Kfz-Steuer, Abgasuntersuchung, Winterreifen: Neue Regeln 2018
Das ändert sich 2018 für Autofahrer
Heiko Dilk
verfasst am Thu Dec 14 14:47:51 CET 2017
Die Abgasuntersuchung misst wieder am Rohr, die Kfz-Steuer steigt für viele Autofahrer. Warum das so ist und was sich 2018 sonst noch ändert, lest Ihr hier.
Die HU umfasst künftig eine Abgasmessung, im Februar wird über die Zulässigkeit von Fahrverboten entschieden: Das ändert sich 2018 für Autofahrer
Quelle: dpa/picture-alliance
Göttingen/Stuttgart/München - Abgasdiskussion und kein Ende. Auch im kommenden Jahr 2018 wird das Thema uns Autofahrer weiter begleiten. Und zwar auf mehreren Ebenen. Nicht in jedem Fall ist klar, was am Ende herauskommt. So steht schon im Februar eine wichtige Gerichtsentscheidung mit weitreichenden Folgen an. Das, und was sich 2018 sonst noch für Autofahrer ändert, lest Ihr in unserer Übersicht.
Abgasuntersuchung wieder am Auspuff
Bei der Hauptuntersuchung wird wieder in jedem Fall per Sonde im Endrohr gemessen. Damit steigen die Preise für die HU
Quelle: dpa/picture-alliance
Bei der Abgasuntersuchung heißt es ab 1. Januar 2018: zurück zu den Wurzeln. Ab dem neuen Jahr wird wieder am Endrohr gemessen. Und zwar immer. Das war früher schon so. Im Nachklang der Abgasaffäre kommt die Gesetzesänderung früher, sagt Anja Smetanin vom Auto Club Europa (ACE). Zuvor reichte die Onboard-Diagnose. Nur wenn dabei Fehler auftauchten, musste am Auspuff gemessen werden.
"Durch die Endrohrmessung kann jetzt sicher erkannt werden, wenn die Abgasreinigung nicht mehr einwandfrei funktioniert", sagt Smetanin.
Für Autofahrer steigen mit der neuen Regelung in vielen Fällen die Kosten der Hauptuntersuchung. Je nach Bundesland kann die Untersuchung mit Endrohrmessung bei der Dekra bis zu 12 Euro mehr kosten als ohne. Beim TÜV Süd liegen die Preise mit Endrohrmessung üblicherweise um 8 Euro höher.
Entscheidung über Fahrverbote
Fahrverbote für Dieselautos werden heiß diskutiert, doch passiert ist noch nicht viel. Das liegt daran, dass derzeit noch nicht mal klar ist, ob auf Grundlage der geltenden Gesetze überhaupt Fahrverbote ausgesprochen werden können. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte im September 2016 entschieden, dass der Luftreinhalteplan von Düsseldorf um Fahrverbote ergänzt werden müsste. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Die NRW-Landesregierung legte mit Einverständnis der DUH Revision beim Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ein.
Am 22. Februar 2018 verhandelt das BVerwG in Leipzig nun über die Frage. Kommt das Gericht zur Auffassung, dass gewisse Dieselmodelle ausgesperrt werden können, könnte dies wegweisenden Charakter haben. Es wäre die erste höchstrichterliche Entscheidung zu dem Thema. Auch in Berlin, Stuttgart, München und vielen anderen Städten werden die Stickoxidwerte überschritten.
Änderungen bei der Kfz-Steuer ab Herbst
Mit Einführung des WLTP als Grundlage für die Kfz-Steuer wird es für viele Autofahrer ab 1. September 2018 teurer
Quelle: dpa/picture-alliance
Neuer Zyklus, neue Steuern: Ab dem 1. September gilt für die Berechnung der Kfz-Steuer nicht mehr der veraltete "Neue Europäische Fahrzyklus". Ab dann werden Verbrauch und CO2-Ausstoß für alle neu zugelassenen Autos nach dem WLTP-Zyklus ermittelt, der realistischere Werte ergeben soll. Hersteller gehen je nach Motorisierung von etwa 10 bis 15 Prozent höheren Werten aus. Entsprechend wird für viele Neuwagen die Kfz-Steuer steigen.
Zudem müssen alle Neufahrzeuge ab 1. September die Schadstoffklasse 6c erfüllen, die seit diesem September schon für neue Fahrzeugtypen greift. Damit sinkt der maximal zulässige Grenzwert für die Anzahl ausgestoßener Rußpartikel. Den werden "viele der neuen Benziner mit Direkteinspritzung wohl nur mit einem Partikelfilter schaffen", schätzt Anja Smetanin. Einige Hersteller bauen schon jetzt Partikelfilter in Benziner ein.
Für den maximal zulässigen Stickoxidgrenzwert (NOx) ändert sich nach Euro 6c vorerst nichts. Er darf für Benziner weiterhin 60 mg/km nicht überschreiten und wird auf dem Prüfstand ermittelt. Bei Dieseln liegt der Wert bei 80 mg. Neue Typen werden bereits seit September 2017 nach der strengeren Norm Euro 6d-Temp zertifiziert. Hier werden NOx und Partikelzahl zusätzlich im realen Fahrbetrieb gemessen und dürfen 126 mg (Benziner) oder 168 mg (Diesel) nicht überschreiten. Für alle Neuwagen wird Euro 6d-Temp erst am 1. September 2019 verpflichtend.
Winterreifen mit neuem Symbol
Die Buchstaben M+S reichen nicht mehr. Wer 2018 neue Reifen für winterliche Verhältnisse kauft, muss auf das Symbol mit dem Berg und der Schneeflocke achten
Quelle: dpa/picture-alliance
Technisch bleibt alles beim Alten, doch optisch ändert sich etwas: Winter- und Ganzjahresreifen erhalten ab 2018 eine neue Kennzeichnung. "Diese Reifentypen müssen zukünftig mit dem neuen Alpine-Symbol gekennzeichnet sein, einer Schneeflocke vor einem Berg", sagt Tobias Goldkamp, Fachanwalt für Verkehrsrecht. Bisher reichte die M+S-Kennzeichnung.
Alte Reifen mit M+S-Kennzeichen dürfen trotzdem weiter verwendet werden, auch bei winterlichen Straßenverhältnissen. Es gibt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024. Natürlich müssen die Reifen intakt sein und ausreichend Profil (mind. 1,6 mm) aufweisen. Wer neue nach dem Jahreswechsel hergestellte Reifen ohne die neue Kennzeichnung kauft und bei winterlichen Bedingungen fährt, muss allerdings mit Bußgeldern rechnen.
Notruf in Autos wird zur Pflicht
Das elektronische Notrufsystem eCall muss nach dem 31. März 2018 in allen neuen Fahrzeugmodellen verbaut werden
Quelle: dpa/picture-alliance
Viele Neuwagen haben es schon an Bord, Autos, die ab dem 1. April 2018 neu typgeprüft werden, dürfen nicht mehr drauf verzichten: Das Notrufsystem eCall wird verpflichtend. eCall besteht aus einem GPS-Empfänger für die Standortdaten und einer Mobilfunkeinheit. "Bei einem Unfall übermittelt das System automatisch die Standortdaten an die Rettungsleitstelle, wodurch die Einsatzkräfte im Zweifelsfall schnell an den Unfallort gelangen", sagt Smetanin.
Bei einem heftigen Aufprall wird der Notruf automatisch ausgelöst. Daneben kann er aber auch manuell durch einen Knopfdruck abgesetzt werden. Mit dem Auslösen des Notrufs wird auch eine Sprachverbindung zur Rettungsleitstelle hergestellt.
*****
In eigener Sache: Ab sofort verschicken wir unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.
Quelle: Mit Material von dpa
Die Abgase bleiben 2018 in der Diskussion. Viele Gesetzesänderungen 2018 beziehen sich auf den Schadstoffausstoß
Quelle: dpa/picture-alliance
Bei der Hauptuntersuchung wird wieder in jedem Fall per Sonde im Endrohr gemessen. Damit steigen die Preise für die HU
Quelle: dpa/picture-alliance
Das elektronische Notrufsystem eCall muss nach dem 31. März 2018 in allen neuen Fahrzeugmodellen verbaut werden
Quelle: dpa/picture-alliance
Die Buchstaben M+S reichen nicht mehr. Wer 2018 neue Reifen für winterliche Verhältnisse kauft, muss auf das Symbol mit dem Berg und der Schneeflocke achten
Quelle: dpa/picture-alliance
Mit Einführung des WLTP als Grundlage für die Kfz-Steuer wird es für viele Autofahrer ab 1. September 2018 teurer
Quelle: dpa/picture-alliance
Müsste es nicht GPS-Sender heißen .... ?
Wer trägt eigentlich die Kosten für den E-Call, oder handelt es sich, da gesetztlich vorgeschrieben, um eine kostenfreie Mobilverbindung....??
Hallo,
und was soll das neue Symbol bei Winterreifen bringen, bzw. was ist der Grund dafür? ISt es weil es somit auch Analphabeten die Winterreifen erkennen können?
Hersteller gehen je nach Motorisierung von etwa 10 bis 15 Prozent höheren Werten aus. Entsprechend wird für viele Neuwagen die Kfz-Steuer steigen.
🙄
Danke VW, sowie alle, die den NEFZ nicht verstanden haben und sich über höhere Verbräuche mokierten.
Zitat:
Je nach Bundesland kann die Untersuchung mit Endrohrmessung bei der Dekra bis zu 12 Euro mehr kosten als ohne. Beim TÜV Süd liegen die Preise mit Endrohrmessung üblicherweise um 8 Euro höher.
🙄 🙄
Natürlich...
Zitat:
Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Die NRW-Landesregierung legte mit Einverständnis der DUH Revision beim Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ein.
Viele Neuwagen haben es schon an Bord, ab 1. April 2018 dürfen sie nicht mehr drauf verzichten: Das Notrufsystem eCall wird verpflichtend. eCall besteht aus einem GPS-Empfänger für die Standortdaten und einer Mobilfunkeinheit.
🙄🙄🙄🙄
Wieso muss uns das aufgezwungen werden?
Also besser wird es jedenfalls nicht. Ob ich mir im nächsten Jahr wirklich einen Neuwagen kaufen soll, wie ich es vor hatte (Subaru BRZ)? Ich wäre bescheuert es zu tun! Was ist das bitte für ein Kaufklima, welches Regierung, Justiz und Industrie hier schaffen?!
Achsmanschette15
Kein Newsbeitrag ohne den typischen MT-Qualitätsjournalismus... 🙄
Zitat:
Viele Neuwagen haben es schon an Bord, ab 1. April 2018 dürfen sie nicht mehr drauf verzichten: Das Notrufsystem eCall wird verpflichtend.
eCall wird lediglich für neue Typgenehmigungen die nach dem 1. April zugelassen werden zur Pflicht! Neuwagen mit bereits bestehenden Typgenehmigungen können auch nach dem 1. April OHNE eCall gebaut werden...
Hallo,
und was soll das neue Symbol bei Winterreifen bringen, bzw. was ist der Grund dafür? ISt es weil es somit auch Analphabeten die Winterreifen erkennen können?
Das M+S Symbol war nicht geschützt, man konnte es also auch auf Sommerreifen schreiben, was von vielen asiatischen Herstellern auch praktiziert wurde.
Wenn man das Schneeflockensymbol auf dem Reifen anbringen will, muss der Reifen durch einige Tests seine Wintertauglichkeit demonstrieren.
Hersteller gehen je nach Motorisierung von etwa 10 bis 15 Prozent höheren Werten aus. Entsprechend wird für viele Neuwagen die Kfz-Steuer steigen.
🙄
Danke VW, sowie alle, die den NEFZ nicht verstanden haben und sich über höhere Verbräuche mokierten.
Nervt mich auch immer, dass Leute aus dem NEFZ ihren persönlichen Realverbrauch ablesen wollten. Dabei geht es da nur um einen standardisierten Wert, um Fahrzeuge untereinander vergleichen zu können.
Ist doch das gleiche beim Smartphone. Da hat auch jeder je nach Nutzung völlig unterschiedliche Laufzeiten.
Nur schade, dass selbst das durch die vielen Schlupflöcher verwässert wurde (Reifendruck etc.). Hier hätte man frühzeitig deutlichere Richtlinien einführen müssen.
Also, das GPS-Signal wird vom Fahrzeug von den Satelliten empfangen, die Positionsdaten dann vom Fahrzeug an die Leitstelle gesendet. Also insofern ist GPS-Empfänger schon richtig.
🙄
Danke VW, sowie alle, die den NEFZ nicht verstanden haben und sich über höhere Verbräuche mokierten.
[/quote
Nervt mich auch immer, dass Leute aus dem NEFZ ihren persönlichen Realverbrauch ablesen wollten. Dabei geht es da nur um einen standardisierten Wert, um Fahrzeuge untereinander vergleichen zu können.
Ist doch das gleiche beim Smartphone. Da hat auch jeder je nach Nutzung völlig unterschiedliche Laufzeiten.
Das ist doch das Problem: die Fahrzeuge können nicht untereinder verglichen werden! Bei gleichen NEFZ-Werten haben verschiedene Fahrzeuge mit dem gleichen Fahrer unterschiedliche Real-Verbrauchswerte.
Es wird halt unterschiedlich stark geschummelt oder ein Auto bietet auf dem Prüfstand mehr Schummelpotential als ein andres.
nein. das gerät errechnet, wie jedes navi oder wischfohn, aus dem empfang der zeitsignale der gps-satelliten die aktuellen koordinaten und diese werden dann über das mobilfunkteil übermittelt.
Trennschleifer25867
Der Weg ist schon richtig! Kann nicht sein, dass die Steuer nach einem viel zu niedrigen Laborwert ausgerichtet wird. Kaum jemand schafft es seinen Wagen mit NEFZ-Werten zu fahren...
Der Weg ist schon richtig! Kann nicht sein, dass die Steuer nach einem viel zu niedrigen Laborwert ausgerichtet wird. Kaum jemand schafft es seinen Wagen mit NEFZ-Werten zu fahren...
Kann nicht sein? Wurde doch so gemacht. Also ist es so.
Steuern sind willkürlich gewählt. Normalerweise so, dass die Mittelschicht gerade noch damit klar kommt. Jetzt kommt halt die nächste Steuererhöhung. Weiter so. 🙄
newt3
gps für den notruf ok aber warum schreibt man nicht gleich eine vernünftige trackingmöglichkeit (diebstahlverfolgung) mit vor? in welchen fahrzeugen ist das vorgesehen? die hardware ist offenbar vorhanden aber für die deartige nutzung wird man wohl per aufpreisliste extra zahlen dürfen.
und klar gps basierte maut wäre nun auch kein problem mehr. autos die neu sind und das haben zahlen dann nach kilometern. alte autos holt man mit hohen pauschalen von der straße. die wachstumsspirale auto wird also weitergehen.
Müsste es nicht GPS-Sender heißen .... ?
Wer trägt eigentlich die Kosten für den E-Call, oder handelt es sich, da gesetztlich vorgeschrieben, um eine kostenfreie Mobilverbindung....??
Hallo,
und was soll das neue Symbol bei Winterreifen bringen, bzw. was ist der Grund dafür? ISt es weil es somit auch Analphabeten die Winterreifen erkennen können?
Danke VW, sowie alle, die den NEFZ nicht verstanden haben und sich über höhere Verbräuche mokierten.
🙄 🙄
Natürlich...
🙄 🙄 🙄
http://www.ikonengold.de/cms/index.php?id=56
🙄🙄🙄🙄
Wieso muss uns das aufgezwungen werden?
Also besser wird es jedenfalls nicht. Ob ich mir im nächsten Jahr wirklich einen Neuwagen kaufen soll, wie ich es vor hatte (Subaru BRZ)? Ich wäre bescheuert es zu tun! Was ist das bitte für ein Kaufklima, welches Regierung, Justiz und Industrie hier schaffen?!
eCall wird lediglich für neue Typgenehmigungen die nach dem 1. April zugelassen werden zur Pflicht! Neuwagen mit bereits bestehenden Typgenehmigungen können auch nach dem 1. April OHNE eCall gebaut werden...
Wenn man das Schneeflockensymbol auf dem Reifen anbringen will, muss der Reifen durch einige Tests seine Wintertauglichkeit demonstrieren.
Ein paar sehr gute Änderungen!
Ist doch das gleiche beim Smartphone. Da hat auch jeder je nach Nutzung völlig unterschiedliche Laufzeiten.
Nur schade, dass selbst das durch die vielen Schlupflöcher verwässert wurde (Reifendruck etc.). Hier hätte man frühzeitig deutlichere Richtlinien einführen müssen.
Es wird halt unterschiedlich stark geschummelt oder ein Auto bietet auf dem Prüfstand mehr Schummelpotential als ein andres.
Der Weg ist schon richtig! Kann nicht sein, dass die Steuer nach einem viel zu niedrigen Laborwert ausgerichtet wird. Kaum jemand schafft es seinen Wagen mit NEFZ-Werten zu fahren...
Steuern sind willkürlich gewählt. Normalerweise so, dass die Mittelschicht gerade noch damit klar kommt. Jetzt kommt halt die nächste Steuererhöhung. Weiter so. 🙄
gps für den notruf ok aber warum schreibt man nicht gleich eine vernünftige trackingmöglichkeit (diebstahlverfolgung) mit vor? in welchen fahrzeugen ist das vorgesehen? die hardware ist offenbar vorhanden aber für die deartige nutzung wird man wohl per aufpreisliste extra zahlen dürfen.
und klar gps basierte maut wäre nun auch kein problem mehr. autos die neu sind und das haben zahlen dann nach kilometern. alte autos holt man mit hohen pauschalen von der straße. die wachstumsspirale auto wird also weitergehen.