- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- 116i vs 118d Gebraucht
116i vs 118d Gebraucht
Hallo.
Mein Sohn will sich als Fahranfänger einen 1er kaufen.
Ich habe nun die Wahl zwischen einem Gebrauchten 116i oder 118d.
Beide Fahrzeuge sind EZ 10/2006. Der Diesel hat 90.000 km der Benziner 50.000 km.
Preis bei beiden liegt so bei 12.000€.
Ich rechne mit einer Jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.
?Was ist im Bezug auf das Fahrzeug das bessere, v.a. hier die Lebensdauer?
?Was ist die richtige Wahl in Bezug auf die Unterhaltskosten?
Gruß
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo
Also im Unterhalt Steuer/Versicherung ist der Benziner schon günstiger und wenn es wirklich um die 10.000 Km Jährlich bleibt würde ich den 116i nehmen. Kaputtgehen soll nichts, kann aber an beiden, oft ist es beim Diesel dann teurer wie z.B. ein kaputter Turbo. Ein kompletten Motorschaden
lassen wir bei beiden mal außen vor, darauf hofft ja niemand. Der Dieselverbrauch ist natürlich geringer aber, muß man sich gegenrechnen mit der Steuer und Versicherung. Mehr Fahrspaß und deutlich flotter und agiler ist der Diesel auch allemal, aber gerade da hätte ich meine bedenken bei einem absoluten Führerschein Neuling. Das verleitet gerade weil es soviel spaß macht oft mal aufs Pedal zu drücken und bei vielen Anfängern ist die Selbstüberschätzung oft groß und die Erfahrung sehr gering, so könnte es auch eher mal zu unerwünschten Fotos oder gar schlimmeren kommen.
Nun gut ich will keinem Neuling etwas unterstellen, der eine ist vernünftiger , der andere so.. aber man denkt eben weiter. Also ICH würde meinem Sohn den 116i zu Anfang kaufen, damit wirst du nichts verkehrt machen und er hat ein sicheres gutes Auto zum Erfahrung sammeln die nächsten Jahre.
Viele Grüße
Schwer zu sagen, der VFL 116i fährt Tacho auch 230 km/h und verleitet vielleicht gerade durch die höheren Drehzahlen noch mehr zum "Drauftreten", wo ein Diesel durch das ausreichende Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen ja auch mäßigend wirken kann. Wie du sagst kommt es sehr auf den Einzelfall an, das wird der TE familienintern diskutieren müssen.
Ein defekter Turbo ist zwar teuer, aber man liest hier gefühlt mehr von 116i Motorschäden, als von 118d Turboladerschäden. Gerade der 115 PS Motor ist bekannt für die öfters mal überspringende Steuerkette, der auch ein Motorschaden folgt. Wenn ich einen 116i kaufen würde, dann nur wenn das im Rahmen einer Werkstattmaßnahme installierte Schutzblech schon drin ist.
Dann würde ich dir mal die Suche zum Thema 116i hier im Forum empfehlen, da gibt es seitenweise Diskussionen dazu. Die meisten sagen, dass der Motor unterirdisch leistungsschwach ist. Ich sehe das etwas differenzierter, da die absolute Leistung meiner Meinung nach völlig OK ist, mein Problem ist aber, dass der Verbrauch in keinem Verhältnis dazu steht. Gerade als Fahranfänger hat man meist kein Spritspartraining hinter sich und achtet extrem auf den Verbrauch, wenn man dann auch mal in der Stadt fährt muss man schon mit 11 Litern rechnen und das grenzt bei einem 1.6 Liter Auto mit 115 PS im Klassenvergleich schon fast an Frechheit. Ich habe in meinen 6 Monaten auf den Verbrauch geachtet und bin bei 80% Stadt und 20% Autobahn (möglichst konstante 130-140 km/h) trotzdem nicht unter 10 Liter gekommen. An sich ist das Auto OK, aber man muss sich im Klaren sein, mit welchen Verbrauch man rechnen muss. Wenn beide Autos das gleiche Baujahr haben und das gleiche kosten würde ich keine 5 Minuten überlegen und den Diesel nehmen, auch bei 10.000 km im Jahr. Der dürfte wertstabiler sein und schon alleine durch den besseren Restwert auch 130 Euro mehr an Steuer im Jahr locker ausgleichen. Von den Spritkosten ganz zu schweigen...
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Schwer zu sagen, der VFL 116i fährt Tacho auch 230 km/h
Vielleicht Bergab mit 100KM/H Rückenwind. Ich habe gerade mal so ganz knapp 230 Tacho mit einem FL 118d geschafft der 143PS hat...
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Schwer zu sagen, der VFL 116i fährt Tacho auch 230 km/h
Vielleicht Bergab mit 100KM/H Rückenwind. Ich habe gerade mal so ganz knapp 230 Tacho mit einem FL 118d geschafft der 143PS hat...
Ich habe das Bild nochmal rausgesucht und hätte schreiben sollen "über 220" oder "knapp 230". Das Bild war nicht der höchste Stand, das waren meine ich 223-224 km/h, aber wenn man den Zusatz "knapp" vergisst, ist die Zahl 230 tatsächlich übertrieben. Extrem viel Anlauf war dabei aber es war immerhin einigermaßen flach.
116i hat kaum Dampf, der 118d ist hier ganz klar die bessere Wahl.
Hallo
Erst einmal danke für die Antworten.
Zuasammengefasst scheint es dass der 118d das bessere Auto ist und auch hinsichtlich Wirschaftlichkeit(Spritverbrauch/Steuer) gut ist, V.a. beim Verbrauch scheint er die Nase vorne zu haben.
Einziges Problem dass er schon ein PS starkes auto für einen Fahranfänger ist. Hoffe das das begleitete Fahren mit meinem 5er ihm da geholfen hat.
Noch eine Zusatzfrage:
Der 116i hat ja nur knappe 50.000 Km am Tacho der 118d aber schon 90.000Km. Beide haben ja gleichen Anschaffungspreis mit 12.000€. Ist das ein großer Nachteil?
Gruß und nochmals Danke
Wenn die Wartungsintervalle nachweisbar eingehalten wurden meiner Meinung nach nicht. Hier waren schon welche, die beim 116i nach 23.000 km den Motorschaden durch die übergesprungene Steuerkette hatten. So groß ist der Unterschied mit 40.000 km meiner Meinung nach nicht und da dein Sohn nicht 50.000 km im Jahr fahren wird, so dass der Diesel sehr schnell an seine Grenze kommen würde, sollten 90.000 km für einen Diesel kein großes Problem sein, gerade wenn du den vielleicht in drei Jahren mit 130.000 km verkaufst. Das dürfte leichter gehen als ein Benziner, der dann auf die 100.000 km zu geht.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Vielleicht Bergab mit 100KM/H Rückenwind. Ich habe gerade mal so ganz knapp 230 Tacho mit einem FL 118d geschafft der 143PS hat...
Ich habe das Bild nochmal rausgesucht und hätte schreiben sollen "über 220" oder "knapp 230". Das Bild war nicht der höchste Stand, das waren meine ich 223-224 km/h, aber wenn man den Zusatz "knapp" vergisst, ist die Zahl 230 tatsächlich übertrieben. Extrem viel Anlauf war dabei aber es war immerhin einigermaßen flach.
Ihr streitet euch gerade darüber, welcher Tacho mehr voreilt...
Zitat:
Original geschrieben von mstich
Der 116i hat ja nur knappe 50.000 Km am Tacho der 118d aber schon 90.000Km. Beide haben ja gleichen Anschaffungspreis mit 12.000€. Ist das ein großer Nachteil?
Gruß und nochmals Danke
Da die jährl. Fahrleistung bei 10.000km liegt, ist der km-Stand IMHO völlig zu vernachlässigen. Es würde 10 Jahre dauern um den 118d auf 190.000 km zu bringen und die würde er wohl auch erreichen.
hallo, ich bin 21 und habe auch begleitetes fahren gemacht. mein erstes auto hatte dann gleich 192 PS... ich denke der 118d wird nicht falsch sein und ihn nicht mehr verleiten "schlecht" zu fahren... man kann sich auch mit einem 45ps Smart mit 130 auf der autobahn zu tode rennen...
von der wirtschaftlichkeit her ist der 116i im vorteil...wenn dein sohn nicht mehr als 10 oder 12 tausend km im jahr fährt... in der realität hat der 118d aber weit mehr leistung als der 116i und vorallem auf der autobahn säuft der 116i ordentlich... da bleibt der 118d sehr sparsam...
weil beide gleich viel kosten würde ich zum 118d greifen...fahre jetzt selbst einen...
wenn natürlich der 116i für das geld auch besser ausgestattet ist und besser aussieht oder einfach den besseren eindruck macht gesamt würde ich auf leistung verzichten und den nehmen...
sieht der 118d "besser" aus oder hat mehr ausstattung oder die schönere farbe dann würde ich erst recht zum 118d greifen...
anfällig sind beide motoren eher nicht...sind zuverlässige motoren...
frag mal bei der versicherung nach. fahranfänger 18 männlich nur haftpflicht 175% macht gut 3500 Euro Pro Jahr für einen 60 PS Fiesta, polo, oder so.dazu kommt dann noch eine vollkasko.oder sollen die 12 000 ungeschützt rumfahren. ich würde mir mal ernsthaft überlegen wie weit ich mit neuwagenleasing komme. der 118 d meiner frau ist mit unter 400 euro inkl versicherung und wesendlich mehr km als 15 000 als rechengrundlage angesehen schon 36 monate alt, bevor der gebrachtwagen mit 12000 euro anschaffung und versicherung für ein jahr bezahlt ist.dazu ist der wagen ohne risiko, weil alles neu. und die versicherung wird auch bei unfall nicht teurer und dafürhat er noch ein navi. ;-))
Zitat:
Original geschrieben von habanos
frag mal bei der versicherung nach. fahranfänger 18 männlich nur haftpflicht 175% macht gut 3500 Euro Pro Jahr für einen 60 PS Fiesta, polo, oder so.dazu kommt dann noch eine vollkasko.oder sollen die 12 000 ungeschützt rumfahren. ich würde mir mal ernsthaft überlegen wie weit ich mit neuwagenleasing komme. der 118 d meiner frau ist mit unter 400 euro inkl versicherung und wesendlich mehr km als 15 000 als rechengrundlage angesehen schon 36 monate alt, bevor der gebrachtwagen mit 12000 euro anschaffung und versicherung für ein jahr bezahlt ist.dazu ist der wagen ohne risiko, weil alles neu. und die versicherung wird auch bei unfall nicht teurer und dafürhat er noch ein navi. ;-))
Diese Angebote inkl. Versicherung sind aktuell sehr lukrativ gerade für deinen Fall würde mir wirklich mal näher sowas anschauen...
@ Jens Zerl: Niemand "streitet" hier. Es ist an sich egal, welcher Tacho 2% mehr vor geht als der andere, beide Autos sind schnell genug.
@Mark_323Ci: Woran machst du fest, dass der 116i wirtschaftlicher ist? Gib doch mal bitte eine Übersicht über die Rechnung, die dich zu diesem Ergebnis gebracht hat. "10.000 km = wenig = nur Benziner ist sinnvoll" greift hier viel zu kurz.
@habanos: Ich gehe davon aus, dass der TE das Auto zunächst als seinen Zweitwagen versichern wird, das kostet dann in keinem Fall €3.500. €400 x 36 = €14.400 und damit mehr als €12.000 + Versicherung. Soweit ist das klar, aber ich verstehe deinen Vergleich nicht. Nach den genannten drei Jahren ist der VFL vielleicht noch €8.000 wert. Die Versicherung als Zweitwagen auf den Vater schätze ich für dieses Rechenbeispiel mal auf €400 im Jahr. Macht bei 3 Jahren Bezugszeitraum im Monat €144 Kosten für Wertverlust und Versicherung. Dein Beispiel liegt bei €400, da sehe ich keine Relation. Man muss schon bedenken, dass die Leasinggebühr nach drei Jahren verpufft ist, der TE aber noch einen durchaus hohen Restwert vor seinem Haus stehen hat.
@Guardian85: Der Meinung bin ich nur, wenn die Versicherung als Zweitwagen auf den Vater nicht in Frage kommt. Sonst lohnt es sich auf keinen Fall, 250 oder 300 Euro mehr im Monat für den Neuwagen zu bezahlen, um dann 15 Euro im Monat bei der Versicherung zu sparen.
Zitat:
@Guardian85: Der Meinung bin ich nur, wenn die Versicherung als Zweitwagen auf den Vater nicht in Frage kommt. Sonst lohnt es sich auf keinen Fall, 250 oder 300 Euro mehr im Monat für den Neuwagen zu bezahlen, um dann 15 Euro im Monat bei der Versicherung zu sparen.
Es muss ja nicht unbedingt ein Einser sein oder?Andere Hersteller bieten aktuell super Konditionen an wo du ne Vollkasko inne hast für 30-50€ im Monat.Selbst als Zweitwagen wird das Fahrzeug mit dem Sohn als Faher eingetragen noch locker 80-100 Euro kosten und zwar Haftpflicht + Teilkasko.Geht man von einer Ersparniss von 50,-Euro im Monat aus sind das gerechnet auf 3 Jahre schon mal 1800Euro bei viel besserer Leistung und bei einem etwas ruhigeren schlaf wenn der Sohn nachts seine Streife fährt.
Hinzu kommt meist der günstige Zinssatz dieser macht enorm viel aus, z.B. ein Neuwagen für 12000Euro ohne Anzahlung ist zu finanzieren mit teils 0-1,9%.Ein gebrauchter hingegen mit 6-8%.Das macht enorm viel aus! Geht man von einem Zinssatz von 7% aus bezahlt er bei dem Kredit unter hohen Raten in 3 Jahren monatlich ca.370,- Euro Rate und hat nochmals 1300 an Zinsen drauf gehauen.
Dazu ist man geschützt vor überraschenden Reparaturen und meist auch vor Verschleiß und Inspektionen bei den aktuellen Angeboten(Siehe z.B. Peugeot, VW oder Ford)
Allein bei obigen Bespiel kannst also vom Neuwagenpreis nochmals 3100,- Abziehen
Wenn die 12000,- Listenpreis sind und du noch einen Rabatt von sagen wir mal 15% einkalkulierst hast du also 10200 zu zahlen für den Wagen sparts dir davon nochmals 3100,- gegenüber dem gebrauchten und liegst summa sumarum bei 7100 Euro gegenüber 12000 Euro.Das ist für mich schon ein Unterschied von mehr als 15,-€ im Monat.In der Kalkulation ist nichtmal der Vorteil der Vollkasko eingerechnet, die gesparten Inspektionen und Verschleißteile nicht berücksichtigt und von der Garantie ganz zu schweigen.
Wenn du nun den Wagen über 3 Jahre finanzierst mit anschließendem Restwert von sagen wir mal 50% von den 10200 bleiben in den 3 Jahren 5100 zu finanzieren mit zinsen dürften dass grob 5400 Euro sein also 5400/36 = 150,- Euro im Monat, nach 3Jahren nochmals die selbe Summe zu finanzieren aber du hattest eine deutlich günstigere Rate, 10x bessere Leistungen, bist zu 100% auf der sicheren Seite und wenn der Wagen doch kacke ist kannst Ihn wieder ohne Probleme zurückgeben oder weiter verkloppen mit Gewinn.
Den bald alten Focus kriegst jetzt hinter her geschmissen weil der Nachfolger kommt und ein Focus ist auch ein schönes und sportliches Auto oder einen Golf mit all inclusive Paket auch nicht schlecht.
Sage nicht dass es eine Pauschallösung für jedermann ist aber gerade bei seinem Anforderungsprofil sollte er zumindest mal den Markt nach seinen prüfen und sich das ein oder andere genauer unter die Lupe nehmen.