1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. 1.9 TDI Leistungsverlust / niedrige Endgeschwindigkeit /plötzlicher Leistungsabfall

1.9 TDI Leistungsverlust / niedrige Endgeschwindigkeit /plötzlicher Leistungsabfall

Audi RS4 B5/8D
Themenstarteram 28. Mai 2008 um 16:37

Hallo zusammen,

ich habe einen A4 B5 Avant 1,9 TDI 110 PS Bj. 97. Ich habe das Problem, das der Wagen nicht schneller als 180 km/h fährt. Bis 160 geht das eigentlich wunderbar - bis 180 dauert es ziemlich lange und dann ist auch Schluß. Das ist mein 2. A4, bin vorher ein baugleiches Modell Bj. 96 gefahren. Da hatte der in dem Geschwindigkeitsbereich wesentlich mehr Dampf. Einziger Unterschied zum vorherigen Audi ist, dass auf dem jetzigen Ganzjahresreifen (gleiche Größe) drauf sind.

Beim Durchforsten des Forums bin ich häufiger auf den Luftmassenmesser gestoßen. Könnte es daran liegen? Oder am Turbo?

Zusätzlich zu diesem Problem gibt es manchmal einen Leistungsabfall im unteren Geschwindigkeitsbereich bis 100 km/h. Es fühlt sich so an, als ob man ganz kurz vom Gas gegangen ist , obwohl man da die ganze Zeit draufdrückt. Meint Ihr, dass könnte mit dem ersten Problem in Verbindung stehen??

Danke schon mal für Eure Antworten

Ähnliche Themen
20 Antworten

wenn es kurzartiges ruckeln ist (auch bei niedrigeren geschwindigkeiten... so ab 100km/h) ist es mit sehr großer wahrscheinlichkeit der luftmengenmesser... (gefühl als ob der tank leer wäre für 1 sekunde, oder das auto plötzlich keinen gas annimmt) , wenn es nur um die endgeschwindigkeit geht kann es z.b an dem einfahren des autos liegen... wenn der erstbeitzer da was falsch gemacht hat, kann man nicht mehr machen.

zudem haben die reifen auch was zu sagen, man sollte immer den vergleich mit gleichen reifen machen :)

gruß

der lmm geht übrigens meistens nur langsam über den jordan, kann also durchaus sein dass mal ne zeitlang alles ok ist, dann wiederum aussetzer kommen... und dann plötzlich wieder alles ok ist

einfach bei audi fahren und den speicher auslesen lassen... (kostet bei uns nichts)

p.s.: ich hatte kabelbeschädigungen am stecker des lmm, ersetzt und keine probleme mehr (sollte vll vorher kontrolliert werden um kosten möglicherweise zu spren)

des öfteren sind auch poröse schläuche für das problem verantwortlich

Themenstarteram 28. Mai 2008 um 18:03

Danke für die Antwort!

ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Habe alle Schläuche kontrolliert und festgestellt, dass der dicke Schlauch links neben dem Motor (in Fahrtrichtng rechts) eingerissen ist. Dazu ist es an der Stelle auch ziemlich ölig. Ist es normal, dass dort Öl mit rauskommt? Was kostet das Rohrstück oder kann man da ein beliebiges zwischensetzen?

@mischka_f: du beschreibst das ruckeln genauso wie es bei mir auftritt. Aber die Ursache wird doch der Schlauch sein? Oder noch zusätzlich der LMM?

Grüße

kann sein dass es alleine der schlauch ist... habe viel gelesen aber hatte das problem im endeffekt nur am kabel...

wenn der lmm falsche werte liefert (in diesem fall wären es die richtigen werte, die von soll-werten abweichen), hast du die beschriebenen symptome... denke aber es wird am schlauch liegen :) bin kein b5 profi... hab mich nur vor kurzem über das thema genauer informiert

viel glück dass es so ist

(aber lmm kostet auch nicht die welt... so um die 70-80€), könnte also schlimmer sein...

es kann halt sehr vieles sein was damit zusammenhängt... und am besten geht man immer dem ausschlußverfahren nach und fängt bei den billigsten sachen an :)

gruß

Schlauchstück kostet ca. 20Euro.

Nimm am Besten das Originalstück, da es auf Temperatur und Druck ausgelegt sein muss...

Ein wenig Öl druckseitig ist nicht unbedingt ein Fehler.

Solong

Bandit

ah ja, bin nicht auf das öl eingegangen... auch meines wissen ist es in gewissen grenzen okay

Ich tippe ebenfalls auf den Schlauch. Dadurch hast du mit ziemlicher Sicherheit einen Druckabfall bei der Zwangsbeatmung vom Turbo.

LMM glaub ich fast nicht wenn ich mir den Schlauch so ansehe und 30 Euro sind ja nicht die Weld 

am 29. Mai 2008 um 10:44

Sollte ziemlich sicher dieser Schlauch sein. Hatte auch mal das Problem, dass dieser durch die Schlauchklemmen vom Dieselfilter, welcher direkt darunter liegt, aufgescheuert wurde. Dadurch bekommt der Turbo nicht die Luftmenge, die er braucht und das Resultat ist der Leistungsverlust. Auch der Ölfilm der sich dort angelegt hat ist nomal, wenn der Schlauch undicht ist.

Themenstarteram 29. Mai 2008 um 13:01

Danke für Eure Antworten,

werde das Teil nachher mal austauschen. Kann so ein kaputter Schlauch, wenn er schon länger kaputt war, die Lebensdauer des Turbos verkürzen oder hat das darauf keinen Einfluss?

am 30. Mai 2008 um 11:22

Guten Tag!

Feuermelder1, es ist mit 100% der Schlauch. Hatte vor 2 Wochen genau das selbe Problem.

Neuer Schlauch kostet beim Audi-Service (AT) 35,-- €

Gruß

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 17:06

Also, Schlauchstück gewechselt. Das Ruckeln bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist weg. Subjektiv würde ich sagen, dass er jetzt auch besser beschleunigt. Allerdings ist die Höchstgeschwindigkeit immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Ich erreiche jetzt auf der BAB knapp unterhalb 190 km/h laut Tacho bei knapp über 4000 1/min. Mit dem gerissenen Schlauch waren's 180 km/h bei ca. 3800 1/min. Im Fahrzeugschein ist die Höchstgeschwindigkeit mit 192 km/h angegeben. Da die Tachos in Regel ja etwas mehr anzeigen, wundere ich mich schon, dass nicht mal der Wert aus dem Fahrzeugschein erreicht wird. Zur info: Wagen hat 160 tkm auf der Uhr und 205 Reifen auf 15 Zoll. Ist da vielleicht doch der LMM kaputt? Wird da evtl. etwas im Fehlerspeicher abgelegt, wenn er kaputt ist?

Grüße

Kann schon sein, das du durch die 205er die Endgeschwindigkeit nicht mehr erreichst. Nebenbei ist es doch ein etwas älteres Auto schon.

Wenn dir sonst beim beschleunigen nichts mehr auffählt glaub ich, ist der LMM okay. 

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 18:08

ja, stimmt schon, is etwas älter..;-) den, den ich vorher hatte (baugleich), der hatte 280 tkm auf der Uhr, lief laut Tacho aber 210. 20 km/h Verlust durch die Reifen kommt mir halt etwas viel vor (der alte hatte auch 205 15 Zoll, aber halt richtige Sommerreifen und keine Ganzjahresreifen). Naja, werde das mal alles beobachten....

Kauf dir halt mal einen neuen LMM, ist jedenfalls nicht verkehrt, die Teile verrecken meistens schon nach ca. 60tkm.

Ich hatte nach dem 3ten LMM die Schnautze mit dem schleichenden Leistungsverlust voll und habe mir den LMM von Pierburg gekauft, kostete ca. 59 Euro, ist technisch unkaputtbar anders aufgebaut, hat eine ABE und verspricht angeblich sogar eine Leistungssteigerung.

Habe mittlerweile 277 tkm runter und die Hütte rockt immer noch nach Tacho 210 :cool: (1,9 TDI/110 PS/AFN)

als ob wir den teufel herbeigerufen hätten: mein schlauch ist seit dem we auch hin :)

musste aber mit dem spiegel dran gehen, sonst hätte ich den riss nicht erkannt... (auf der unterseite)

naja, morgen ist da gute stück da... schauen wir mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen