Das zweitgrößte Mercedes-SUV GLE geht in die nächste Runde. Es wird größer, komfortabler, autonomer und soll besser im Gelände fahren. Alle Details zum W167.
Stuttgart – Jetzt müssen sich bei Mercedes schon die Dicksten schlank machen. Aerodynamik versteht man in Stuttgart als Kernkompetenz, auf den cw-Wert kommt es an. Der neue Mercedes GLE muss mitspielen: 0,29 gibt Mercedes an und behauptet einen Bestwert im Segment. Beeindruckend. Man darf nur nicht vergessen, dass die Stirnfläche bei der Windschlüpfigkeit eine große Rolle spielt. Da kann der neue GLE noch so cw-wertig sein, mit einem Porsche 911 (991) kann er nicht mithalten, trotz identischen 0,29. Mercedes GLE W167 (2019): Mehr Länge läuft Wichtig für die Insassen: Der Radstand wächst um 80 Millimeter auf 2,995 Meter. Für die Passagiere in Reihe zwei bedeutet das knapp 7 Zentimeter mehr Beinfreiheit. Die Kopffreiheit legt ebenfalls zu. Optional bietet Mercedes eine Rückbank mit um 10 Zentimeter verschiebbarer Sitzfläche an, die Lehnenneigung lässt sich ebenfalls verstellen. Komplett elektrisch wird so ein leichter Lehnstuhl aus der Rückbank. In den Kofferraum passen jetzt 825 Liter, bei umgelegten Lehnen (das geht elektrisch aus dem Kofferraum im Verhältnis 40:20:40) werden es 2.055 Liter. Im Vorgänger ist weniger Platz (690 bis 2.010 Liter). Wer die Luftfederung Airmatic wählt, kann die Ladekante um 40 Millimeter absenken. Mit der optionalen dritten Sitzbank wird der GLE zum Siebensitzer. Adaptives Fahrwerk mit 48 Volt im Mercedes GLE (W167) Für den Offroadeinsatz lässt sich sogar jedes Rad einzeln manuell ansteuern und über den Touchscreen des Infotainmentsystems ausrichten. Auch der „Freifahrmodus“ nutzt das aktive Fahrwerk. Sollte der GLE-Fahrer sich tatsächlich mal in eine Sandwüste verirren, kann das System sich durch mehrfaches Anheben und Absenken des Niveaus „freischaukeln“. Anders als die Bodycontrol bislang arbeitet die E-Active-Bodycontrol mit 48 Volt Spannung. Weil das System auf unebenem Grund kinetische Energie umwandelt und zurück ins System speist, soll sich der Energiebedarf im Vergleich zum Vorgängersystem in der S-Klasse um die Hälfte reduzieren. Mercedes bietet es die E-Active Bodycontrol nur in Verbindung mit Sechs- oder Achtzylindermotoren an. Motoren: Vier-, Sechs- und Achtzylinder für den GLE Im 450 4Matic sitzt der 3,0-Liter-Reihensechser, der in der S-Klasse debütierte. Er leistet 367 PS und kommt auf 500 Newtonmeter Drehmoment. Kurzfristig unterstützt ein 16 kW (22 PS) und 250 Nm starker Elektromotor per „EQ Boost“. Der integrierte Startergenerator (ISG) rekuperiert beim Bremsen Energie und speist Verbraucher wie die Wasserpumpe und den Klimakompressor. Für die Kraftübertragung ist bei allen Motoren die Neungang-Automatik 9G-Tronic zuständig. Allradantrieb gibt es serienmäßig. Bei den Vierzylindern wird die Kraft je zur Hälfte nach vorne und hinten geleitet, ab sechs Zylindern baut Mercedes ein Verteilergetriebe mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung ein. Das Moment verteilt sich vollvariabel zwischen den Achsen. Mehr Offroad-Kompetenz bringt ein Verteilergetriebe mit Geländeuntersetzung und 0-100-Prozent-Sperre. Stauassistent für die Rettungsgasse und Warnung Neu ist der Abbiegeassistent, der entgegenkommenden Verkehr erkennt und bei Bedarf bremst. Außerdem warnt der GLE wie die A-Klasse optisch und akustisch beim Aussteigen vor Autos, Fahrrädern oder Motorrädern, die sich im toten Winkel nähern. Einen Anhängerassistent, der beim Rangieren hilft, gibt es ebenfalls. GLE Infotainment: MBUX mit 12,3-Zoll-Bildschirm Serie Mercedes zeigt den neuen GLE erstmals auf dem Pariser Salon 2018. Bestellungen können im Spätherbst aufgegeben werden, Marktstart ist Anfang 2019, alle GLE kommen aus dem US-Werk in Tuscaloosa (Alabama). Preise nennt Mercedes noch nicht. Die einzig verbliebene Motorisierung GLE 350 d 4Matic der Vorgängergeneration kostete zuletzt gut 65.300 Euro, der GLE 400 4Matic bewegte sich auf ähnlichem Niveau. Der neue W167 wird als 450 4Matic sicher etwas teurer. ***** In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute. |
