- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 1.8T - Temperatur Probleme (Kühlwasser)
1.8T - Temperatur Probleme (Kühlwasser)
Hallo zusammen,
der A4 meiner Freundin (b6 1.8t 163ps) hat große Probleme mit der Kühlung und ich komme nicht weiter.
Die Nadel der temperaturanzeige bewegt sich kaum, das Kühlwasser Kocht aber. es scheint so als würde das Wasser nicht zirkulieren. Die Heizung funktioniert aber. Ich habe inzwischen den Thermostat und die Wasserpumpe gewechselt, danach hatte er das Problem aber immer noch. Danach habe ich den Kühler gespült, da war aber keine Verstopfung erkennbar. ich weiß nicht was ich noch machen kann.
vielleicht kennt ja jemand diese Problematik.
Vielen Dank schon mal.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi, hatte ich auch mal beim B6 - Das könnte das Ventil (heißt glaube ich Kühlwasserthermostat) zwischen innerem und äußerem Kühlkreis sein. In deinem Fall geht der nicht mehr auf, obwohl die Grenztemperatur erricht wird.
Gruss
p-k-v
Hört sich für mich auch wie Thermostat an! Auch neue Teile können mal kaputt sein!
Thermostat ausbauen, und ab ins Kochende Wasser. Wenn er sich da nicht öffnet ist er Schrott.
Ist der Thermostat auch richtig herum eingebaut? Die Seite mit dem kleinen runden Teil in der Mitte zum Motor.
Gibt es denn Probleme beim fahren ?
Was heisst "kochen" bei dir, Dampfblasen, kommt wo was rausgesprudelt?
Was sagt die Diagnose beim Wert vom Temperatursensor ?
Doppeltemperatursensor (hinter Block zum Wasserkasten) .
Eine Sensorkreis geht zur Tachoanzeige, die andere zum MstG.
Würde auf einen defekt vom Sensor, bzw. dessen Leitung tippen.
Zitat:
@Chrispstyle schrieb am 11. November 2023 um 15:35:12 Uhr:
Gibt es denn Probleme beim fahren ?
Was heisst "kochen" bei dir, Dampfblasen, kommt wo was rausgesprudelt?
Was sagt die Diagnose beim Wert vom Temperatursensor ?
Doppeltemperatursensor (hinter Block zum Wasserkasten) .
Eine Sensorkreis geht zur Tachoanzeige, die andere zum MstG.
Würde auf einen defekt vom Sensor, bzw. dessen Leitung tippen.
Beim Fahren überhitzt der Wagen halt, und mit kochen meine ich dass es aus dem ausgleichsbehälter richtig überkocht.
Ich werde als nächstes nochmal den thermostat auswechseln
Normal müßte die Anzeige eine Überhitzung anzeigen. Aber egal, überkochen darf er nicht. Da die Kühlwassersysteme an neueren Fahrzeugen am Limit ausgelegt sind, kochen sie bei geöffnetem Kühlerdeckel kurz bevor der Lüfter einschaltet. Wird kein Druck aufgebaut, kocht er.
Werden die Kühlwasserschläuche hart?? Dann baut er auch Druck auf.
Ansonsten sollte man die Temperaturen messen, am besten Infrarotthermometer. Dann kann man sehen, ob der Motor heißer wird, als der Kühler oder Wärmetauscher.
Ist der WT genauso heiß, ist Zirkulation da.
Wird der Kühler heiß, geht der Thermostat und die Zirkulation.
Wird der Kühler heißer als 98 Grad, sollte der Lüfter laufen.
Läuft der Lüfter und er kocht trotzdem, muß man prüfen, ob genügend Luft durch dem Lühler geht.
Passt das alles und er kocht trotzdem, Zylinderkopfdichtung.
- Kühlmittel ist eine Mischung aus Frostschutzmittel und Wasser.
- Diese Mischung + Druck im Kühlkreislauf erhöht den Siedepunkt im System. (>107°C)
- Kühlkreislauf muss geschlossen sein, ohne Druck entstehen Dampfblasen.
- System muss richtig entlüftet worden sein.
- Wasserpumpe muss fördern (im Innenraum muss immer heiße Luft rauskommen können, ohne Unterbrechung)
- Nach der Warmlaufphase muss baldig das Thermostat den großen Kühlkreislauf (Kühler) öffnen und die Temperatur ~90-100°C halten/einregeln. Ansonstens überhitzt der Kühlkreislauf.
- Jedoch muss auf jeden Fall der Kühlerlüfter auf hochtouren laufen. wenn er überhitzt. Aber nicht, wenn der Sensor die Temperatur gar nicht mitbekommt, weil der Kreislauf nicht öffnet.
- Wenn Problem noch besteht, wird Druck vom Brennraum ins Kühlsystem gedrückt = Zylinderkopfdichtung.
CO-Prüfung durchführen.
Könnte es auch ein defekter Deckel vom Ausgleichsbehälter sein? Einfach mal testweise einen vom Recycler holen. Kostet fast nix.
Also jetzt hab ich den thermostat wieder ausgebaut und ihn im heißen Wasser getestet. Er macht tatsächlich auf und zu.
Woran könnte es denn sonst liegen dass der Kreislauf nicht zirkuliert? Den Kühler wurde nicht warm, aber ich konnte problemlos durchpusten....
Wo wird denn eigentlich die Temperatur die im Tacho angezeigt wird gemessen? Ich habe gesehen im thermostat selbst ist auch ein sensor, wofür misst der denn?
Ich habe schon überlegt das thermostat Gehäuse einfach ohne den thermostat wieder einzubauen um ganz sicher zu sein dass es nicht daran liegen kann...
Zitat:
@Max_power schrieb am 13. November 2023 um 16:34:35 Uhr:
Also jetzt hab ich den thermostat wieder ausgebaut und ihn im heißen Wasser getestet. Er macht tatsächlich auf und zu.
Woran könnte es denn sonst liegen dass der Kreislauf nicht zirkuliert? Den Kühler wurde nicht warm, aber ich konnte problemlos durchpusten....
Wo wird denn eigentlich die Temperatur die im Tacho angezeigt wird gemessen? Ich habe gesehen im thermostat selbst ist auch ein sensor, wofür misst der denn?
Ich habe schon überlegt das thermostat Gehäuse einfach ohne den thermostat wieder einzubauen um ganz sicher zu sein dass es nicht daran liegen kann...
Hatte ich doch geschrieben.... hinterm Motor (Wo das KGE Ventil sitzt). Da sitzt ganz versteckt der Doppeltemperaturgeber.
Doppel=zwei Sensoren in einem
1. Für das MStg
2. Für das Kombiinstrument
Der Anschluss am Themostat gehört zur Kennfeldsteuerung vom Thermostat.
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Günstigste Thermostat ist von "Behr", weil original auch verbaut und meistens die Audi-Nummer entfernt wurde.
Hatte mal eines von Topran, hielt nicht lange und war schnell undicht.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 12. November 2023 um 12:43:39 Uhr:
Normal müßte die Anzeige eine Überhitzung anzeigen. Aber egal, überkochen darf er nicht. Da die Kühlwassersysteme an neueren Fahrzeugen am Limit ausgelegt sind, kochen sie bei geöffnetem Kühlerdeckel kurz bevor der Lüfter einschaltet. Wird kein Druck aufgebaut, kocht er.
Werden die Kühlwasserschläuche hart?? Dann baut er auch Druck auf.
Ansonsten sollte man die Temperaturen messen, am besten Infrarotthermometer. Dann kann man sehen, ob der Motor heißer wird, als der Kühler oder Wärmetauscher.
Ist der WT genauso heiß, ist Zirkulation da.
Wird der Kühler heiß, geht der Thermostat und die Zirkulation.
Wird der Kühler heißer als 98 Grad, sollte der Lüfter laufen.
Läuft der Lüfter und er kocht trotzdem, muß man prüfen, ob genügend Luft durch dem Lühler geht.
Passt das alles und er kocht trotzdem, Zylinderkopfdichtung.
Der kann eine Überhitzung nur anzeigen, wenn die Überhitzung hinter dem Thermostat ist.
Weil der Temperatur Sensor hinter dem Thermostat sitzt!
Oder?
Eigentlich kann der Thermostat nur verkehrt herum eingebaut sein!
Thermostat kann nicht falsch eingebaut werden, weil nur in einer Position in einer Einheit eingebaut/ausgetauscht wird. Anschlüsse sind auch unterschiedlich und nicht verwechselbar.
Überhitzung wird nur im Kombiinstrument geregelt/angezeigt, wenn der Doppeltemperaturgeber auch funktioniert.
Wenn es im Innenraum auch bei "HI" Einstellung sehr warm wird und auch so bleibt, dann ist der kleine Kühlkreislauf in Ordnung und zirkuliert.
Dabei sitzt der Doppeltemperatursensor im selbigen Kreis und misst für das KI und MStG die Temperatur.
Es sitzt noch ein weiterer Sensor am Kühlerausgang zur Regelung des Kennfeldthermostats für den großen Kühlreislauf.
Normal müßte das KI eine Überhitzung anzeigen, bevor der Kühlwasserbehälter abdrückt.
Vielleicht nur der Kühlerdeckel defekt und der Druck im System zu gering.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 14. November 2023 um 18:20:08 Uhr:
Normal müßte das KI eine Überhitzung anzeigen, bevor der Kühlwasserbehälter abdrückt.
Vielleicht nur der Kühlerdeckel defekt und der Druck im System zu gering.
Klar, jedoch nur, wenn auch was angezeigt wird, bzw. wenn der Temperatursensor den Zeiger in den roten Bereich kommen lässt.
Ist Software (im KI) gesteuert und kommt nicht von extern.
Du kannst den Stecker vom Temperaturgeber abziehen, dann bewegt sich der Zeiger gar nicht mehr, doch würde er trotzdem aus dem Deckel rausdrücken/überhitzen.
Wie gesagt, Doppelsensor = Ein Sensorkreis für das KI und der andere für´s Motorsteuergerät.
Wichtig ist u.a. auch, dass der Temperaturwert im MStg plausibel ist.
Es gibt Kühlerabdrückwerkzeuge, damit kann geprüft werden, wie lange der Druck gehalten wird, Undichtigkeiten gefunden werden und auch wieviel Druck sich im System aufbaut.
Solange die Schläuche hart werden, sollte auch der Siedepunkt vom Kühlmittel (Wasser+Frostschutzmittel) angehoben sein. ( Wasser alleine ist kein Kühlmittel. Musste ich einer Tankstelle im Sommer auch mal erklären, weil ins Lager weggestellt ... ist ja Sommer, sagten die dort (Korrosion + Schmiermittel WP))
Denke ein Sensortausch ist hier schon angebracht, um einen defekt am Sensor auszuschliessen.
Wenn der kleine Kühlkreis von der Wasserpumpe zirkuliert ,dann wird auch der Doppeltemperatursensor ( am Motorausgang angeflanscht) die Temperatur messen können und es im KI anzeigen. Da der Themenersteller sagte, die Heizung geht (wobei hoffe ich auch ununterbrochen) dann zirkuliert auch das Kühlmittel durch den Wärmetauscher = Wasserpumpe fördert.
Wenn das Thermostat den großen Kühlkreislauf öffnet, dann darf die Temperatur nicht ansteigen, oder stark abfallen, sondern muss gehalten werden. (Auch während der Fahrt)
Die Anzeige im KI ist sehr Träge/gedämpft programmiert, d.h. Schwankungen werden nicht sofort an den Stellmotor vom Zeigerinstrument weitergegeben. Genauer sind die Werte per OBD/VCDS auszulesen und dessen Kühlerausgangstemperatur, bzw die Ansteuerung vom Kennfeld-Thermostat.