Ein Auto für Rundenrekorde: Chevy zeigt die Corvette ZR1 mit Kompressor-V8, 765 PS und bis zu 430 Kilogramm Abtrieb. Erste Details und Bilder zur Super-Vette.
Dubai – Eigentlich sollte es dieses Auto gar nicht geben. Bei der Präsentation der Corvette Z06 im Jahr 2014 sagte Chevrolet: Ein weiteres Top-Modell kommt nicht. (Zurückhaltend angegebene) 659 PS und 881 Newtonmeter Drehmoment seien genug. Stärker war vorher keine Serien-Corvette, mehr Dampf sei nicht nötig. Für eine neue Corvette ZR1 – die übliche Corvette-Spitze – gebe es keinen Platz. Um es kurz zu machen: Chevy hat sich geirrt. 659 PS waren 2014 einsame Spitze. Mittlerweile ist das nicht mehr ganz erste Liga. Denn die anderen beiden der „Big Three“ haben längst stärkere Autos im Programm: Fiat-Chrysler mit den Hellcat-Modellen (717 PS) und dem Dodge Demon (852 PS). Und Ford-Tuner Shelby mit dem Super Snake auf Mustang-Basis (750 PS). Chevrolet Corvette ZR1: Kompressor-V8 mit 765 PS Besonders beim Motor. Beide Autos fahren mit einem 6,2-Liter-V8 mit Kompressor-Aufladung. Die Variante in der ZR1 nennt Chevy „LT5“. Sie leistet 765 PS und 969 Newtonmeter Drehmoment. Ein größerer Kompressor, verbesserte Ladeluftkühlung und eine duale Einspritzung (Direkt- und Saugrohreinspritzung) steigern die Leistung gegenüber der Z06. Viel Power bedeutet: etwa doppelt so viel Hitze. Vier zusätzliche Kühler und riesige Luftauslässe in der Karbon-Haube kümmern sich um Öl-, Wasser- und Ladelufttemperatur. Chevy koppelt den Motor an ein manuelles Siebengang-Getriebe oder an eine Achtgang-Automatik. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 210 Meilen pro Stunde (338 km/h) liegen. Zwei Aerodynamik-Pakete mit bis zu 430 Kilogramm Abtrieb Das „ZTK“-Paket umfasst einen großen Heckflügel (ca. 430 Kilogramm Abtrieb), einen Frontsplitter, zusätzliche Aerodynamik-Details, ein speziell abgestimmtes „Magnetic Ride Control“-Fahrwerk und Semi-Slicks von Michelin. Chevy will mit den ganz Schnellen konkurrieren und verspricht Erfolge: „It’s good to be the King.“ Gegen Aufpreis installiert der Hersteller außerdem das „Sebring Orange Design Package“ mit knalligem Lack für Karosserie und Bremssättel. Außerdem gehören Gurte und Ziernähte in Orange dazu. Leder-Sitze, ein Lenkrad mit Karbon-Kranz und Rennsitze stehen ebenfalls auf der Preisliste. Die Corvette ZR1 startet im Frühling 2018. Ein Ausstattungskürzel als Kult-Name Die C4 ZR-1 entstand zwischen 1990 und 1995 mit einem von Lotus entworfenen Motor. Der V8 leistete bis zu 406 PS. Zwischen 2009 und 2013 leistete die ZR1 (jetzt ohne Bindestrich) auf Basis der Corvette C6 647 PS. Die aktuelle Generation wird zum bisher stärksten Chevrolet. Ab sofort verschicken wir unsere besten News einmal am Tag über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
