- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 1.9 AVF Ansaugung Zerlegen und Drehmomente
1.9 AVF Ansaugung Zerlegen und Drehmomente
Moin Zusammen,
da sich meine Ansaugstrecke regelmäßig mit Öl zusetzt, will ich einem Turboschaden vorbeugen und habe vor Ventildeckeldichtung, LLK usw. zu erneuern bzw. Ansaugbrücke, AGR, Schläuche usw. zu reinigen. Teile liegen schon bereit, aber nun meine Frage:
Kennt jemand die Drehmomente für den Ansaugkrümmer und Ventildeckel beim AVF und die Reihenfolge hatte vom Golf 4 was mit 25 nm und 10 nm im Kopf, kommt das hin?
An welcher Stelle macht es Sinn zusätzlich Dichtmasse zu verwenden?
Oder gibt es eventuell eine Übersicht über die Drehmomente? Ist meine erste größere Aktion an dem Wagen und arbeite ungerne nach dem Konzept: festknallen.
Hat jemand eine Ahnung wie man die Schrauben hinter dem Turbo rausbekommt? Muss ich den mitrausbauen, weil die Ansaugbrücke hängt ja oben mit dran.
Würde mich sehr über etwas Input und ein paar Tipps freuen, dankeschön schonmal. VG
Ähnliche Themen
3 Antworten
Moin nochmals, bin über einen Beitrag in einem anderen Forum auf die Drehmomente gekommen:
Krümmer am Zylinderkopf: 25 nm
VD: 10 nm
Jetzt habe ich allerdings noch weitere Fragen vielleicht kann ja dabei jemand helfen. Ich habe die Ladeluftszrecke soweit möglich zerlegt und den Ventildeckel demontiert.
Folgende Fragen hätte ich:
Vor meinem Turbo ist eine kleine Menge Öl. Kann das aus der Ladeluftstrecke kommen? Abgasseitig ist außen viel Öl am Turbo, generell habe ich viel Öl im Motorraum da das AGR schon länger undicht ist und seit Momaten das Öl am Block runter verteilt. Könnte das die Ursache für die Ölspuren am Turbo sein? Ich könnte zügig einen Austauschturbo bekommen, aber möchte den ungern Tauschen wenn es gar nicht notwendig wäre. Die Welle hat kein bisschen Spiel.
Und Kann man anhand der Bilder sehen ob die Nockenwelle noch in Ordnung ist oder evtl. eingelaufen?
Den Ansaugkrümmer würde ich noch reinigen aber ist die Verkokung den Zylinder runter bei den Ventilen schlimm?
Ich hoffe man erkennt alles auf den Bildern.
Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen, bin leider kein Mechaniker und tue mich schwer das zu beurteilen.
VG und schönes Wochenende
Neues AGR rein und alles wieder sauber zuschrauben,
ein AVF Motor mit der Km Leistung der nicht innen und außen ein wenig rumölt ist defekt .
Nockenwellen sehen gut aus
wenn der Lader kein Wellenspiel hat und die VTG Verstellung funktioniert nicht tauschen, und wenn ein Tausch notwendig nur einen NEUEN Lader verbauen, überholte VTG Lader bieten seriöse Händler erst gar nicht an.
Alles was funktioniert nicht angreifen,
dann bleibt die viel Ärger mit vergammelten Schrauben, Bolzen und Steckern erspart.
Moin nochmal, ich danke dir @idive2deep für die Antwort. Ich bin leider durch die Arbeit erst heute wieder dazu gekommen weiterzumachen. Folgende Fragen haben sich mir ergeben:
Wie kriege ich die Auflageflächen für den Ventildeckel vernünftig sauber? Ich habe es mit Drosselklappenreiniger, Reinigungsbenzin, Bremsenreiniger etc. versucht aber es bleiben immernoch Rückstände. Ich habe beim Ansaugkrümmer es mit einer CSD / Schruppscheibe versucht, Sauber wird es definitiv, allerdings hinterlässt das natürlich die ganz feinen Riefen. Ist das beim Ansaugkrümmer ein Problem bzw. ist das eine Option für die Auflagefläche vom Ventildeckel? Ich habe mal ein paar Bilder vom Ist Zustand angehängt.
Würde mich über Tipps freuen.