ZV über FFB funktioniert nur sporadisch
Moin,
ich hab seit kurzem ein komisches Problem. ZV hat immer problemlos funktioniert. Vor 2 Wochen konnte ich das Auto plötzlich nicht mehr aufschließen. Nagut, dachte Batterie vom Schlüssel leer. Manuell aufschließen über Fahrertür funktioniert weiterhin. Nach der Fahrt konnte ich plötzlich wieder abschließen. VCDS angeschlossen und den Fehler "Schlüssel 2 Adaptionsgrenze überschritten" ausgelesen. 2 Tage hats funktioniert, dann konnte ich ihn wieder nicht aufschließen und nach der Fahrt auch nicht abschließen. Nach einem Tag gings wieder, und so lief das dann erstmal weiter. Mal gings, mal nicht und das, ohne den Schlüssel zwischendurch anzulernen. Seit 5 Tagen funktioniert die FFB gar nicht mehr. Schlüssel bereits getauscht, anlernen funktioniert auch nicht. Hat jemand ne Idee was da los sein könnte?
Entfernung ist dabei egal, wenn sie funktioniert, dann auch bei 20m Entfernung. Wenn nicht, dann gar nicht.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Moin,
Passiert das egal wo das Auto steht?
Ich habe so ein Problem immer an der selben Stelle, da scheint es den Funk zu stören. Sobald ich da weg bin, macht der Schlüssel keine Probleme. Die Fehlermeldung mit der adaptionsgrenze hatte ich da auch im Speicher gehabt.
Ne das is völlig egal wo der steht, funktioniert aktuell überall nicht
Ich lese hier mal mit, habe das gleiche Problem. Habe die Sendeeinheiten beider Schlüssel ersetzt, ebenso das rechte Türschloss, da es Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt hatte. Nach dem Tausch des Türschlosses funktionierte die Fernbedienung wieder einwandfrei, bis Gestern die gleiche Sch.... wieder auftrat.
Fehler hab ich auch in den Türsteuergeräten. Öffnung durch Crash Signal, Safed nicht, Entsafed nicht in diversen Schlössern. Aber die waren schon immer drin, seitdem ich das Auto gekauft hab vor 2 Jahren. Bisher ist auch kein Neuer dazugekommen.
Typische Probleme hab ich natürlich: Türöffnungssensor VR, HR defekt, dadurch kein Innenraumlicht beim Öffnen. Alles andere funktioniert aber, alle öffnen und schließen ganz normal.
Zum einen ist die Anmeldeprozedur unterschiedlich durchführbar, entweder mit Tester oder nur den Schlüsseln letzteres hier auch gut beschrieben.
Anmeldung wird hier korrekt sein, aber warum es dann auch mal fehlschlägt könnte man mit einem Tester anhand der Meßwerteblöcke herausfinden. Hier wohl Meßwerteblock 007 interessant, welcher die empfangenen Funkbefehle anzeigt. Kommt nix an eher der Schlüssel - wird nix verarbeitet das Auto Ursache.
Fehler darf keiner drin sein, oft sind doch die bekannten Microschalter an den Schlössern und die Kabel von Karosserie zur Tür die Ursache.
Ich leb damit Muss halt nur dran denken, wenn ich nur die Beifahrerseite aufmache, dass ich den Schlüssel nicht drin lasse und die Türen schließe, sonst schließt er sich von selbst ab und ich bin ausgesperrt. Und das Innenraumlicht geht nicht an wenn ich die Beifahrertüren aufmache. Wenns nur das is...
Lösung: Neuer Satz Batterien in den Schlüssel und per VCDS angelernt. Seitdem kein Problem mehr und die Reichweite ist top. Ohne VCDS wurd das nix, vor allem weil ich auch nur einen Schlüssel habe mit FFB. Bei dem anderen fehlt die FFB Einheit.