1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 1.6 TDI Klopfgeräusch aus Motor

1.6 TDI Klopfgeräusch aus Motor

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 21. Dezember 2024 um 9:36

Guten Morgen liebe Leute,

unser treuer Touran 1.6 TDI aus 2016 macht leider ein Klopfgeräusch aus dem Motor ab 1500 rpm.

Der Wagen ist werkstattgepflegt in gutem Zustand und kommt auch gerade aus der Werkstatt. Dort wurden Service, einige Arbeiten und HU gemacht.Wir haben insgesamt gerade 2500,- in den Wagen gesteckt. Laut Werkstatt war möglicherweise die Belastung durch Vollgas bei der ASU die Ursache für den Defekt, sie vermuten es könnte ein Kolbenkipper sein.

Außer Ölwechsel wurde an dem Motor nichts gemacht, insofern denke ich nicht, dass die Werkstatt Schuld hat.

Der Motor hat 250.000 km Laufleistung hinter sich, würde aber vom Zustand her auch für 100.000 km durchgehen, weshalb wir ihn eigentlich gern erhalten würden.

Jetzt haben wir leider dieses Klopfgeräusch und wissen nicht ob es Sinn macht weiter Geld in den Wagen zu stecken. Die nächste Fahrt wäre zum Motorinstandsetzer. Wir überlegen Instandsetzung oder Austauschmotor?

Der Wagen hätte eine Restwert um 10.000,- ...jetzt mit Motorproblem vielleicht 3.000,- ?

Das bedeutet, unsere Schmerzgrenze zur Instandsetzung wäre um 6000,- bei einem Fachbetrieb mit Gewährleistung.

Bin für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hast du ein Video auf dem man das Geräusch hören kann?

Themenstarteram 21. Dezember 2024 um 11:49

Hier ein kurzes Video

Mein 2,0 TDI aus 2012 wird im Leerlauf bei 2500 U/Min abgeregelt. Somit auch bei der ASU nur max. 2500 U/Min. Somit dürfte die ASU eigentlich keinen Schaden anrichten oder ist der 1,6 aus 2016 nicht im Leerlauf abgeregelt?

Der 1,6 tdi ist auch abgeregelt

Themenstarteram 21. Dezember 2024 um 18:16

Außer Öl und Filterwechselwechsel wurde am Motor eigentlich nichts gemacht. Vielleicht ist es dann Zufall, dass es nach dem Werkstattbesuch aufgetreten ist. Kenne die Werkstatt schon länger. Denke bei der Laufleistung vielleicht einfach Pech gehabt.

Nur nebenbei

Ich würde in einem Auto mit 250k km niemals 2500 Euro in Service stecken.

Ein Austauschmotor inklusive Einbau kriegt man für 4000 Euro.

Finde insgesamt der ganze Kram mit Service bei uns in Deutschland eine offizielle abzocke. Ja klar sollte man auch leben können daher gibt's solche Berufe bzw Services als Check vor HU , Wintercheck Urlaubcheck und überteuerten Services. Einen 10 Jahre alte Wagen soll regelmäßig Öl gewechselt werden was auch ein mensch mit 2 linken Händen schafft und zum HU. Alles anderes ist kein Muss.

Uns wird mit Absicht schreckliche Szenarien vorgespielt und Ängste künstlich generiert dass wir mehr Dienstleistungen bzw Produkte zu kaufen was 90 % davon überflüssig sind. Früher unsere Eltern haben kein Geld gehabt und haben Ventile am Auto selbst kalibriert und heute wirds gesagt dass keine Kühlwasser getrunken werden darf.

Bleibt gesund und schöne Feiertage wünsche ich euch.

VG

Alex

Themenstarteram 21. Dezember 2024 um 22:22

Hätte ich vielleicht ausführen sollen: Service kostete 400,-

Dazu kamen neue Reifen, Bremsen, Batterie, Federn hinten, HU.

Themenstarteram 25. Januar 2025 um 10:49

Nach erneuter Begutachtung und Abhören des Motors wird ein defekter Injektor als Ursache vermutet.

Ich soll es jetzt mit einem Dieselzusatz im Tank versuchen.

Also das ist nie im Leben ein Kolbenkipper. Ich würde mal zu einer fähigen Werkstatt fahren und die Mengenkorrekturwerte der Injektoren auslesen lassen, ebenso -sofern möglich- die Rundlaufkorrektur. Vielleicht beantwortet das schon Deine Fragen. Einen Reiniger kann man versuchen, es ist halt die billigste Möglichkeit, ob es wirklich hilft, wird man sehen müssen.

Aber einen Kolbenkipper hörst Du auch von draußen schon im Leerlauf. Glaub mir, DAS ist ein hässliches Geräusch.

Viel Erfolg!

Zitat:

@maxiyacht schrieb am 21. Dezember 2024 um 19:16:40 Uhr:

Außer Öl und Filterwechselwechsel wurde am Motor eigentlich nichts gemacht. Vielleicht ist es dann Zufall, dass es nach dem Werkstattbesuch aufgetreten ist. Kenne die Werkstatt schon länger. Denke bei der Laufleistung vielleicht einfach Pech gehabt.

Was für ÖL war vorher drin und was für eins dannach ?

Je nach Sorte kann das evtl auch schon den Unterschied der Laufruhe beeinflussen - schliesslich war der Ölwechsel das einzige was technisch geändert wurde...

GGf zurück auf die exakt die letzte Ölsorte (Hersteller und eigenschaften) ... auf jeden Fall billiger als gleich ne Motorrevision.

Hat der Motor denn die Leistung wie bisher ? Verbraucht er jetzt mehr Öl auf 1000 km ?

PS: du kannst auch mal 2 Tankfüllungen von dem teuren Diesel (aral, total, shell ...) reinwerfen.

Die haben einen höheren Cetan Wert und alle Diesel die ich je damit getestet habe hatten definitiv einen ruhigeren Motorlauf - vor allem beim Kaltstart und im Winter deutlicher Unterschied.

Ob die dann tatsächlich nebenbei den "Motor reinigen, Injektoren ...." ist eine andere Frage ein Vergleichstest ists aber auch wert bevor du an teure Motorreperaturen auf Verdacht gehst)

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 17:32

Der Wagen ist aus der Werkstatt zurück. Zwischenzeitlich wurden die Injektoren verdächtigt, jetzt haben wir überholte Injektoren verbaut und das Klopfgeräusch ist leider unverändert...

Das Öl ist 0W30 wie vorgegeben. Der Motor hat Leistung, springt gut an, qualmt nicht. Kein Verbrauch von Öl oder Wasser.

Das Klopfgeräusch ist beim Beschleunigen und vom Gas gehen gleichermaßen vorhanden.

Ein VW Techniker hat nach weiterem Abhören die Ölpumpe im Verdacht.

Wir fahren erstmal weiter und schauen was passiert.

hast du mal einen Tank Aral Premium oder sowas reingeworfen ... kostet dich 10 Euro extra und du kannst mal den Motorlauf vergleichen...?

Ölpumpe für Klopfgeräusche ... hab ich jetzt noch nie gehöhrt

Sind die Geräusche auch im Stand bei getretener Kupplung oder im Leerlauf vorhanden? Generell würde ich mal beiläufig anfangen auch in Richtung Kupplung/Getriebe zu schauen. Nebenbei, ist das ein Handschalter oder DSG?

Wann war denn der Zahnriemen (was ist intervall) wechsel nebst Wasserpumpe ? ... gab es je eine neue Ölpumpe oder noch die erste.

Hab bissl geschmökert .... klopfen kann wohl schon ein Anzeichen von Ölpumpe sein.

Welchen MKB hast du denn ... ist das einer der Motoren mit dem Zahnriemen im ÖL

Warst du beim Service mit dem letzten Ölwechsel bei VW, Frei Werke oder einer Kette wie z.B ATU etc ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen