1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.6 ALZ Erhöhte Leerlaufdrehzahl, nach Rückwärtsfahrt wieder i.O.

1.6 ALZ Erhöhte Leerlaufdrehzahl, nach Rückwärtsfahrt wieder i.O.

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 6:52

Moin Zusammen,

Ich habe mir letzte Woche vorübergehend einen A4 B7 1.6 mit 102ps gekauft.

Diesen habe ich günstig erworben mit 1 1/2 Jahren restlichen TÜV.

Soweit ist das Fahrzeug sehr gepfelgt, lediglich die Ventildeckeldichtung muss erneuert werden und nach kurzer Fahrt erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auf 1000 - 1200 1/min und schwankt dann dort.

Hier setzt auch schon das Problem ein. Der Vorbesitzer hat den Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung geklebt , da dieser undicht war, deshalb habe ich vermutet, dass hier der Fehler liegen wird. Diesen hab ich auch schon bestellt und werde ihn diese Woche wenn er da ist einbauen.

Jedoch ist mit gestern aufgefallen, dass wenn ich z.B. einparken möchte, schräg im Parkplatz drinnen stehe und nochmal zurücksetze und wieder reinfahre sich sofort die Leerlaufdrehzahl auf 800 1/min einpendelt ohne auch nur ein bisschen zu schwanken. Sobal ich wieder losfahre und etwas mehr gas gebe, ist das Problem gleich wieder da mit dem Leerlauf. Die Gasannahme beim Fahren hat keine Probleme.

Jetzt vermute ich mal, das Fremdluft nicht der ausschlaggebende Punkt sein wird, da es ja keinen Sinn ergibt, das der Fehler nur weg ist nach dem Rückwärtsfahren und wieder einparken.

Könnte es evtl. die Drosselklappe sein, welche verdreckt oder defekt ist und einfach spinnt wenn ich gas gebe. Dadurch dann evtl. nicht richtig zurückstellt?

Gelesen habe ich auch was vom Leerlaufventil und einem Ventil für die Kurbelwellenentlüftung.

Das letzte Jahr wurde die Zündkerzen und Zündspule + Kabel gewechselt um schonmal einwas auszuschließen.

 

Da ich leider technisch nicht so viel Ahnung von Autos habe würde ich mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet was ihr vermuten würdet.

Viele Dank schonmal für eure Hilfe!

Mfg

Nico

Ähnliche Themen
5 Antworten

Beim Rückwärtsfahren wird der Motor nach unten gedrückt, beim Vorwärtsfahren nach oben.

Als Schlauch oder Kabelproblem. Sollte man durch bewegen von Schläuchen und Kabeln auch im Stand simulieren können

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 9:59

Ah super, dann probiere ich das heute gleich mal wenn ich wieder zuhause bin ;)

Danke

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 13:55

Ich habe jetzt mal an jedem Schlauch und Kabel rumgespielt wärend der Fehler war.

Leider hat sich nichts geändert.

Mir ist nur aufgefallen, dass ich wenn ich im Leerlauf kleine Gasstöße gebe (ca 200 1/min mehr als Leerlauf), fällt die drehzahl nachdem ich vom gas gehe auf ca 800 und steigt dann wieder schlagartig auf 1100.

Auf dem Heimweg habe ich festgestellt, dass es wohl doch unabhängig vom Rückwärtsgang ist, da auf einmal im Stop an Go Verkehr beim anfahren fast das Auto abgestorben ist und danach war auch alles i.O. bis zum nächsten anfahren.

Dann stieg die Drehzahl wieder an.

Ich würde das Ansaugluftsystem mit einem Nebler überpüfen. Ein wenig hört sich das nach einer Undichtigkeit an.

Ein Kabelbruch wäre auch möglich, aber ich würde wie gesagt erst mal nach ersterem suchen.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 9:47

Ich wollte gestern mal den Kurbelwellenentlüftungsschlauch tauschen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Verbindungsstelle vom Schlauch zum Luftrohr, welches an der Drosselklappe angebracht ist an der Naht gebrochen ist. Mal schauen wie es aussieht, wenn dieses dann getauscht wurde.

Ansonsten muss ich wirklich mal eine Werkstatt mit Nebelmaschine aufsuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen