1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Zylinderfussdichtung

Zylinderfussdichtung

Themenstarteram 1. Juni 2004 um 13:06

Ich habe mir von Athena einen 70 ccm Zylinderkopf gekauft. Gestern haben mein Schwager und ich angefangen ihn zu montieren. Lief alles wunderbar bis wir den Zylinderfuss aufsetzen wollten. Da sind nämlich 3 gleiche Dichtungen bei. Nun wussten wir nicht ob alle drei eingesetzt werden müssen oder nur einer ???

Hab nun grad bei Götz angerufen und beim Techniksupport nachgefragt aber der kann mir da auch nichts zu sagen. Er meinte nur wenn ich drei Dichtungen nehme mache ich zwar nichts falsch, es kann aber sein das dann der Motor zu wenig Kompression aufbaut.

Kann mir einer von euch da weiterhelfen ???

Habe keine Lust später den Kopf wieder abzubauen wenn die Kompression nicht stimmt.

22 Antworten
am 1. Juni 2004 um 13:10

wenn alle 3 gleich sind, würd ich einfach eine verbauen und die anderen als reserve auheben, das mit der kompression stimmt schon.

Themenstarteram 1. Juni 2004 um 13:19

Alle gleich kann man so auch nicht sagen.

Sehen von der Form her gleich aus. Nur sind die farblich unterschiedlich. Eine ist weiss , eine hell grün und eine dunkelgrün. Sie scheinen auch unterschiedlich dick zu sein.

am 1. Juni 2004 um 13:38

ok, dann isses klar, die ham dir 3 verschiedene dichtungen gegeben, wenn du die dünnste reinmachst, hast du die beste kompression (->beste leistung), die dicke is warscheinlich die "legale", obwohl es ja eh scho egal is, bei nem 70er satz...

mfg, survivor

also.. das sind die ersatz dichtungen.. und de kompression änderts da net, sondern die Verdichtung ;)

... mach eine rein und ferdisch is de laube ;)

am 1. Juni 2004 um 15:29

kompression = verdichtung !!??

is halt der druck, der aufebaut wird, wenn der kolben nach oben geht.

für mich hatten die 2 begriffe bisher die gleiche bedeutung.

sag mal was du meinst, was da der unterschied is, hmg

de Verdichtung resultiert aus der größe der kammer, wo das gemisch verdichtet wird.... die ist abhängig zb von der größe der kopfdichtung: je größer der Raum, desto kleiner die Verdichtung

Die K0ompression geht vom Kolben as und gibt an, wie groß der unterdruck ist, den der erzeugen kann.. also, wie gut der noch abschlliest

zu deinen dichtungen: nehm die mittlerste und ferdisch ;)

:)

am 1. Juni 2004 um 16:22

thx!

wieder was dazugerlernt :)

am 1. Juni 2004 um 17:49

du meinst doch sicherlich nen tuningzylinder oder?

und mit den zylinderfußdichtungen änderst du die steuerzeiten

Themenstarteram 1. Juni 2004 um 18:49

@Schulle. Verstehe jetzt nicht was du meinst ???

Ja, ist ein Tuningzylinder.

am 1. Juni 2004 um 20:41

Zitat:

Ich habe mir von Athena einen 70 ccm Zylinderkopf gekauft.

bin etwas verwirrt, weil du am anfang zylinderkopf geschrieben hast, und danach zylinderfußdichtung

HMG`s beitrag war nämlich auf die zylinderkopfdichtung bezogen, und ich schäte du hast die zylinderfußdichtungen gemeint

am 1. Juni 2004 um 22:04

stimmt, zylinderfußdichtung würde zusätzlich noch die steuerzeit minumal verändern, kopfdichtung nur die verdichtung(!).

mach doch einfach die mittlere rein und fertig.

Themenstarteram 2. Juni 2004 um 3:23

Also Männers jetzt noch mal langsam, damit ich nichts falsch mache.

Ich meine die " ZYLINDERFUSSDICHTUNG".

Soll ich nun die mittlere Dichtung nehmen ???

Was würde passieren wenn sich die Steuerzeiten ändern ???

Ist aber auch mist das ich rum raten muss und mir der Händler nichts sagen kann !!!

Der Hersteller ist Italienisch.Bringt nichts bei ner Italienischen Helpline anzurufen bei meinen prima Italienisch kenntnissen.

am 2. Juni 2004 um 10:43

wenn du eine zu dicke oder zu dünne fußdichtung verbaust, öffnen die überstromkanäle und der auslaß ein gaaanz kleines bisschen später/früher. das KANN zu einer leistungsminderung führen, is aber sehr gering.

sprich: mach einfach die mittlerste rein!

zylinderfuß- oder kopfdichtung... erzielen den selben effekt schulle. es war also net nur auf die kopfsdichtunmg bezogen

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder