1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Zylinderkopfdichtung Kapput und Öl im Kühlkreislauf

Zylinderkopfdichtung Kapput und Öl im Kühlkreislauf

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 5. März 2016 um 9:15

Guten Morgen,

ich war gestern in der Werkstatt mit meinem Renault Megane Grandtour Baujahr 2006 wegen Öl Verlust, nach Säubern haben Sie den Wagen angelassen und schon kam unten eine Menge Öl heraus.

Auf der Rechnung steht drauf:

Motor und Getriebe stark verölt

Ergebnis: Zylinderkopfdichtung Defekt (Kolben wurden gespült)

sehr viel Öl im Kühlkreislauf Zylinder 3- Kolben hat Ausbuchtungen (verschlissen)

Die Werkstatt würde für die Reparatur mindestens 3000€ veranschlagen, kann aber auch schnell mehr werden.

Habt ihr damit Erfahrung und könnt mir sagen ob ich den Wagen nun verschrotten muss oder ist da noch was zu Retten?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wie haben die denn die Ausbuchtung im Kolben erkannt?

Der Kopf war doch noch nicht runter!

Das erschüttert mein Vertrauen in so eine Werkstatt.

Ansonsten hätte man bei der Fahrt einiges früher merken sollen. Ein derartig großer Schaden, wenn das Öl gleich nach dem Anlassen sichtbar wird kommt doch nicht von jetzt auf gleich.

Bevor man den Motor wieder anäßt sollte man erst mal das Öl-Wasser-Gemisch ablassen und neues Öl und Wasser einfüllen. Damit kommt man zumindest in eine andere Werkstatt und bekommt eine zweite Meinung.

Aus der Ferne würde ich sagen, Kopf runter und planschleifen lassen. Schleifen kostet 100 bis 150 €.

Zaahnriemen ist danach vermutlich zu ersetzen, weil man ihn nicht wieder montieren darf.

Dabei wird gleich die Wapu und das Thermostat gewechselt.

Dann kann man alles wieder montieren und hoffen, daß bei dieser Gewaltkur kein Schaden zurückgebleiben ist.

3000 erscheint mir etwas hoch gegriffen. Aber vielleicht denkt man da schon an weitere Schäden.

Ein wahres Beispiel: Ein BMW sollte eine neue ZKD bekommen. Der "Meister" hörte bei der Annahme, daß da Kolbenringe erneuert werden müssen. Ich höre so etwas nicht. Bin ja auch kein Meister. Daran erinnert mich dieser Kolbenschaden. Auch dieser Auftrag wurde erteilt und machte die Sache nicht billiger. So bei 4000 DM.

Nach der Reparatur konnte man noch 20 km fahren, dann fehlte das Öl, weil die ZKD falsch montiert war.

Die Sache ging vor Gericht und der Gerichtsgutachter war beim Zerlegen in einer wirklichen Fachwerkstatt dabei. Er hatte nach kurzer Zeit sehr viele Fehler gefunden und fragte den Richter am Telefon, ob man noch weiter zerlegen soll.

Die Reparatur in einer echten Fachwerkstatt sollte dann 15.000 DM plus Gerichtskosten betragen. Die konnte die alte Werkstatt nicht bezahlen. Der GV vertröstete, weil schon andere Forderungen gegen diese Werkstatt angemeldet hatten.

Zum Schluß soll alles bezahlt worden sein.

so kann es gehen.

schrauber

Zitat:

@BlackSoul82 schrieb am 5. März 2016 um 10:15:33 Uhr:

Guten Morgen,

ich war gestern in der Werkstatt mit meinem Renault Megane Grandtour Baujahr 2006 wegen Öl Verlust, nach Säubern haben Sie den Wagen angelassen und schon kam unten eine Menge Öl heraus.

Auf der Rechnung steht drauf:

Motor und Getriebe stark verölt

Ergebnis: Zylinderkopfdichtung Defekt (Kolben wurden gespült)

sehr viel Öl im Kühlkreislauf Zylinder 3- Kolben hat Ausbuchtungen (verschlissen)

Die Werkstatt würde für die Reparatur mindestens 3000€ veranschlagen, kann aber auch schnell mehr werden.

Habt ihr damit Erfahrung und könnt mir sagen ob ich den Wagen nun verschrotten muss oder ist da noch was zu Retten?

Und dann war da noch der Meister der durch Hand auflegen reparieren konnte!!!

ne mal im Ernst, 3-Kolben hat Ausbuchtungen? Wie haben die des festgestellt???

3.000€ Rep-Kosten? Ne, ganz bestimmt nicht.

Nu mal für uns zum verstehen, geh bitte in die Werke und lass dir nen Kostenvorsnschlag geben, weil wie sich die 3.000 zusammen setzen, wäre schon sehr interessant.

Ansonsten wie notting sagte zk schleifen lassen, neue Dichtung drauf sollte komplett um die 250€uronen kosten. Und beten, dass die Klempner nicht mehr kaputt gemacht haben.

Zitat:

@det-Silvi schrieb am 5. März 2016 um 14:45:31 Uhr:

Ansonsten wie notting sagte zk schleifen lassen, neue Dichtung drauf sollte komplett um die 250€uronen kosten. Und beten, dass die Klempner nicht mehr kaputt gemacht haben.

Ähm, das hier ist gerade mein erstes Posting hier im Thread und vor dir hatte nur schrauber10 gepostet ;-)

notting

am 5. März 2016 um 14:20

Eine ZK Dichtung passt nur einmal , was gibt da falsch zu montieren ?? Das soll mir mal einer zeigen !

am 5. März 2016 um 15:25

Das wüsste ich auch gerne...

Themenstarteram 6. März 2016 um 8:07

Der Chef meinte, man müsse den ganzen Motor ausbauen um das Kühlsystem zu reinigen, dann neue Pumpe usw. vom Prinzip müsste der ganze Motorraum erneuert werden.

Ich werde Morgen zu einer anderen Werkstatt fahren und mir eine zweite Meinung einholen.

Zitat:

@BlackSoul82 schrieb am 6. März 2016 um 09:07:42 Uhr:

Der Chef meinte, man müsse den ganzen Motor ausbauen um das Kühlsystem zu reinigen, dann neue Pumpe usw. vom Prinzip müsste der ganze Motorraum erneuert werden.

Ich werde Morgen zu einer anderen Werkstatt fahren und mir eine zweite Meinung einholen.

Im anhang ist die Rechnung zu finden nur fürs schauen und Handeln, sowie eine kurze Fehlerbeschreibung.

1. Das Bild hat eine recht geringe Auflösung. Ja, es müssen nicht 10 Megapixel für so einen Ausschnitt sein, aber wenn man's fast nicht lesen kann...

2. Bitte dafür sorgen, dass das Objekt einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchtet ist, also insb. Papier flach hinlegen, dann kann man auch Text im Bereich der Knickstellen besser lesen.

notting

am 6. März 2016 um 9:17

Dafür gibt es Reiniger der alles rausholt , zur not auch geschirreiniger Pulver o Tps .

Motor ausbauen ;) na dann ....

Ähm, das hier ist gerade mein erstes Posting hier im Thread und vor dir hatte nur schrauber10 gepostet ;-)

notting

sry, aber schrauber10 und du seit so oft dabei, das ich versehentlich euch versehentlich verwechselt habe.

Bitte nicht gleich den Kopf abreißen :)

am 6. März 2016 um 11:04

Nein das macht keiner ;) warum auch

Wieso sollte man einen Kolben nicht bei montierten Kopf kontrollieren können?

Bei uns wird das auch gemacht. Dafür hat man ein Endoskop.

am 6. März 2016 um 19:05

Nun da siehst nur die Oberfläche aber nicht die verkokten Ringe oder sehe ich das falsch , lass mich gern eines besseren belehren

Doch die kann man erkennen. Zumindest wenn es ein kippen des kolben nach sich zieht. Denn es werden spuren an der zylinderwand hinterlassen. Ich glaube aber auch das hier nicht der kolben sondern der Zylinder gemeint wurde von der Werkstatt.

Aber wenns so ne ballerbude war wundert mich gar nichts mehr. Ich habe letzten nen Motor getauscht und der Kunde hat 3700 Euro gezahlt. Da finde ich die 3000 Euro für ne kopfdichtung schon bemerkenswert für ne nicht vertragswerkstat

am 6. März 2016 um 19:42

Werksmotor neu 3500€ ?? Inkl Arbeitsleistung ??

War der vom Verwerter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence