DAT-Report 2018: Durchschnittspreis von Neuwagen steigt
Deutsche geben 30.250 Euro für den Neuwagen aus
Im Jahr 2017 ließen sich die Deutschen ihren Neuwagen im Schnitt etwas mehr kosten als im Vorjahr. Erstmals gaben Autokäufer mehr als 30.000 Euro aus.
Quelle: dpa/picture-alliance
Ostfildern - Der durchschnittliche Neuwagenpreis ist 2017 über die 30.000-Euro-Marke geklettert. Im Schnitt gaben die Deutschen laut dem nun veröffentlichten Report 2018 der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) 30.250 Euro für einen fabrikneuen Pkw aus. Im Jahr zuvor waren es 29.650 Euro. Bei Gebrauchtwagen stiegen die Investitionen nur leicht: von 11.250 Euro auf 11.430 Euro.
Die steigenden Fahrzeugpreise korrespondieren mit einem gestiegenen Haushaltseinkommen. Gaben die Deutschen 1998 noch gut 19.000 Euro und damit rund 64 Prozent ihres verfügbaren Geldes für Neuwagen aus, sind es heute nur noch 58 Prozent. Auch die günstigen Kredite dürften die Kauflust der deutschen Autofahrer befeuern. Im vergangenen Jahr wurden 64 Prozent aller Neuwagen finanziert (2016: 61 Prozent). Bei den Gebrauchten betrug die Finanzierungsquote 44 Prozent (2016: 41 Prozent).
Bei der Wahl des neuen Autos verliert der Diesel an Bedeutung. Bei den Neuzulassungen sank die Zahl der Selbstzünder um 13,2 Prozent. Und selbst bei den Gebrauchten verlor der Diesel 2,7 Prozent. Aktuell glauben 38 Prozent der Kunden, dass die Bedeutung des umstrittenen Motors in Zukunft abnehmen wird. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.
Die Top Ten der erfolgreichsten Neuwagen bei Privatkunden des vergangenen Jahres findet Ihr hier.
Quelle: SP-X
Daß der Diesel in der Gunst der Käufer auf dem absteigenden Ast ist, war nach den skandalösen Entwicklungen der letzten zweieinhalb Jahre zu erwarten, zumal die Hersteller auch kein Interesse daran hatten, diesem Trend durch entsprechende Innovationen Einhalt zu gebieten.
Ist das der Durchschnitt aller Fahrzeuge, oder der Durchschnitt der an Privat verkauften Autos?
In meinem Bekanntenkreis ist kein einziger, der sich ein Auto für 30.000€ leisten kann. Die Grenze ist eher bei max. 18.-20.000€.
Und diejenigen, die ein höherpreisiges Fahrzeug unterm Hintern haben, haben entweder einen jungen Gebrauchten gekauft, sind Firmen-/Geschäftswagen oder werden geleast.
Mfg
Andi
Wenn man hier ins Forum schaut, sieht man in den Kaufberatungsthreads ja genug Leute, die sich auch höherpreisige Autos neu kaufen und entsprechend konfigurieren. Son Golf GTI liegt ja schon darüber.
Dem deutschen Volk geht es eben verdammt gut!
Berücksichtigt diese Erhebung eigentlich auch die Fahrzeugnachlässe? Sprich die Preise die am Ende tatsächlich gezahlt werden, oder geht es um Fahrzeuglistenpreise?
20-30% Rabatt sind ja bei einigen Modellen durchaus zu erzielen. Und schon stehen 30k Liste wieder ganz anders da😉
Ich denke mal die tatsächlich gezahlten Preise...
Zum Listenpreis kommt ja auch noch die Zusatzausstattung dazu.
Teure Autos sind Geldverbrennungsmaschinen. Mir ein Rätsel wie man so viel Kohle für eine aktuelle Langweilerkiste rauswerfen kann. Aber Geschmäcker und Interessen sind verschieden.
Ich glaub auch die Preise sind nur zu verlangen, weil ab einem bestimmten Wert der Mensch jegliches Wertgefühl verliert.
Ein Freund hat einen drei Jahre alten neuwertig wirkenden 5er BMW Geschäftswagen mit rund 100.000 km für 35.000 Euro gekauft. Also gut eingefahren. Neuwert waren rund 100.000 Euro. Also wurden in drei Jahren 65.000 Euro vernichtet.
Der Plunder der aktuell in den Autohäusern steht ist billig produziert und für die übliche Leasingdauer konzipiert...
Deshalb sind ja die Margen der Fahrzeughersteller so enorm hoch.
..ich war noch gar nicht fertig....
Die DAT hat heute eine Untersuchung veröffentlicht und Design und PRESTIGE sind die wesentlichen Kaufgründe.
Früher musste der Karren zuverlässig laufen und heute muss hauptsächlich der Nachbar beeindruckt werden...
Klar mehr Elektronik in Ausstattung als 2016 nicht drinnen Elektronik deswegen preis 500 euro aufschlagen sowie Pflicht SOS einbau in diesen Jahr April. 2018 wird bestimmt durchschnitt 32.000 Euro kaufen für neuwagen für Kompaktklasse Drei Türen egal welche Herstellers. Frage Nur Deutsche Händler oder EU Händler haben durchschnitt 30.250 euro gekauft.
- Kein Wort darüber ob da auch die Firmenzulassungen sind, die ja den überwiegenden Teil ausmachen. Die bestellen ja nach ganz anderen Kriterien als Privatleute.
- Kein Wort darüber dass das völlig im Bereich des Inflationsausgleichs liegt bzw. inflationsbereinigt Gebrauchtwagen billiger wurden.
Immerhin wurde auf den Anteil des verfügbaren Geldes im Verhältnis zu den Kfz-Anschaffungskosten eingegangen. Und da steht, dass so gesehen weniger ausgegeben wird.
notting