- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- "Leckage" nach Volltanken / Geräusche im Tank bzw. von hinten
"Leckage" nach Volltanken / Geräusche im Tank bzw. von hinten
Hallöchen Zusammen,
seit 4 Wochen habe ich einen Astra Sports Tourer, GS Line 1.5 Diesel, 90 kW (122 PS), Start/Stop.
Mittlerweile schon 5tkm und auch schon ein paar Mal getankt. Nach jedem Tanken läuft immer
Diesel aus der Tankklappe am Auto entlang. Beim Einführen und beim Entnehmen der Pistole
achte ich äußerst penibel drauf, dass absolut kein Tröpfchen daneben läuft. Die Pistole wird auch
nach dem Ersten "Abschalten" entnommen. Bei meinen anderen Autos, erst beim dritten Mal,
ohne Effekt.
Nächster Punkt ist, dass nach dem Volltanken bzw. nach ca. 100km Fahrt ein "Poltern"
im Heck zuhören ist, welches bei 3/4 Tank stärker wird und erst bei ca. 1/2 wieder abnimmt.
Mittlerweile bilde ich mir ein, dass ich auch den Treibstoff schwappen höre. So was hatte
ich, gefühlt seit ca. 20 Jahren und mehr, nicht mehr.
Klar, kann ich mein Vehikel direkt zum Händler bringen, aber man informiert sich ja schon
mal gerne vorab.
Gruß und Dank, Stefan
Ähnliche Themen
15 Antworten
Du solltest es zum FOH bringen. Du hast ja Garantie. Er soll mal schauen was es ist...
Beim Tanken ist es häufig so, dass Diesel in dem Ring am Zapfrüssel eingeflossen ist, meist von vorherigen Benutzern. Wird der Rüssel dann in den Astra gesteckt, suppt das Zeug aus dem Ring raus und läuft dann irgendwann unter der Tankklappe runter. Passiert mir regelmäßig bei vielen Tankstellen.
Da hilft nur, eine Schleife aus Papiertüchern drumherum zu binden, so wie bei edlen Weinlokalen um die Weinflasche...
Das Schwappen ist mir beim Mondeo Mk4 extrem aufgefallen, beim Astra (Benziner ST) nur ganz selten...
PS: Ich hasse Diesel! Stinkt, klebt, knattert, schmiert... Mistzeug!
Moin.
Dann achte ich NOCH besser auf die Betankung. ;-) Ich habe mit dem FOH gesprochen, welcher
mit um einen Termin bei Ihm gebeten hat. Mal sehen, wann ich hinkomme und dann werde ich
berichten.
Gruß
Mal eine ganz andere Frage. Wie fährt er sich und ist so sparsam wie angegeben.
MfG
Das was du hörst ist wahrscheinlich der Tank welcher schwappt!
War beim Astra J (Facelift) ein ganz großes Problem - da gab es dann so ein Blech welches man im Tank einklinken konnte! Kostete aber um die 180€, war beim Vorfacelift noch eingebaut!
Höre ich bei meinem Astra J ST auch extrem!
Schau mal hier
Wird der Tank sein. Seit dem J FL wurden da Bleche eingespart, welche das verhindert haben.
Im J war das aber deutlich lauter als beim K. Bei mir wurden die kostenlos nachgerüstet im J. Ob's das für den K gibt, weiß ich nicht.
Bei meinem K ST schwappt da nix.
Seid Ihr Euch sicher, dass Ihr Geräusche eines Fluid hört?
Also bei meinem k aus 2017 schwappt auch nichts ist ein fließheck
Dann werden sie wieder irgendwas beim FL eingespart haben (selbe Fall wie beim J).
Der Threadersteller hat ja einen FL und ihr VFL
Zitat:
@Insignia2.0 schrieb am 19. Februar 2020 um 13:07:33 Uhr:
Dann werden sie wieder irgendwas beim FL eingespart haben (selbe Fall wie beim J).
Der Threadersteller hat ja einen FL und ihr VFL
Jop würde mich aber bei Opel auch nicht mehr wundern und nein ich will die Marke nicht schlächt reden, bitte alle mal Bedenken das Opel eine der ältesten Marken Deutschlands ist.
Hallo Zusammen,
zur der Frage der Sparsamkeit aus dem Thread kann ich sagen, dass ich das Fahrzeug mit 4,9 Liter bewege,
wenn ich auf der Bahn nicht über 145km/h fahre. Bügel ich über die Bahn, dann 6,3 Liter. Alles schon
probiert und bei ca. 35 Betankungen und 22TKM liege ich bei 5,83 Liter auf spritmonitor.
So, nach dem der FOH Audios eingereicht hat, weil er das Schwappen als extrem empfand, meldete sich
das Stammwerk mit der Aussage, dass das der Stand der Technik sei. Heute bin ich nun das Referenzfahrzeug
von meinem Kollegen gefahren und musste feststellen, dass auch dort Geräusche entstehen, aber lange
nicht so deutlich und auch viel leiser.
Ein weiteres Problem war eine wiederkehrende orangefarbene Motorkontrolleuchte. Meistens bei
Stadtfahrt mit der Start-Stop-Automatik. Wäre aber ein bekanntes Problem laut Stammwerk und
seit letzter Woche habe der FOH eine Validierungsdatei, welche eingespielt wird. Lasse ich
beim Service-Termin erledigen.
Das Thema "Tanken" ist mehr oder weniger von Tisch, seid ich nach dem ersten Klick den Rüssel
rausnehme.
Gruß
Danke für die Info.
Hallo,
ich habe heute wieder bei meinem FOH angerufen, das Poltern durch das Schwappen ist schon
sehr nervig und laut. Die Geräusche sind ca. 250km nach dem Volltanken sehr ausgeprägt. Da ich in
der Woche zweimal volltanken muss, habe ich ca. 500km Poltern um die Ohren. Laute Musik ist
zwar "nett", aber hat auch Grenzen. Das Fahrzeug von meinem Kollegen (eine Woche zwischen
der Auslieferung) ist sehr viel leiser. FOH meint, wenn nicht mehrere das Problem haben, dann wäre
es kein Garantie-Fall, was er genehmigt bekommt. Es wäre halt Stand der Technik. Ich werde
echt wahnsinnig mit dem Poltern.
Hat noch jemand das Problem?
Gruß
der Auslieferung) ist sehr viel leiser. FOH meint, wenn nicht mehrere das Problem haben, dann wäre
es kein Garantie-Fall, was er genehmigt bekommt. Es wäre halt Stand der Technik.
Wird er dann nachweisen müssen der Verkäufer haftet für Schachmängel. Ob er es ersetzt bekommt ist letztlich egal. Gibt nix über meinen neuen alten GTS für 600€ der den Abgemeldeten Astra vertritt, da rappelt nix nach 15 Jahren