Roboter-Autos müssen nicht aussehen wie R2-D2: Die Google-Firma Waymo erhält 20.000 Jaguar I-Pace. Das Elektro-SUV soll bald fahrerlos durch Arizona fahren.
New York – Beim Wort "Google-Auto" denken wir an unförmige, weiß-graue Kugeln auf Rädern. Mit einer Kamera auf dem Dach. Und seit Neuestem mit Waymo-Schriftzug an der Seite – dem Nachfolgeunternehmen des Google Self Driving Car-Projektes. Womöglich verbinden wir fortan den Begriff mit Jaguars elektrischem SUV I-Pace. 20.000 I-Pace für Waymo In den ersten beiden Produktionsjahren sollen 20.000 der gefertigten I-Pace-Modelle an Waymo gehen, die Unternehmen sprechen von einem Beförderungspotenzial von bis zu einer Million Fahrten pro Tag. Der 400 PS (294 KW) starke I-Pace ist dann Teil der aktuell einzigen autonomen Flotte, die ohne Fahrer auf öffentlichen Straßen unterwegs ist. Ende 2017 startete Waymo das Projekt in der Peripherie von Phoenix (Arizona). Bislang nutzte das Unternehmen dort den Hybrid-Van Chrysler Pacifica. |
