Zylinderkopfdichung hinüber
Hallo
Bei mir ist vermutlich die Zylinderkopfdichung hinüber und deswegen läuft der motor immer heiss !!
Kann ich die Zylinderkopfdichtung austauschen oder ist der Motor dann schon im eimer also laufen tut also noch ahja und warm luft geht nicht !! auch wenn
der Motor heiss ist !!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Willkommen im Club
Ist bei mir genauso !
Keine Warmluft (nur im Stand) und heiß wird mein Motor ab Tempo 80.. kann ich die Uhr nach stellen.
Im Stadt Verkehr kein Problem.
Muß aber nicht unbedingt die Zylinderkopfsichtung sein. Es gibt da so ein Prüfgerät das man ins Kühlwasser hält und es dann schaut ob Abgase sich darin befinden.. (ein Anzeichen für eine defekte Zkd).
Auch nicht schlecht bei Gelegenheit die Kompression zu messen.
Kosten für das ganze: Zylinderkopfdichtung + kleinteile ca. 150Euro naja und dann natürlich noch die Arbeitszeit ca.5 Std...
Da ich z.Z. nur inner Stadt fahre mache ich es im Frühjahr....(wenn mein Motor so lange hält )
so long
kannste auch selber austauschen aber da sollteste dann schon etwas geschickt sein das die steuerkette ab muss. aber weil die dichtung kaputt ist ist es der motor noch lange nicht. riecht es denn nach abgase aus dem kühlmittelbehälter oder blubbert das wasser da drin gleich nach dem anlassen???
Zitat:
Da ich z.Z. nur inner Stadt fahre mache ich es im Frühjahr....(wenn mein Motor so lange hält )
wenn Deine ZKD hinüber sein sollte, würde ich damit nicht bis zum Frühjahr warten
Es sei denn du willst ein neues Auto!
Gruß Jordy
Bei mir dampft es aus dem Auspuff (weiss)
das wäre dann wohl wasser!
Ich würde das mal checken lassen, und wenn sie hinüber sein sollte dann neu!
Schau mal an den öleinfülldeckel ob da was weiß dran ist und am ölmeßstab!
Wenn Ja dann ist es auf jeden fall die ZKD!
Gruß Jordy
Im Wasserbehälter richt es nich nach öl und beim
Öl einlass seh ich nichts aber die tatsache
das Wasserdampf aus dem Auspuff kommt
und der motor etwas klucket lässt darauf schliessen
das die dichtung kaputt ist
naja weißer dampf kommt bei mir auch aber nur die erste zeit,klar weil sich wasser im auspuff ansammelt, nachts kalt morgens wärmer usw oder kommt auch wenn er ne weile läuft weißer rauch????
es soll auch wenn dann nach abgase im behälter riechen
Bei ATU (oder woanders) gibts so nen Zeugs, das einen leichten Defekt reparieren kann. Ich weiss leider nicht, wie es heisst, oder was es genau ist. Es sind so kleine metallerne Perlen, die man in den Kühlkreislauf gibt. Wenn das Wasser dann heiss wird, werden diese Zäh und können kleine Löcher oder Ritzen verschließen. Wenn das Wasser dann kalt wird, härtet die Masse dann wohl aus und bleibt fest. Ob es hilft weiss ich leider nicht, bei meinem 320 hat es damals nicht geholfen, vielleicht war es aber nur schon zu spät...
ZKD is bei mir auch hinüber,aber wenn bei dir der Motor kocht,liegts vielleicht "nur" an der Wasserpumpe oder am Thermostat.
Verlierst du Kühlwasser?
Dampft er nach längerer Fahrt immer noch weiß ausm Auspuff(bei Betriebstemperatur)?
Dieser komische Glibber muß netmal am Öldeckel oder am Ölpeilstab hängen,is bei mir auch net der Fall,bin mir aber ziemlich sicher,das die Dichtung hinüber ist,weil er nach längerer fahrt bei Betriebstemperatur weiß weiter dampft und dazu Kühlwasser verliert......
Termin für die Reparatur ist am Freitag.
Ach übrigens,wer unbedingt ne lange Weiterfahrt mit ner defekten ZKD riskieren möchte,sollte sich auf Ebay oder bei Teilehändlern schonmal nach nem neuen Motor Ausschau halten,denn wenn das Kühlwasser das Öl verdrängt,reißt die Schmierung ab und der Motor verendet an nem Kolbenfresser!
Greetz
Cap
wie schreibt mein vorgänger selber machen?musst du mir bei vanos mal zeigen brauchste spezial werkzeug für zum einstellen.kd geht halt viel kaputt weil bmw vorher wasserpumpen mit plastik flügel hatte neue haben metall.das plastik zerbröselt halt langsam.
Zitat:
Original geschrieben von zauberer8899
wie schreibt mein vorgänger selber machen?musst du mir bei vanos mal zeigen brauchste spezial werkzeug für zum einstellen.kd geht halt viel kaputt weil bmw vorher wasserpumpen mit plastik flügel hatte neue haben metall.das plastik zerbröselt halt langsam.
Hab ich wirklich was von selber reparieren geschrieben?Wo denn?*nixinderartfindenkann*
Oder hab ich dich falsch verstanden?Denn mein Auto steht am Freitag in der Werkstatt.
Und zur Wasserpumpe:
Die neueste Version hat kein Metallflügelrad,sondern ein Flügelrad aus einem faserverstärkten Kunststoff.Stabiler als die damalige,erste Version,bei der das Flügelrad aus reinem Kunststoff bestand.
Greetz
Cap
nein nicht du weiter oben cyrix
meine neue hat metallflügel ist aus zubehör
Zitat:
Original geschrieben von firexyz
Willkommen im Club
Ist bei mir genauso !
Keine Warmluft (nur im Stand) und heiß wird mein Motor ab Tempo 80.. kann ich die Uhr nach stellen.
Im Stadt Verkehr kein Problem.
hört sich irgendwie komisch an, das bei höherer geschwindigkeit der motor heiss wird (vorallem weil 80 kmh noch keine belastung für den Motor ist.....)
mfg
Hi!
Zitat:
Und zur Wasserpumpe: Die neueste Version hat kein Metallflügelrad,sondern ein Flügelrad aus einem faserverstärkten Kunststoff.Stabiler als die damalige,erste Version,bei der das Flügelrad aus reinem Kunststoff bestand.
Der neue Impeller ist definitiv aus Metall (Alu) und ich hab ne original BMW Pumpe drin.
Zitat:
wie schreibt mein vorgänger selber machen?musst du mir bei vanos mal zeigen brauchste spezial werkzeug für zum einstellen
Also meines Wissens nach musst du an der VANOS selbst nach Ausbau nichts einstellen. Du musst halt die Nockenwelle in ne bestimmte Stellung bringen um das Kettenrad abbauen zu können und diese dann auch wieder in der Stellung einbauen. Oder lieg ich da jetzt mal wieder total daneben?
Zitat:
riginal geschrieben von firexyz Willkommen im Club Ist bei mir genauso ! Keine Warmluft (nur im Stand) und heiß wird mein Motor ab Tempo 80.. kann ich die Uhr nach stellen. Im Stadt Verkehr kein Problem.
Ich würde hier eher auf ne defekte Viskokupplung tippen....
Gruß
Thomas