Die Chevrolet Corvette könnte ab 2018 mit Mittelmotor-Konzept kommen. Jede Vette? Nein, die Frontmotor-ZR-1 fehlt ja noch. Jede Wette? Auch nein, die Faktenlage ist dünn.
Cadillac, Michigan - Die Entwickler der Corvette sind nicht hungrig nach Publicity, sondern nach Beef im Bun. Bislang verriet Chevrolet wenig Konkretes zur achten Generation der Chevrolet Corvette. Nun wurden zwei getarnte Modelle vor einem Burger-Restaurant erwischt. Das Bildmaterial ist – je nach Geschmack - pikant bis scharf: Der Motor steckt augenscheinlich dort, wo beim Hamburger das Fleisch sitzt. In der Mitte. Es wäre die größte Rezeptänderung der Modellgeschichte. Seit mehr als 60 Jahren serviert Chevrolet die Vette mit Frontmotor. Zutaten für die Vermutung: Kurze Front, langes HeckDie aktuelle Corvette C7 nähert sich ihrem Ablaufdatum. Seit 2013 ist das Modell am Markt. Den Nachfolger wird Chevrolet höchstwahrscheinlich auf der Detroit Motorshow im Januar 2018 präsentieren. Zeigen die Schnappschüsse tatsächlich einen Vorboten der Corvette C8, deutet viel auf eine Mittelmotor-Zukunft der Baureihe hin. Die Front ist deutlich kürzer als jene der C7, das Heck länger. Ein klares Indiz für das vor der Hinterachse verbautes Aggregat. Eine Mittelmotor-Corvette wäre womöglich in Amerika schwer vermittelbar. Europäische Sportwagenbauer könnte sie dagegen schlecht schlafen lassen. Auf den Rennstrecken dieser Welt kommt der Ami wesentlich teureren Sportlern schon heute recht nahe. Ob die Zeiten von Porsche 911, Lamborghini Aventador und Co purzeln würden? Lässt sich pauschal nicht sagen. Grundsätzlich hat eine im Fahrzeugzentrum konzentrierte Masse Vorteile gegenüber dem klassischen Corvette-Layout. Auch, was die Traktion der Hinterräder anbelangt. Kein Handschalter im Smallblock-Menü Da stellt sich die Frage, wier General Motors eine alles anders-C8“ bringen will, solange die „Über-drüber-C7“ noch nicht mal da is. Es ist das stärkste Argument gegen einen baldigen Marktstart einer Mittelmotor-Variante. Die amerikanische Fachpresse glaubt, die letzte und extremste Frontmotor-Corvette werde parallel zum ersten Mittelmotor-Modell erhältlich sein. Als letztes Halali für die Traditionalisten. Denn nach dem endgültigen C7-Aus kommen auf Fans der Corvette harte Zeiten zu, ganz unabhängig vom Motor-Einbauort. Das manuelle Getriebe soll mit dem Modellwechsel entfallen, die Corvette C8 ausschließlich mit Automatik erhältlich sein. Einige US-Medien glauben an eine 10-Stufen-Wandlerautomatik, andere sehen ein Siebengang-DSG des mexikanischen Zulieferers Tremec als gesetzt. FazitDie wenigsten Käufer der aktuellen C7 wollen selbst schalten, das Ende des dritten Pedals wäre also nur logisch. Und schade, denn die Vette würde mit dem Ende des optionalen manuellen Siebengang-Getriebes ein sympathisches Kuriosum verlieren. Und die klassische Frontmotor-Corvette würde man in Zukunft bestimmt vermissen. Was GM wirklich plant, hält GM bisher offenbar effektiv unter Verschluss. Die amerikanische Presse scheint sich ihrer Sache sicher, belegt die Behauptungen zur neuen Generation des Ami-Sportlers aber kaum. Klar ist nur: Es laufen Entwicklungen an Corvette-Prototypen mit Mittelmotor. Dafür sind diese Bilder nicht der erste Beleg. Manches Detail wird dagegen ein halbgares Produkt der Gerüchteküche sein.
Ab sofort verschicken wir unsere besten News einmal am Tag über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos. |
