke für eure Antworten
...ich hab die Bilder mal an die Werkstatt meines Vertrauens geschikt...mal gucken was die sagen
Gromi, muss man die ganze Front abnehmen um so einen Schutz zu verbaen oder geht der Frontgrill einzeln zu demontieren?
Ich hatte alles ab und mit Karosseriekleber verklebt.
Danke...das mit dem Abdecken im Winter werde ich auch so machen. Meiner ist halt auch noch ein R-Line, da ist vorne ja quasi alles offen.
Ja, unsäglich diese Öffnungen.
Bitte aber die Motorkühlmitteltemperatur inkl Ansauglufttemperatur in Echtzeit auslesen.
Ich bin erstmal gespannt was die Werkstatt bzw. VW zu diesem Zustand sagt
Lass hören, was die sagen.
Dacia tauscht das auf Garantie nach 2 Jahren und 11Monaten.
Wenn der Kondensator dicht ist gibt es für die Werkstatt keinen Grund ihn zu tauschen.
Bei Beschädigungen von außen gibt es eh keine Garantie.
Für mich liegt hier ein Schaden vor...die untere Reihe ist locker (die Rippen sind komplett "abgegammelt"), das Teil ist beschädigt. Ich habe bei einem anderen Golf 7 (3 Jahre alt, allerdings kein r-Line) mal geschaut, da sieht es bei weitem nicht so übel aus. Wenn hier ein Problem mit Qualität oder Konstruktion vorliegt sehe ich durchaus VW in der Pflicht, zumal ja auch noch die Anschlussgarantie besteht.
Das ist jedenfalls meine Meinung werde berichten was raus kommt.
Welche Anschlussgarantie? Ab Werk oder nachträglich abgeschlossen?
Ab Werk, der kam mit 5 Jahren Garantie.
Dann wird es schwierig,solange er dicht ist wird VW den Ersatz ablehnen und bei Undichtigkeiten auch weil eine Beschädigung von außen vorliegt.
Ein Schaden durch Steinschlag wird beim Kondensator nicht bezahlt.
Das mit dem Steinschlag seh ich ja auch ein...hier ist das Ding aber aus meinen Augen einfach hinüber, da bewegt sich ja was wo sich nichts bewegen soll. Fragen kostet ja nichts, ich bin jedenfalls gespannt.