Vinfast ist Vietnams erster Autohersteller. Die Zukunft ist elektrisch, in der Gegenwart nutzt man BMW-Technik. Zunächst gibt es eine Limo, ein SUV - und viel Stolz.
Hanoi – Normalerweise referiert Hoang an dieser Stelle ausführlich über die Zeit der französischen Besatzung. Über Krieg, Wiedervereinigung und die Unabhängigkeit seines Landes. An jenem Tag muss das warten. Jetzt will der einheimische Reiseführer über Autos reden. Hoang fragte mich zuvor beiläufig nach Beruf („Was mit Autos“) und Wohnort („Berlin“). Das reichte. Die Tour dreht sich fortan um die erste vietnamesische Automobilmarke. Die Einheimischen sind stolz auf Vinfast, die „Autos von hier mit der Technik aus Deutschland." Hoang strahlt: "Wir sind jetzt eine Auto-Nation, irgendwie“. Zugegeben, die Karosse stammt von Pininfarina aus Italien. Doch immerhin durften interessierte Vietnamesen zwischen mehreren Karosserie-Designs abstimmen. Zunächst plant die Automobilsparte des landesgrößten Unternehmens Vingroup zwei Modelle: eine Limousine und ein SUV, beide für die gehobene Mittelklasse. Technische Ableger von BMW 5er und X5 Und Vinfast will dereinst tatsächlich exportieren, entsprechend werden die Modelle auf dem Pariser Autosalon im Oktober parken. Doch zunächst soll der Heimatmarkt erobert werden. Limousine und SUV sollen zu Beginn zusammen auf 100.000 bis 200.000 verkaufte Exemplare kommen. Ab 2025 will man 500.000 Autos jährlich absetzen. Big in Vietnam - spätestens mit dem Kleinwagen Der kleine Vinfast müsste preislich ähnlich positioniert sein, wenn er für Volumen sorgen soll. Mittelfristig will Vinfast schließlich die Marktführerschaft im Land mit mehr als 90 Millionen Einwohnern. Damit dürfte auch dieses Modell noch mit Verbrenner kommen. Einheimische Kunden von SUV, Limousine und späteren Stromern sind preislich wohl weniger sensitiv: Zwischen Arm und Reich klafft trotz aller Bemühungen des sozialistischen Staates immer noch eine riesige Lücke. Laut der NGO Oxfam würden mit dem Einkommen der 230 reichsten Vietnamesen rund 3,2 Millionen Menschen auskommen. Somit scheint klar, warum Vinfast gehobene Segmente für das Debüt wählt. Eine der modernsten Fabriken des LandesInsgesamt geht es wirtschaftlich stetig aufwärts. Vinfast ist längst nicht Vietnams einzige ambitionierte Neugründung im technologischen Bereich - aber wohl die prestigeträchtigste. Sämtliche Autos entstehen in Hai Phong im Norden des Landes. Auf 335 Hektar wurde eine der größten und modernsten Fertigungsstätten des Landes errichtet. Vinfast nutzt bei BMW entwickelte Fertigungstechnik, erwarb hierfür Patente. In Summe flossen umgerechnet 3,25 Milliarden Euro in die neue Automobilmarke. Das Geld stammt aus weiteren Unternehmen des Gründers Nhat Vuong: Er wurde mit Nudelgerichten reich, mit Immobilien reicher. Hoang finanziert mit seiner Tätigkeit als Fremdenführer sein Studium. Maschinenbau - Vinfast wäre für ihn die Wunschadresse. Was er am liebsten konstruieren würde? "Das ist leicht", lacht er, "ein Sportmodell." Wir wünschen ihm alles Gute bei der Bewerbung! ***** In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute. |
