Irgendwann muss der Frühling kommen. Doof, wenn dann das Cabrio zum Wetter fehlt. Das muss gar nicht teuer sein. Es gibt richtig coole offene Autos für 5.000 Euro.
Berlin – Jahrelang ging es für Cabrios nur bergab, keiner kaufte sie mehr. Im Jahr 2015 wurden nur noch etwas mehr als halb so viele Cabrios verkauft wie 2008, nämlich 76.000. Seither läuft es für die offenen Autos wieder etwas besser. 2017 kamen immerhin fast 83.600 neue Cabrios in den Markt. Gemessen an den Zulassungen insgesamt ist das nicht viel. Das Cabrio bleibt kommt nicht aus der Nische. Macht nichts. Wer sich im Cabrio unter freiem Himmel wohl fühlt, kann davon profitieren. Gebrauchte Cabrios sind oft günstiger, als man meint. Wie wäre es zum Beispiel mit einem zweisitzigen offenen Benz für weniger als 5.000 Euro? Sollen noch Freunde mit? Da gibt es sogar mehrere Optionen für wenig Geld. Fünf Cabrios für weniger als 5.000 Euro. Saab 9-3 Cabrio - Der letzte seiner Art Leistung gab es im 9-3 reichlich. Bis zu 230 PS waren es in der ersten Generation, maximal 250 PS in der zweiten. In unserem Preisbereich sitzt meistens ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit weniger Kraft unter der Haube, die 150-PS-Version ist üblich. Einige wenige Modelle werden von der 205 PS starken Version angetrieben. Das Angebot insgesamt ist nicht üppig. Dafür aber der Cabrio-Anteil. Unter den aktuell 633 Saab 9-3 auf der Fahrzeugbörse mobile.de, zu der MOTOR-TALK gehört, sind mehr als 240 Cabrios. Die meisten liegen außerhalb unseres Budgets. Für maximal 5.000 Euro bleiben noch 70 bis 80 Autos. Oft haben sie Ledersitze mit Sitzheizung, außerdem Klimaautomatik. Falls es unter dem Stoffdach mal zu warm wird. Das Saab 9-3 Cabrio für bis zu 5.000 Euro bei mobile.de Mazda MX-5 (NB) - Maximaler Spaß für wenig Geld307 Spaß macht die zweite Generation nicht weniger als die erste. Das knappe Stoffdach wirft man in Nullkommanix vom Fahrersitz aus nach hinten, die Sitzposition ist tief und sportlich, die Lenkung feinfühlig und direkt. Die Mehrleistung im Vergleich zum Vorgänger (110 bis 146 statt 90 bis 131 PS) setzt sich nur bedingt in bessere Fahrleistungen um, denn auch das Gewicht stieg. 1.140 Kilo wog der stärkste MX-5 NB, der NA mit 131 PS brachte nur 990 Kilo auf die Waage. Bei den meisten günstigen MX-5 muss man sich mit dem 1,6-Liter-Vierzylinder mit 110 PS begnügen. Die Laufleistungen sind akzeptabel, das Spaßcabrio wird eher selten für die große Reise genutzt. Mehr als 100.000 Kilometer haben trotzdem fast alle der insgesamt gut 300 angebotenen MX-5 auf dem Tacho, mehr als 200.000 km nur wenige. Der Mazda MX-5 NB für bis zu 5.000 Euro bei mobile.de BMW 3er Cabrio E36/E46 - Sechs für vier Ganz jung sind beide nicht mehr. Entsprechend sehen die Laufleistungen aus. Weniger als 150.000 haben kaum 3er Cabrios auf der Uhr, viele mehr als 200.000 Kilometer. Zum Reihensechser mit dem sportlichen Klang und der sahnigen Leistungsentfaltung griffen viele. Meist sind es 320er. Aber auch die leisten im E36 und in frühen E46ern mindestens 150 PS (E36). Der 2,2-Liter-Motor im E46 kam auf 170 PS. 323i (170 PS) oder 325i (192 PS) mit dem 2,5-Liter-R6 sind seltener, aber vorhanden. Alles darüber fast nicht. Macht nichts, der 3er ist auch so dynamisch genug. Dass er mit der Limousine nicht mithalten kann, muss allerdings klar sein. Er ist schwere, die Karosserie weicher. Das BMW 3er Cabrio für bis zu 5.000 Euro bei mobile.de Audi A4 Cabrio (B6) - Leider ohne Quattro Interessant und für Cabrios eher ungewöhnlich: Viele Käufer entschieden sich für ein Diesel-Modell. Beinahe die Hälfte der gelisteten Autos sind 2.5 TDI mit 163 PS. Leider bot Audi die Variante nicht mit Quattro-Antrieb an. Allradler sind ohnehin selten. Und teuer. Für maximal 5.000 Euro finden wir keinen einzigen Quattro. Autos mit wenigen Kilometern auf dem Tacho gibt es für den Preis auch nicht. Weniger als 150.000 km gelaufen sind kaum A4 Cabrios, viele haben mehr als 200.000 km runter. Einige Exemplare mit mehr als 300.000 machen aber Mut, dass ein gebrauchter A4 für mehr als eine Sommersaison taugt. Das Audi A4 B6 Cabrio für bis zu 5.000 Euro bei mobile.de Mercedes SLK 230 R 170 - Das heißeste Blechdach Die meisten auf mobile.de angebotenen Exemplare sind SLK 200 oder SLK 230 mit Kompressor (die Zahl symbolisierte damals noch den Hubraum). Das heißt: Einen Sechszylinder wird man in der Preisklasse eher nicht finden. Doch mit 163 bis 197 PS und 230 bis 280 Nm Drehmoment geht der Zweisitzer auch so recht ordentlich. Das Angebot an Autos für weniger als 5.000 Euro ist überraschend groß. Fast 350 Inserate sind gelistet. In vielen Autos sitzt man auf Leder, mehr als zwei Drittel sind weniger als 200.000 Kilometer gelaufen. Er ist eben kein Alltagsauto, der SLK: zwei Sitze, wenig Kofferraum, aber viel Frischluftspaß. Der Mercedes SLK R 170 für bis zu 5.000 Euro bei mobile.de |
