1.2l startet nicht
Hallo MotorTalkMembers,
habe inzwischen schon sehr viel im Forum gelesen, mir fehlen jedoch sicherlich einige der Basics, deshalb komme ich nicht so recht weiter und brauche mal einen Denkanstoß.
Mein Opel Corsa B startet plötzlich nicht mehr. Hatte ihn vor einigen Wochen gekauft, keine Startprobleme in der Kälte, abgestellt in Garage und nach etwa einer Woche als ich ihn wieder einmal brauchte startete er nicht. Habe damals den Verkäufer kontaktiert, der kam vorbei, setzte sich ins Auto, versuchte zu starten, tat sich nichts. Sein Kumpel verwies auf die fehlende MKL beim Einschalten der Zündung, also Zündschlüssel ab, wieder rein, einen Moment gewartet, gestartet, Motor sprang einwandfrei an. Daraufhin stand das Fahrzeug wieder einige Tage in der Garage, ich achtete beim nächsten Mal auf das Aufleuchten der MKL nach dem Einschalten der Zündung, fuhr etwa 100 km damit und parkte ihn anschließend in der Garage. Nach etwa 2 Wochen wollte ich meinen Corsa wieder einmal bewegen, versuchte zu starten (habe dabei nicht auf die MKL geachtete), startete wieder nicht. Außer einem Klacken (Relais ???) im Fußraum des Beifahrers oder hinter dem Handschuhfach orgelte der Motor, sprang aber nicht an.
Musste mir dann erst einmal einen passenden Zündkerzenschlüssel beschaffen, etwa eine Woche später nächster Startversuch, wieder nichts. Zündkerze raus, nach Zündfunken geschaut, kein Funke da. Statt dessen direkt nach Einschalten der Zündung der Summer (die Elektroniker kennen das von anziehenden und abfallenden Relaiskontakten) hinter dem Handschuhfach o.ä.
Benzin ist definitiv im Tank. Habe extra noch einmal 5 l im Kanister geholt und eingefüllt.
Die Transponder für die WFS sind in beiden Schlüsseln vorhanden.
Nach langem Lesen im Forum habe ich mehrere Fehlermöglichkeiten heraus kristallisieren können
a) MKL leuchtet nach Einschalten der Zündung nicht?
Keinerlei Idee, wo ich das überrpfüen könnte, welche Voraussetzungen vorliegen müssen etc.
Bitte um Hilfe für diesen Fall.
b) KWS defekt?
Prüfung: Widerstandsmessung etwa im Bereich von 990 (k?)Ohm. Ein Forumsteilnehmer schrieb auch etwas von 800 (k?)Ohm. Hab leider nicht mehr genau in Erinnerung ob Ohm oder kOhm.
c) WFS verhindert Start?
Nach meinem Kenntnisstand startet der Motor und geht nach 5 Sekunden aus, weil die WFS abschaltet. Was dabei abgeschaltet wird, weiß ich leider nicht. Wird die Benzinzufuhr unterbrochen, der Zündstrom oder wodurch wird das realisiert?
Außerdem verstehe ich die ganze Geschichte des Zusammenspiels Ringtrafo - WFS - elektronisches Steuergerät nicht so recht. Ist der Code des Trasnponders für die WFS nicht im Steuergerät gespeichert?
So, sehr viele Fragen für den ersten Post und ich hoffe Ihr könnt ein bisschen Ordnung in mein Gedankenchaos bringen und einige Denkanstöße geben.
ps: Da die elektronischen Gerätschaften vorhanden sind, und ich meine Kenntnisse erweitern möchte, habe ich auch Interesse an der Suche elektronischer Fehler mit den genannten Diagnosegeräten. Außerdem wüsste ich gerne die SW-Versionen, mit denen jeweils gearbeitet wird und mit denen sich gute Resultate erzielen lassen
Vielen Dank fürs Lesen und noch mehr Dank für Vorschläge
Alfons
Ähnliche Themen
28 Antworten
OK, ich versuch mal zu antworten.
Das Leuchten der MKL bei Zündung ist tatsächlich wichtig. Nur dann schaltet das Zündschloß den Kontakt richtig und nur dann bekommt das Steuergerät tatsächlich Strom.
Ich hab nicht ganz gerafft ob bei nicht-leuchtender MKL der Anlasser gelaufen ist oder nicht.
Wenn nicht würde ich auf einen defekten Zündkontaktschalter tippen. Der sitzt hinten am Zündschloß und zum Tausch muß der Schließzylinder raus oder zumindest das Schloß in einer bestimmten Position stehen (es gibt 2 verschiedene Varianten).
Wenn es das nicht ist, ist es sicherlich irgendein anderes Kontaktproblem, aber wenn das Motor-Steuergerät keinen Strom bekommt oder keine Masse hat, kann der Motor natürlich nicht anspringen.
Die Wegfahrsperre ist es sicher nicht. Da hast du korrekt recherchiert das der Motor vermutlich anspringen aber gleich wieder ausgehen würde.
Bei falscher oder fehlender WFS-Kodierung blinkt die MKL und das Steuergerät dreht der Benzinpumpe und der Zündung den Hahn ab.
Die Ringantenne überträgt den Code des Transponders an das Steuergerät. Alle drei Komponenten zusammen machen die WFS.
Wenn der KWS kaputt ist, bekommt das Steuergerät keine Information über die Stellung der Kurbelwelle und kann den Zündzeitpunkt nicht festlegen. Deshalb gibt es dann keinen Zündfunken.
Ich glaube aber man kann ihn dann anschieben. Schiebt man den Wagen an, kann der Nockenwellensensor als Ersatzwert genommen werden und man kann starten.
gruß Acki
Hallo Acki,
danke sehr für die Tipps.
Die MKL leuchtet nicht beim Einschalten der Zündung, der Anlasser dreht aber.
Welche Ursache hätte dann die nicht leuchtende MKL?
Da ich keine Schaltungsunterlagen zu dem Fahrzeug besitze (noch nicht einmal den Security Code, aber den soll man mit diversen Diagnose-Adaptern ja wohl auch auslesen können), bräuchte ich zuerst einmal selbige, um überhaupt irgendwo messen zu können.
Gibt es da irgendwo im Forum eine Möglichkeit günstig an diese heran zu kommen?
Danke sehr für weitere Tipps.
Gruß
Alfons
Wenn die Mkl nicht leuchtet ist die Birne kaputt.
Um welchen Motor geht's denn?
Einen Schaltplan kannst du z.B. bei vectra16v.com oder freak0815.de runterladen.
Gruß Acki
Hallo Rentner Wagen,
die MKL hatte ja vorher geleuchtet, jetzt fehlt sie halt beim Einschalten der Zündung. Werde morgen bei Gelegenheit den Durchgang bzw Widerstand messen.
Hallo Acki,
das mit der freak0815.de-website ist ein guter Tipp. Habe die Schaltpläne für den Corsa B gleich gezogen. Werde morgen mal versuchen das Steuergerät mit dem OP-Com auszulesen.
Melde mich dann mit den FCs zurücck, eventuell auch, was ich sonst so überprüft habe.
Schönen Abend noch.
Gruß
Alfons
Guten Morgen,
kann mir vielleicht noch jemand etwas zu dem schnarrenden Relais hinter dem Handschuhfacj sagen?
Danke vielmals
Alfons
Frag dein opcom mal ob die Mkl defekt ist oder nicht.
Welcher Motor ist drin?
Das schnarrende Relais ist vermutlich das Benzinpumpenrelais.
An das kommst du dran wenn du das Handschuhfach ausbaust.
Gruß Acki
Hallo Rentner Wagen,
es ist der 1.2l Motor 8 V drin mit 45 PS, ich dachte das ging aus der Beschreibung bereits hervor.
Moin Acki,
das schnarrende Relais würde ja bedeuten, dass die Benzinzzufuhr nicht korrekt funktioniert, oder versteh ich das falsch?
Alfons
Ich will nicht nerven aber es gibt drei 1,2 Liter Motoren.
Ein ausgefülltes Profil ist da schon hilfreich.
Jeder Motor hat andere Problemzonen.
Hallo Rentner Wagen,
Du nervst nicht, meine Unwissenheit diesbezüglich schon eher.
Kann das was da steht beim nbesten Willen nicht entziffern, im Fahrzeugschein find ich auch nichts, hab in einem anderen Forum diese Typennummer gefunden, aber muss erst einmal mit OP-Com auslesen, was genau drin ist.
Dauert etwas, bin erst noch mit etwas anderem beschäftigt.
Danke sehr
Alfons
So, habe nun das OP-COm angeschlossen und bekomme nur eine Verbindung mit der Motorauswahl X12SZ. Bei allen anderen 12er Motorenvarianten ebenso wie bei der Automatischen Fahrzeugidentifikation passiert gar nichts.
Habe also den Corsa B, Bj 1996, X12SZ ausgewählt und bei der Überprüfung der Wegfahrsperre steht etwas von Transponder Key: invalid. Danach Transponder-Key 1: Status, programmed, Transponder-Key 2: Status, programmed, Keys 3,4,5 not programmed. Anti Theft Signal inactive sollte j awohl richtig sein.
Beim Auslesen der Fehlercodes erhielt ich für den Immobiliser: active und das Immobiliser Signal, Received.
Was mir auffiel, war die MKL. Bevor ich das Diagnosegerät angeschlossen habe, leuchtete sie nicht. Nach dem Anschkließen und Auswahl X12SZ und KW2000 schnatterte das Relais hinter dem Handschuhfach und dann blinkte die MKL einige Male. Bei verschiedenen Versuchen den Motor zu starten, ging sie wieder aus, mal blinkte sie, also irgend etwas scheint damit nicht in Ordnung zu sein. Im Grunde brachte mir das Auslesen also auch nicht sehr viel.
Vielleicht kann mir jemand von euch dazu etwas erklären.
Danke
Alfons
Wenn die Mkl blinkt anstatt zu leuchten ist die Wfs angesprungen.
Dein Motor hat bestimmt 4 Zündkabel die in
einer 4eckigen Box verschwinden? Ohne Verteiler etc.
Das die Mkl mal leuchtet bei Zündung ein und mal nicht find ich auch sehr komisch.
Zuerst würde ich mal das Relais ausfindig machen und ersetzen.
Mit viel Glück war es das schon.
Deine Wfs reagiert auf den Schlüssel, einen 2ten
zum probieren haste bestimmt nicht?
Hallo rentner wagen,
danke für die Antwort. Ja, die Zündkabel laufen in eine viereckige Box, eine andere Möglichkeit der Verteilung habe ich nicht gesehen und naiv wie ich bin, hielt ich diese Box für den Verteiler.
Das mit der MKL kann ich mir auch nicht erklären. Vermute der Vorbesitzer hat schon an der Elektronik herum geschraubt.
WelchesRelais meinst du, das ich erst einmal ersetzen sollte?
Außerdem hatte ich vor ein oder zwei Wochen schon einmal eine gute Checkliste für dieses Problem mit dem Motorstart gesehen, leider nicht sofort ein Lesezeichen gesetzt. Vielleicht weiß jemand von euch, wo ich die Checkliste finde.
Alfons