1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Zwei Probleme bezogen auf den Motor meines Insi's

Zwei Probleme bezogen auf den Motor meines Insi's

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 19. Februar 2025 um 16:23

Hi an alle,

habe zwei Probleme bezogen auf den Motor mit meinem Insi:

Problem 1:

Vor allem morgens oder nach längeren Standzeiten (mehrere Stunden bis Tage) gibt es Startprobleme. Der Motor klingt beim Starten so, als wäre die Batterie schwach, obwohl sie nagelneu ist. Manchmal braucht der Motor mehrere Anläufe, bevor er anspringt. Es ist dieses typische Verhalten, wie wenn die Batterie leer ist: Der Anlasser dreht einmal, zweimal, bis der Motor endlich startet. Es ist nicht dieses typische sofortige Starten... Zusätzlich gibt es nach erfolgreichen Starten einen spürbaren, starken Ruck – eine Art "Bum" oder Stoß – bevor der Motor dann ganz normal läuft. Aufgefallen ist mir auch, dass wenn der Insignia einen Tag stand, ziemlich lange braucht bis er was macht, nachdem ich den Startknopf drücke.. Kann normal sein, mir kommt es aber irgendwie länger als üblich vor..

Problem 2:

Nach einigen gefahrenen Kilometern tritt ein weiteres Problem auf, wenn ich an einer Ampel oder im Stau stehe. Ich fahre einen 2.0 CDTI mit Automatik 163PS. Sobald ich auf der Bremse stehe, beginnt das Auto zu vibrieren, man spürt und hört die Vibrationen. Normalerweise lief mein Insignia im Stand sehr ruhig, und ich habe keine Vibrationen gespürt. Jetzt ist es jedoch so, dass sich ein Vibrieren nach ein paar Sekunden aufbaut: Ich bleibe stehen, trete auf die Bremse, und dann wird die Vibration langsam immer stärker. Besonders im Sitz ist sie deutlich spürbar, während das Lenkrad nicht betroffen ist. Die Intensität variiert, mal ist das Vibrieren stärker, mal schwächer oder gar nicht vorhanden. Es lässt es nach, sobald ich von der Bremse gehe. Während der Fahrt läuft der Motor hingegen einwandfrei, das Problem tritt nur im Stand auf und hört sofort auf, nachdem ich die ersten Meter wieder am fahren bin.

LG und danke im Voraus für eure Hilfe :)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Guten Abend, was ändert wenn am stand for dem Ampel

Neutral bei Automatik einstellen lassen.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 16:55

Zitat:

@Andreyka schrieb am 19. Februar 2025 um 17:52:55 Uhr:

Guten Abend, was ändert wenn am stand for dem Ampel

Neutral bei Automatik einstellen lassen.

Muss ich bewusst nochmal probieren, aber wenn ich mich recht erinnere, lässt da die Vibration etwas nach.

wie schauts denn mit den Motorlagern aus?

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 17:07

Zitat:

@Fred2000 schrieb am 19. Februar 2025 um 18:01:43 Uhr:

wie schauts denn mit den Motorlagern aus?

Gute Frage, bin maximaler Laie.

Habe gehofft, dass jemand das selbe hatte und eine Lösung dafür hat bzw. Kosten abschätzen kann die auf mich zukommen. :D

Zitat:

wie schauts denn mit den Motorlagern aus?

Würd ich auch tippen. Bei meinem 406er peugeot (gott hab ihn seelig) waren es die motorlager. Bei fahrt war nichts bei stillstand vibration.

Zum starten: Überprüfe mal deine Glühkerzen - was nützt dir eine volle Batterie, wenn eine Glühkerze defekt ist. Dann springt der Wagen auch schlecht an bzw. braucht einige Zeit, bis er wieder normal läuft.

Zitat:

@martin7791 schrieb am 20. Februar 2025 um 06:56:35 Uhr:

Zum starten: Überprüfe mal deine Glühkerzen - was nützt dir eine volle Batterie, wenn eine Glühkerze defekt ist. Dann springt der Wagen auch schlecht an bzw. braucht einige Zeit, bis er wieder normal läuft.

Sollte er nicht fehler Meldung bzw Wartung anzeigen.? Danke im voraus für deine rückmeldung!

Ich hatte da beide - einmal mit Fehlercode und einmal ohne Fehlercode

Zitat:

@martin7791 schrieb am 20. Februar 2025 um 10:45:28 Uhr:

Ich hatte da beide - einmal mit Fehlercode und einmal ohne Fehlercode

Danke war mir nicht sicher ob er auch ohne fehlercode der Defekt auftritt danke nochmals

Defekte Glühkerze wirft immer die MKL aus, da abgasrelevant. Wenn keine MKL leuchtet, ist die Glühkerze vielleicht alt, aber noch nicht gänzlich defekt.

Grundsätzlich mal Fehlerspeicher auslesen.

Das "Bumm" kenne ich von defekten Motorlagern beim Schalten, wenn der Motor wankt.

Das schlechte Anspringen könnte von einer schwachen Batterie - jetzt im Winter sowieso - kommen. Dieselmotoren brauchen eine stabile und starke Batterie zum starten. Beim Kauf auf die Empfehlung des Batterieherstellers achten (als Laie).

Das der Insignie extrem empfindlich ist, was die Batterie / Spannung angeht, mal die Batterie tauschen oder zumindest prüfen, dass sie zu 100 % in Ordnung ist.

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 16:47

Mir wird keine Warnleuchte angezeigt, aber ich werde in den nächsten Tagen den Speicher auslesen.

 

Mir ist mittlerweile aufgefallen, dass das erschwerte Starten ausschließlich morgens auftritt. Im Laufe des Tages springt das Auto hingegen nahezu sofort und problemlos an, fast so, als wäre es ein Neuwagen.

 

Gekauft habe ich die Autobatterie VARTA Silver Dynamic F18 12V 85Ah.

 

Glühkerzen habe ich noch nie getauscht, mittlerweile fast 200.000km drauf.

 

Die Batterie wurde erst vor zwei Wochen neu gekauft und nach dem Einbau überprüft, alles in einwandfreiem Zustand.

 

Was mich jedoch extrem stört, sind die unterschiedlichen Geräusche aus dem Motorraum beim ersten Start am Morgen, insbesondere das dumpfe „Bumm“. Über den Tag tritt dieses Geräusch dann nicht mehr auf. Das Ganze wirkt äußerst merkwürdig.

Ehrliche frage.... wann wurde letzte mal Dieselfilter gewechselt? Wenn der Wagen länger steht und Dieselfilter dicht ist und verunreinigt wie zb. Wasser dann wird es schwer im kalten Zustand zu starten... nur als tip und deine Vibrationen können auch daran entstehen weil dein Motor im warmen zustand um die 800drehung dreht und die Hochdruckpumpe nicht so viel bar pumpt und Dieselfilter dicht ist ... neuer diesel filter kostet ca. 20euro am besten Marken Qualität kaufen... brauchst nur ein 36 nuss, kannst selber wechseln ist einfach! Bloss vor dem ersten start versuch mehrmals vorglühen bis Dieselfilter mit Diesel wieder befüllt ist....

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 23:46

Diesel(Kraftstoff)-Filter habe ich im Rahmen meiner (zwei)jährlichen Inspektion wechseln lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen