- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Zuviel Standgas im Kaltzustand
Zuviel Standgas im Kaltzustand
Mein 2er hat im kalten Zustand seit längerem viel zu viel Standgas. Teilweise zieht er sich selbst bis auf 3000 Umdrehungen hoch, was beim anfahren extrem stressig ist.
Zu erwähnen wäre dass ich den 2e2 Vergaser habe, der mit einem HJS G-Kat nachgerüstet würde.
Wer erzeugt nun das Standgas, die Heizung im Vergaser oder das Kat-Steuergerät und wie kann ich Standgas herunterdrehen???
Ähnliche Themen
22 Antworten
Helft mir doch bitte (((
dehnstoffelement
Ne das kann nicht sein das tuts nur im warmen hatte mein Bruder auch da war nur die Drehzahl im Warmen nicht in ordnung. Im Kalten hilt er seine 1200 touren wunderbar.
MFG Sebastian
Bei mir ist die nach dem start bei 4000.
Nach ca 10 min Fahrt sinkt dann pro minute um 500 umdrehungen. ist doch nicht normal oder?
Des liegt am vergaser.Is normal.Der Vergaser hat 2 Öffnungen.Eine wird über temperatur geregelt, die andere is fürs normale Gas.Die Temperaturgeregelte is für den Kaltstart.Am anfang is die Geschlossen und dann is des Mischverhältniss ansders, dass der halt besser anspringt.Wenn der Motor dann Wärmer wird, öffnet sich die Klappe und des Mischverhältniss normalisiert sich wieder.
Viellericht kann man des noch eistellen, weil 3000U/min doch n bisschen hoch is.
Du meinst die starterklappe. Versuch mal folgendes, schau mal ob die Starterklappenfeder richtig gespannt ist. Am Starterklappendeckel ist eine Kerbe, die muss der Kerbe am Starterklappendeckelgehäuse gegenüberliegen. Wenn der Wagen kalt ist musss die Starterklappe einen Spalt von ca. 5mm aufweisen, also fast komplett geschlossen sin. Was auch sein kann ist, dass die Starterdeckelheizung hin ist. Der Deckel wird elektrisch und anschließend über Kühlwasser beheizt. Am deckel ist ein Kabel, das mal an einen Spannungsprüfer halten und das andere Ende an den Batterie pluspol. Müssten 12V anliegen......
Und wo befindet sich die Starterklappe - in der Nähe des Luffis oder wo soll ich suchen
Hat da einer ein Bild davon
Musst die klemmen am Luffi lösen, so dass man an den Vergaser dran kommt.Hasst du noch den Runden Luffi?Wenn ja, dann siehst du am Vergaser eine öffnung und eine Öffnung mit ner Klappe.Des is dann die starterklappe
Du meinst unter dem Kunstoffdeckel da wo der Pfeil ist ?
Hi!
Endlich mal jemand mit einem GU-Motor
Ich hatte bei meinem (GU mit HJS) das Problem auch.
Der freundliche VW-Händler wollte das Dehnstoffelement tauschen, was ich aus Zeitgründen auf den nächsten Tag verschob. Zuhause schaute ich dann selbst nach und fand die Ursache:
Bei mir war ein Kabel von der Unterdruckdose in Fahrtrichtung rechts am Vergaser verrottet. Dieses Kabel erstetzte ich und alles war wieder gut. Ich hoffe, bei dir ist es auch nur sowas billiges
Ciao, LUPF
Nein, isses leider nicht. Habe alle Unterdruckschläuche erneuert, muss also morgen nach der Kaltstartienrichtung suchen
Schade, dass es nicht so ein banaler Grund war wie bei mir...
Hast aber schon gesehen, dass ich "Kabel" schrieb und nicht "Schlauch", ja? Nur für den Fall, dass du das überlesen hast...
Ciao, LUPF
Ok, werde die Sache jetzt in Angriff nehmen
Kabel sind alle i.O. sogar gesäubert und mit Kontaktspray bearbeitet *g*
Hab so nen Gewindestift gefunden, der wenn der Motor aus ist auf so nen Metallzapfen in ner Dose drückt, beim Start nach vorne wandert. Hier ist doch dass was ich suchen muss ?!?
Habe da mal Rostlöser hin dass es besser läuft aber wie kann man einstellen dass der Stift nicht so viel Gas gibt.
Feder hab ich keine Gefunden o.ä.