Diese Studie soll Volkswagens klassischen Transporter nicht ersetzen, sondern ergänzen: Der I.D. Buzz Cargo wird der elektrische Bruder des VW Bulli. Erste Details.
Hannover – Bei der Baukasten-Nutzung hielt sich Volkswagens Nutzfahrzeug-Abteilung bisher zurück. Caddy, Transporter und Crafter basieren auf eigenen Architekturen, denn die Konzernplattformen ermöglichen zu wenig Nutzlast. Bald bringt VWN erstmals ein echtes Arbeitstier, das sich das Chassis mit herkömmlichen Modellen teilt. Der I.D. Buzz Cargo wird ein rein elektrischer Transporter mit Pkw-Basis. In Grundzügen ist das Modell bekannt. Im vergangenen Jahr stellte Volkswagens Pkw-Sparte bereits eine ähnliche Studie vor. Der I.D. Buzz soll eine elektrische Neuauflage des klassischen T1 sein - des ersten Bulli. Klar, dass in die gleiche Karosserieform auch ein Nutzfahrzeug passt. VWN verlängert das Modell auf 5,05 Meter und passt die Karosserie an. Bis zu 550 Kilometer Reichweite im I.D. Buzz Cargo Basis für den Elektro-Transporter ist der Elektro-Baukasten des VW-Konzerns (MEB). Das Konzept kommt serienmäßig mit Heckmotor und -Antrieb, Allrad ist optional. Ein kleiner Akku mit einer Kapazität von 48 kWh ermöglicht eine Reichweite von 330 Kilometern. Optional gibt es bis zu 111 kWh und 550 Kilometer Reichweite, jeweils gemessen im realitätsnahen WLTP-Zyklus. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt. 230 Volt-Steckdosen im Innenraum 2021 soll der I.D. Buzz Cargo in Serie gehen. Vermutlich wird sich die Realität stark am Konzept orientieren. Aber nicht jede Spielerei des Concept-Cars übernehmen. Auf der Messe muss es eben ein bisschen mehr sein. Beispiele: Ein umfangreiches Head-up-Display zeichnet Augmented-Reality-Inhalte auf die Frontscheibe der Studie. So könnte das Navi feste Fahrspuren markieren. Ein Solardach verlängert die Reichweite um bis zu 15 Kilometer pro Tag. Außerdem soll das Ausstellungsstück Autonomie auf Level 4 beherrschen. Der Fahrer könnte also ein kurzes Nickerchen einlegen und das Auto fahren lassen. In diesem Modus fährt das Lenkrad ins Armaturenbrett ein. Wobei der Begriff "Lenkrad" die Sache nicht ganz trifft: Ein Touchpad auf dem Pralltopf steuert viele Buzz-Funktionen. VWN spricht von einem "Lenkpad". In einem Serienfahrzeug dürfte es so bald nicht zu finden sein. Cleveres Regal im Heck Der I.D. Buzz Cargo parkt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover neben weiteren Elektro-Studien: VWN stellt einen Wassserstoff-Crafter sowie Caddy und T6 mit Elektroantriebvor. Der e-Caddy ist für Mitte 2018 angekündigt, der e-Transporter könnte ebenfalls noch vor dem I.D. Buzz Cargo starten. Volkswagens Retro-Transporter wäre eine Ergänzung zum aktuellen Ableger, kein Substitut.
******* In eigener Sache: Am 20. September beginnt die IAA 2018 für Nutzfahrzeuge in Hannover. MOTOR-TALK hat alle Infos zur größten Lkw-Show der Welt gemeinsam mit den Herstellern aufbereitet. Mehr dazu findet Ihr hier. |
