1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.8T AVJ, passt auch BFB, BEX ?

1.8T AVJ, passt auch BFB, BEX ?

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 26. Dezember 2024 um 15:10

Hallo erstmal wünsche ich schöne Weihnachten

 

Bei meinem A4b6 1.8t quattro avj Ging auf der Autobahn bei 4000 Umdrehungen die Öldruck Lampe an hab die Kiste sofort ausgeschaltet und auf den Seiten streifen gerollt

Dann noch mal gestartet hatt nichts mehr geleuchtet und gemütlich weitergefahren.

20 km später bei 3000 Umdrehungen wieder das gleiche.

Bin dann mit 60 km/h noch 5 km bis zum nächsten Parkplatz hat auch nicht mehr geleuchtet . Hab ihn abgestellt und lass ihn jetzt nach Hause schleppen.

Ich gehe davon aus das die Öl Pumpe fertig ist und der Motor wahrscheinlich auch.

Ich denke mal es wird wirtschaftlicher sein ein überholten austausch Motor einzubauen da der jetzige auch fast 300000 km runter hat

Muss es ein avj sein oder geht auch ein bfb oder bex?

Was würdet den ihr machen empfehlen?

 

Ähnliche Themen
4 Antworten

Die Diagnose eines kompletten Motorschadens ist etwas vorschnell. Du bist immerhin noch rund 30 km gefahren und wenn wirklich keinerlei Ölversorgung mehr da gewesen wäre >hätte es schon längst geknallt. Bevor man also anfängt den Motor rauszureißen, würde ich erst mal auf Ursachenforschung gehen dh. konkret:

- Kontrolle des Öldruckschalters und der Verkabelung

- Ölwanne runter, Kontrolle auf Fremdkörper bzw. des Ölpumpensieb auf Verschlammung

- sollten sich in der Ölwanne Plastikstücke finden>Ventildeckel runter und Kontrolle des Kettenspanner

- Öldruck mittels Manometer messen,nicht das im einfachsten Fall nur der Druckschalter spinnt

Aus Erfahrung kommt ein zugesetztes ÖlSieb >Schlamm oder Plastikstücke beim1.8T als häufige Fehlerursache in Betracht, dann sollte es mit Beseitigung dieser Ursache + evtl.neuer Ölpumpe getan sein. Kann natürlich auch vorkommen das Öl schimmert schon beim ablassen in sämtlichen Buntmetallfarben dann Peul/ Hauptlager anschauen.

Generell beim 1.8T aufgrund des geringen Ölvolumens 10.000- max. 15.000 km Intervall fahren. Ein temperaturbeständiges und gut additiviertes 0W40/ 5W40/ 5W50 nutzen. Marke spielt eine untergeordnete Rolle wichtig ist der regelmäßige Wechsel. Öl Temperaturen im Auge behalten ,gehen diese im Sommer öfter über die 110°C hinaus würde ich einen Ölkühler nachrüsten.

Themenstarteram 26. Dezember 2024 um 22:04

Danke für die Tipps probiere ich so mal ich denke erstmal Wanne ab.

Ich denke ich werde die pumpe neu machen soll wohl ne Schwachstelle sein.

Läuft die Öl pumpe über die Kette oder zahnriemen?

Is das viel arbeit?

Sollte man bei der pumpe die Kette gleich neu machen?

Die Ölpumpe hat bei dir Kette, aber wie gesagt guck erstmal nach dem Sieb das wird wahrscheinlich zu sein,

schaue auch mal bei YouTube da gibt's einige Videos rund um das Thema 1.8T Öldruck

Themenstarteram 27. Dezember 2024 um 13:12

Achso ja 0w40 fahre ich schon auf 15000.

Ich denke mal es sind Teile von der Kge reingefallen hab ich dieses Jahr erst gemacht und da war kaum was über die werden sich wahrscheinlich angesaugt haben.

110 grad halte ich für unbedenklich hat mein RS4 b9 im Sommer immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen