• Online: 2.505

Kooperation zwischen Jaguar und Google-Schwester - 20.000 autonome I-Pace für Waymo

verfasst am

Roboter-Autos müssen nicht aussehen wie R2-D2: Die Google-Firma Waymo erhält 20.000 Jaguar I-Pace. Das Elektro-SUV soll bald fahrerlos durch Arizona fahren.

Der Jaguar I-Pace soll Teil der autonomen Waymo-Flotte werden Der Jaguar I-Pace soll Teil der autonomen Waymo-Flotte werden

New York – Beim Wort "Google-Auto" denken wir an unförmige, weiß-graue Kugeln auf Rädern. Mit einer Kamera auf dem Dach. Und seit Neuestem mit Waymo-Schriftzug an der Seite – dem Nachfolgeunternehmen des Google Self Driving Car-Projektes. Womöglich verbinden wir fortan den Begriff mit Jaguars elektrischem SUV I-Pace.

20.000 I-Pace für Waymo


So lernten wir das "Google Self Driving Car-Project" kennen. Das Nachfolgeunternehmen Waymo nutzt neben dem I-Pace auch Chrysler Pacifica So lernten wir das "Google Self Driving Car-Project" kennen. Das Nachfolgeunternehmen Waymo nutzt neben dem I-Pace auch Chrysler Pacifica Im Rahmen der New York Motorshow gaben der britische Autobauer und die amerikanische Google-Tochter ihre Zusammenarbeit bekannt. Das Elektro-SUV wird mit der Technologie für vollständig autonomes Fahren (Level 5) ausgestattet und für Waymo auf die Straße geschickt. Die gewonnenen Daten dienen in der Folge Jaguar-Ingenieuren zur Weiterentwicklung der Technologie.
In den ersten beiden Produktionsjahren sollen 20.000 der gefertigten I-Pace-Modelle an Waymo gehen, die Unternehmen sprechen von einem Beförderungspotenzial von bis zu einer Million Fahrten pro Tag. Der 400 PS (294 KW) starke I-Pace ist dann Teil der aktuell einzigen autonomen Flotte, die ohne Fahrer auf öffentlichen Straßen unterwegs ist.
Ende 2017 startete Waymo das Projekt in der Peripherie von Phoenix (Arizona). Bislang nutzte das Unternehmen dort den Hybrid-Van Chrysler Pacifica.
Avatar von SvenFoerster
61
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
61 Kommentare:
Avatar von Standspurpirat51077
Tue Mar 27 16:32:35 CEST 2018

Die elektro disruption wird weiter beschleunigt.

Sehr, sehr gut.

Wir beten lieber den Diesel gesund und bauen teststädte für autonome Fahrzeuge...

Wow, eine Flotte von 20.000 Jaguar I-Pace und mehrere Tausend Chrysler Pacifica Hybrid :)
Bin sehr gespannt wie sich die Armada schlägt :)

Avatar von Standspurpirat51077
Tue Mar 27 16:54:34 CEST 2018

Kommerzieller Start - 2020

Avatar von Batterietester17378
Tue Mar 27 16:56:37 CEST 2018

Könnte Motor-Talk bitte endlich mit dem Begriff "Roboter-Auto" aufhören?

Zitat:

@e91phil schrieb am 27. März 2018 um 16:54:34 Uhr:


Kommerzieller Start - 2020

Die Fahren JETZT schon, derzeit für Lau.

Avatar von Standspurpirat51077
Tue Mar 27 17:13:08 CEST 2018

Das ist aber offiziell die test Phase.

Ab 2020 wird gegen $$ gefahreb.

Bin gespannt was das Abo kostet. Ich vermute 2-4 netflix.

Avatar von Druckluftschrauber50242
Tue Mar 27 17:16:03 CEST 2018

Och nö, danke - ich fahre lieber selbst und genieße die Freiheit!

Ich brauche kein Robo-Auto und wüsste gar nicht, was ich im Auto mit der Zeit anfangen sollte...

Etwa noch mehr Arbeiten (man hat ja Zeit, sagt der Chef)? Noch mehr dumme TV-Serien gucken? Noch mehr in sozialen Netzwerken rumhängen? Noch mehr unnötiges Zeug einkaufen? Gelangweit aus dem Fenster gucken? Unruhig Schlafen und bei jeder Kurve/Huckel aufwachen? Nee Leute, lasst mal gut sein - brauche ich definitiv nicht. Google geht es nur um eines: Nutzerdaten sammeln und damit Geld verdienen.

Und wenn ich ein Taxi benötige, dann nehme ich eines mit Fahrer - mit dem man sich noch unterhalten kann. Vom Datenschutz will ich gar nicht erst anfangen...

Zitat:

@CharleyVarrick schrieb am 27. März 2018 um 17:16:03 Uhr:



Google geht es nur um eines: Nutzerdaten sammeln und damit Geld verdienen.
Waymo ist nicht Google.

PS: Du könntest in der Zeit wo du dich chauffieren lässt hier im Forum schreiben und mehr zeit mit deiner Familie verbringen.

Avatar von Druckluftschrauber50242
Tue Mar 27 17:39:58 CEST 2018

Zitat:

@thalhom schrieb am 27. März 2018 um 17:33:04 Uhr:


Waymo ist nicht Google.
Waymo ist ein Tocherunternehmen von Google bzw. Alphabet. Das gehört alles zusammen.

Zitat:

PS: Du könntest in der Zeit wo du dich chauffieren lässt hier im Forum schreiben

Wozu? Das ist für mich kein "Zeitgewinn" zum entspannen - da fahre ich lieber Auto, weil es einfach Spaß macht! Selbst Bill Gates ist damals ohne Ziel mit seinem Porsche durch die Gegend gefahren um den Kopf frei zu bekommen. Wenn dir Autofahren keinen Spaß macht, bist du hier vermutlich im falschen Forum unterwegs.

Zitat:

und mehr zeit mit deiner Familie verbringen.

Wenn ich allein Auto fahre? Und Zeit im Auto kann ich auch mit meiner Familie verbringen, wenn ich selbst fahre - reden geht auch so. Und komme mir jetzt nicht mit Mensch ärgere dich nicht & Co spielen... schon mal einen Kaffeebecher aufs Amaturenbrett gestellt und damit mehr als einen Kilometer gefahren? Viel Spaß beim Aufwischen ;-) Wer Zeit mit seiner Familie haben möchte, soll doch einfach die Bahn nehmen - da kann man auch mal auf die Toilette gehen oder sich die Beine im Gang vertreten.

Zitat:

@CharleyVarrick schrieb am 27. März 2018 um 17:39:58 Uhr:


Wayme ist ein Tocherunternehmen von Google bzw. Alphabet. Das gehört alles zusammen.
Aluhutträger?
Die Bereiche sind genauso wie die anderen Unternehmen von Alphabet getrennt. Man nutzt zwar deren KnowHow aber das was auch schon.

Zitat:

@CharleyVarrick schrieb am 27. März 2018 um 17:39:58 Uhr:


Wozu? Das ist für mich kein "zeitgewinn" - da fahre ich lieber Auto, weil es einfach Spaß macht! Wenn es dir keinen Spaß macht, bist du hier im falschen Forum unterwegs.
Im Berufsverkehr. Mächtig viel Spaß.
Avatar von Druckluftschrauber50242
Tue Mar 27 17:50:49 CEST 2018

Zitat:

@thalhom schrieb am 27. März 2018 um 17:43:30 Uhr:



Zitat:

@CharleyVarrick schrieb am 27. März 2018 um 17:39:58 Uhr:


Wayme ist ein Tocherunternehmen von Google bzw. Alphabet. Das gehört alles zusammen.
Aluhutträger?
Die Bereiche sind genauso wie die anderen Unternehmen von Alphabet getrennt. Man nutzt zwar deren KnowHow aber das was auch schon.
Aluhutträger - war klar ;-) Offenbar hast du auch die aktuelle Facebook-Debatte völlig verschlafen. Offensichtlich kommst du auch nicht aus der IT und weiß nicht, was alles möglich ist. Aber wenn Datenschutz für dich kein Thema ist, dann hast du ja sicher kein Problem hier mit Klarnamen und so zu arbeiten - oder doch? Etwa selbst ein Aluhutträger? ;-)

Zitat:

@thalhom schrieb am 27. März 2018 um 17:43:30 Uhr:



Zitat:

@CharleyVarrick schrieb am 27. März 2018 um 17:39:58 Uhr:


Wozu? Das ist für mich kein "zeitgewinn" - da fahre ich lieber Auto, weil es einfach Spaß macht! Wenn es dir keinen Spaß macht, bist du hier im falschen Forum unterwegs.
Im Berufsverkehr. Mächtig viel Spaß.
Selbst im Berufsverkehr (macht bei mir viell. 5% aus) ist Autofahren für mich erholsamer und erfüllender als mir noch mehr unwichtige Statusmelden und Katzenvideos auf Facebook anzuschauen, die mich überhaupt nicht interessieren. Und einen Film im Auto gucken stelle ich mir im ständigen Stop & Go auch richtig entspannend vor, von Reiseübelkeit ganz zu schweigen...
Avatar von Standspurpirat51077
Tue Mar 27 18:13:57 CEST 2018

Der kommerzielle Service von waymo startet dieses Jahr (2018) in Phoenix, AZ in einem vorbestimmten Gebiet laut electrek.co.

2018 :-O

We will see...

CharleyVarrick, du sprichst mir aus der Seele.

Avatar von Druckluftschrauber50242
Tue Mar 27 18:21:17 CEST 2018

Zitat:

@Pointleader schrieb am 27. März 2018 um 18:17:24 Uhr:


CharleyVarrick, du sprichst mir aus der Seele.

Brüder im Geiste. Welche Punkte genau? :-D