- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- zuverlässiger Diesel mit Platz, max 15k€, 10Jahre
zuverlässiger Diesel mit Platz, max 15k€, 10Jahre
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Diesel mit Platz, Übersichtlichkeit und etwas Komfort bis max. 15.000€, 150.000 km und 10 Jahre.
Aktuell fahre ich rund 30.000 km pa. wovon rund 80% Bundesstraße sind. Auch auf der Autobahn fahre ich eher Tempomat 130 km/h als dass ich schneller fahre. Dennoch sollte auch zügiges fahren möglich sein.
Bei meiner Suche bin ich auf den Seat Exeo mit 143 PS gestoßen. Desweiteren auch auf den 2,0 Liter Diesel aus dem VAG-Regal, wie im Passat, oder auch im Superb/Octavia.
Als weitere Vorschläge wurde mir der Hyundai i40 empfohlen, wobei er nicht die gewünschte Übersichtlichkeit hat, die ich mir wünsche, ebenso wie der Astra J Kombi.
Ich hoffe ihr könnt mir da weitere Vorschläge, an die ich noch nicht gedacht habe, oder auch Feedbacks zu den genannten Autos geben.
Schon mal danke im vorraus.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Golf Variant (5&6), Passat (b6&b7), Oktavia kann ich mit dem 2.0TDi nur empfehlen! Einer der zuverlässigsten Motoren auf dem Markt. Schau dir zudem mal den Honda Accord an-find ich die perfekte Alternative zum Passat.
Zitat:
@eisblatt schrieb am 7. November 2015 um 01:14:34 Uhr:
Schau dir zudem mal den Honda Accord an-find ich die perfekte Alternative zum Passat.
Danke, den Honda Accord hatte ich gar nicht am Schirm.
Der Honda ist ein super Tipp, dem hinzuzufügen würde ich noch den Toyota Avensis miteinreihen. Mit dem Honda wohl eines der zuverlässigsten Kombis überhaupt.
Und da deine Anforderungen auch ältere Autos einschließen, gäbe es noch die E Klasse s211 als Facelift ab 07/2006, den 3er E91 als Facelift ab 10/2008 oder auch die C Klasse s204, wobei es hier für das Facelift am Budget ausreicht, aber mit gewünschter Ausstattung knapp werden kann. Nur mal als Anstoß, falls Premium eine Option ist und das sind sehr sehr solide Kandidaten, vor Allem der s204.
Zitat:
@e32 730i v8 schrieb am 7. November 2015 um 01:48:40 Uhr:
Zitat:
@eisblatt schrieb am 7. November 2015 um 01:14:34 Uhr:
Schau dir zudem mal den Honda Accord an-find ich die perfekte Alternative zum Passat.
Danke, den Honda Accord hatte ich gar nicht am Schirm.
Bitte. Ich fahr im Moment so richtig auf die Limousine ab-mein Passat macht jetzt für die auch Platz
Wundert mich nicht, das Ding sieht wirklich klasse aus.
ich kann Dir aus eigener Er"fahrung" einen Citroen C5 ans Herz legen. Für 15000 EUR bekommst Du je nach Ausstattung / Motor / Getriebewahl sogar Fahrzeuge, die unter 50000km gelaufen haben oder Fahrzeuge mit EZL 2013 / 2014...
Eine Limo wird grundsätzlich günstiger als der Kombi, genannt Tourer, gehandelt, ist aber dafür wesentlich seltener am Markt zu finden. Wenn der Wagen aus erster Hand von Privat ist und 100%ig gem. Scheckheft gewartet wurde, ist ein Gang zum Händler nicht immer notwendig. Der erste Eindruck von Nutzer und Wagen bestätigt sich dann meistens.
Der Hauptgrund meines Tipps zum C5 ist der sehr gute Fahrkomfort durch das hydropneumatische Fahrwerk (Serie bei Ausstattung Exclusive). Weitere Optionen, die fast immer vorhanden sind: Xenon m. Kurvenlicht, ele Vordersitze m. Memory, ele. Heckklappe, Navi, MP3-Radio, verdunkelte Seitenscheiben, ... meiner Meinung nach eine echte Alternative zu Passat, Golf & Co.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 7. November 2015 um 06:50:02 Uhr:
Und da deine Anforderungen auch ältere Autos einschließen, gäbe es noch die E Klasse s211 als Facelift ab 07/2006, den 3er E91 als Facelift ab 10/2008 oder auch die C Klasse s204, wobei es hier für das Facelift am Budget ausreicht, aber mit gewünschter Ausstattung knapp werden kann. Nur mal als Anstoß, falls Premium eine Option ist und das sind sehr sehr solide Kandidaten, vor Allem der s204.
Die beiden Daimler hatte ich auch schon im Sinn. Wobei sich beim s211 nicht sogar ein 320cdi gegenüber den 220cdi rechnen würde? Weil so viel mehr braucht der doch auch nicht?
Beim BMW das selbe: lohnt hier der 320d oder ist es eher ratsam mal die nächst größeren Diesel anzuschauen?
Beide Male vorallem zwecks dem ruhigeren motorlauf und dem unaufgeregterem Reisen?
Zitat:
@keksemann schrieb am 7. November 2015 um 13:10:28 Uhr:
ich kann Dir aus eigener Er"fahrung" einen Citroen C5 ans Herz legen. [...]
Der Hauptgrund meines Tipps zum C5 ist der sehr gute Fahrkomfort durch das hydropneumatische Fahrwerk (Serie bei Ausstattung Exclusive). Weitere Optionen, die fast immer vorhanden sind: Xenon m. Kurvenlicht, ele Vordersitze m. Memory, ele. Heckklappe, Navi, MP3-Radio, verdunkelte Seitenscheiben, ... meiner Meinung nach eine echte Alternative zu Passat, Golf & Co.
Noch ein Auto, das man nicht direkt so im Sinn hat. Danke. Und die Ausstattung beinhaltet ja auch alles, was man so braucht.
Zitat:
@e32 730i v8 schrieb am 7. November 2015 um 13:29:34 Uhr:
Zitat:
@w202w210 schrieb am 7. November 2015 um 06:50:02 Uhr:
Und da deine Anforderungen auch ältere Autos einschließen, gäbe es noch die E Klasse s211 als Facelift ab 07/2006, den 3er E91 als Facelift ab 10/2008 oder auch die C Klasse s204, wobei es hier für das Facelift am Budget ausreicht, aber mit gewünschter Ausstattung knapp werden kann. Nur mal als Anstoß, falls Premium eine Option ist und das sind sehr sehr solide Kandidaten, vor Allem der s204.
Die beiden Daimler hatte ich auch schon im Sinn. Wobei sich beim s211 nicht sogar ein 320cdi gegenüber den 220cdi rechnen würde? Weil so viel mehr braucht der doch auch nicht?
Beim BMW das selbe: lohnt hier der 320d oder ist es eher ratsam mal die nächst größeren Diesel anzuschauen?
Beide Male vorallem zwecks dem ruhigeren motorlauf und dem unaufgeregterem Reisen?
Der 200er reicht von der Leistung schon allemal und bringt auch eine tolle Fahrkultur mit sich. Beim Verbrauch werden sicher 2-3 Liter zwischen einem 200 und einem 320er liegen, wobei ich von den Fahrleistungen des 320ers sehr überrascht war und auch den vorziehen würde
Zitat:
@e32 730i v8 schrieb am 6. November 2015 um 23:43:01 Uhr:
Aktuell fahre ich rund 30.000 km pa. wovon rund 80% Bundesstraße sind. Auch auf der Autobahn fahre ich eher Tempomat 130 km/h als dass ich schneller fahre. Dennoch sollte auch zügiges fahren möglich sein.
Da reicht dir bei den neueren Baureihen locker auch ein guter 1.5er / 1.6er Diesel, eine Probefahrt überzeugt dich garantiert. Von VW & Co. würd ich die Finger lassen.
Wie findest du diese Modelle:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 7. November 2015 um 14:57:37 Uhr:
Wie findest du diese Modelle:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Alle 3 haben ja einen phänomenal niedrigen Verbrauch, wobei ich hier - auf Grund des Platzangebots - am ehesten zum Peugeot greifen würde. Als relativ neue Autos sind sie auch an der preislichen Schmerzgrenze angesiedelt, dafür hat man dann allerdings auch Garantie und erstmal Ruhe.
Danke für die Hinweise, vor allem den Peugeot werde ich mir mal näher ansehen. Du hast den Focus gebracht, was kann man zum mondeo sagen? Hat ja innen, denk ich, mehr platz bei ähnlichen Motoren? Oder ist das ein Trugschluss?
Zitat:
Du hast den Focus gebracht, was kann man zum mondeo sagen? Hat ja innen, denk ich, mehr platz bei ähnlichen Motoren? Oder ist das ein Trugschluss?
Auf der Rückbank hat der mehr Platz, aber der Kofferraum hat ungünstigere Abmessungen. In der Hinsicht ist der Focus Kombi nämlich konkurrenzlos, der hat dank genialer Hinterachse 114cm Kofferraumbreite, so einen Wert in eine Richtung übertrifft glaub ich kein anderer Kombi.
Falls es dir aber mehr auf die Rückbank als auf den Kofferraum ankommt schau dir mal den Nissan Pulsar an, der hat auf der Rückbank besonders viel Platz, ist ein richtiges Raumwunder.