1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Zylinderkopf wechseln???

Zylinderkopf wechseln???

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 15. Februar 2005 um 23:01

Wollte mich morgen dran machen, meinen alten Kopf, wegen ZKD-Schadens abzubauen und dann alles vorbereiten für die Kleinüberholung (ZKD, Zahnriemen mit Rolle, Krümmerdichtung, Ventildeckeldichtung usw.) habe alle Teile bereits hier und wollte nur wissen ob ich irgendwas beachten muss bei der Demontage, muss alles runter wie bei Ätzold beschrieben oder kann ich mir was sparen???

Reicht es den Kühlschlauch am Kühler zu lösen oder muss auch das Thermostat raus?

und reicht es beim Zusammenbau die Zylinderkopfschraubenlöcher mit Bremsenreiniger auszusprühen (wegen ölfreiheit der Löcher)??? und vorher halt ein Tuch mit nem Schraubendreher rein!

Gruß Michael

Ähnliche Themen
16 Antworten

Re: Zylinderkopf wechseln???

 

Reicht es den Kühlschlauch am Kühler zu lösen oder muss auch das Thermostat raus?

Schlauch lösen reicht...

Re: Zylinderkopf wechseln???

 

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka

und reicht es beim Zusammenbau die Zylinderkopfschraubenlöcher mit Bremsenreiniger auszusprühen (wegen ölfreiheit der Löcher)??? und vorher halt ein Tuch mit nem Schraubendreher rein!

Gruß Michael

In den Löchern sollte halt nachher keine Flüßigkeit mehr sein. Die würde sich nämlich bei Hite ausdehnen und könnte Risse verursachen. Am besten mit Druckluft ausblasen.

Themenstarteram 16. Februar 2005 um 9:47

jo das wußte ich halt auch nur habe ich keine Druckluft und deshalb wollte ich ein Tuch rein und dann nochmal Bremsenreiniger nach, da er ja verfliegt! und vielleicht nochmal ein Tuch hinterher!

Sonst einfach an das Buch halten?

ja,da is der einbau eh gut beschrieben.musst dich nur an die drehmomente und die grade halten und dann passt das,is eigentlich keine hexerei! mfg wolfi

Die Dichtflächen an Kopf und Block sollten peinlichst gesäubert werden. Oft sind da Restspuren der alten Dichtung mit Kalk bzw Rostablagerungen. Aber Vorsicht, keine Kratzer produzieren. Auch sollte eine genaue Sichtprüfung der Dichtflächen erfolgen. Ich hatte schon zwei mal Lochfraß von Wasserkanälen aus zum Brennraum hin. Da half dann jeweils nur ein neuer (gebrauchter) Kopf für 100 Euro vom Schrott, was sich aber jedesmal absolut rentierte.

Viel Glück

Clenn

Themenstarteram 16. Februar 2005 um 13:37

ich habe eh schon einen gebrauchten Kopf mir ersteigert! Ist bereits geplant für 42€ incl. Porto, sieht auch sehr gut aus und das Mindestmaß hat er auch noch liegt sogar etwa drüber!

so nun habe ich mein erstes Problem, ich bekomme den Krümmer nicht ab! Ich wollte ihn komplett abhaben, da ich kein Federspanngerät habe! Sagt mal wo da der Trick ist um den Krümmer vom Kopf zulösen?

hier noch paar Bilder wie weit ich bin!

von oben

von hinten

Themenstarteram 16. Februar 2005 um 14:23

ist doch nur die 8 Muttern lösen wo die Stehbolzen sind dann die Zylinderkopfschrauben raus den Kopf etwas nach vorne ziehn und Krümmer ab und fertig oder?

ich mache mich nochmal dran!

hier noch ein Foto!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka

ich habe eh schon einen gebrauchten Kopf mir ersteigert! Ist bereits geplant für 42€ incl. Porto, sieht auch sehr gut aus und das Mindestmaß hat er auch noch liegt sogar etwa drüber!

so nun habe ich mein erstes Problem, ich bekomme den Krümmer nicht ab! Ich wollte ihn komplett abhaben, da ich kein Federspanngerät habe! Sagt mal wo da der Trick ist um den Krümmer vom Kopf zulösen?

am besten die klammern mit einem dicken Schraubendreher abfrickeln. Im ausgebauten Zustand wirst du am besten mit dem krümmer fertig. das spezialwerkzueg (keile) kannst du auch selber machen. ich schicke dir später mal ne grobe zeichnung.

hier noch paar Bilder wie weit ich bin!

von oben

von hinten

@schyschka

für was nen federspanngerät? wenn du im eingebautem zustand die ansaugbrücke schon abbekommen hast,dann ist der krümmer wirklich kein problem mehr. auf jeden fall alle stehbolzen erneuern und alle dichtungen(natürlich auch neu) trocken auflegen und nicht mit ner dichtpaste einschmieren. mfg wolfi

Ich nehme an er meint die Keile die zum lösen der spanner an der Verbindung vom Krümmer zum Auspuff benötigt werden.

BTW hat mal einer ne Zeichung davon wie die auszusehen haben, muss bei meinem zum ende des Monats den Kat atuschen und muss den dann da auch ab haben.

 

MFG Sebastian

Themenstarteram 16. Februar 2005 um 17:48

das mit dem Federspanndingen meinte ich diese zwei Federn, die den Auspuff am Krümmer halten! Ich konnte die Stehbolzenmuttern nicht lösen, bei manchen sind die Stehbolzen direkt mit raus gekommen! Und habe ich gesehen, das ich nurnoch eine der beiden Federn dran hatte, da habe ich die andere mit nem dicken Schraubendreher weggehebelt! Nun die der scheiß Kopf endlich runter direkt mit dem Krümmer! Mal ne Frage wenn ich den anderen "neuen" Kopf wieder drauf habe, kann ich kurz zur ner Werkstatt fahren damit die mir die Federn wieder drauf machen oder wird das zu laut sein??? Sonst schleppt mich halt ein Kumpel dort hin!

hier noch ein Bild vom Block ohne Kopf, ist das ok das da soviel Wasser drin steht???

 

noch dazu ob man nur am Kühler ablassen soll! Dies war wohl eher nicht richtig! daher kommt doch das Wasser oder?

Themenstarteram 16. Februar 2005 um 17:53

das Teil meinte ich, heißt richtig Abgasanlagen-Federspanner!

Die Keile für die Auspuff-Klemmfedern gibt es auch von HAZET , kann man aber auch Anhand der alten Klemmfedern selber nachbauen, wenn man ein geeignetes Stück Metall hat.

Der Abgaskrümmer geht erst runter, wenn der Ansaugkrümmer weg ist.

Ist durch einige 6er-Inbusschrauben befestigt.

Man benötigt eine lange Inbusnuß, oder eine dünne 1/4"-Inbus und Verlängerung.

Danach kommt man gut an den Abgaskrümmer ran.

Immer schön mit WD40 oder Caramba einsprühen, damit die Muttern gut zu lösen sind.

Das Kühlwasser immer am untersten Punkt ablassen, in Deinem Fall der unterste kleine Schlauch an der WaPu oder das Thermostat rausnehmen, da kommt noch 'ne Menge Wasser raus.

Es ist nicht normal, daß Kühlwasser in den Brennraum gelangt.

Würde ich schnellstens entfernen.

Die Sacklöcher im Kopf müssen deshalb absolut frei von Wasser/Öl sein, weil im Extremfall der Kopf reißen kann, durch das Anziehen der Kopfschrauben (wo soll das Öl/Wasser denn hin, wenn die Schraube reingeschraubt wird).

Re: Re: Zylinderkopf wechseln???

 

Zitat:

Original geschrieben von 16VAFFI

Reicht es den Kühlschlauch am Kühler zu lösen oder muss auch das Thermostat raus?

Schlauch lösen reicht...

Reicht nicht! Wenn du nur den Schlauch löst, bleibt der Motor bis oben voll mit KF. Das Thermostat muß raus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen