- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- BMW 1er F70
- 120 segelt nicht
120 segelt nicht
Hallo zusammen,
seit dem 06.12. haben wir einen F70 120. Ich vermisse das i in der Modellbezeichnung, wenn ich 120 schreibe, habe ich das Gefühl da fehlt was;-)
Gut zum Thema:
Wir (meine Frau und ich) sind jetzt knapp 1000 km mit dem 120 gefahren. Segelanteil 0% laut MyBMW App und auch beim Fahren hatte ich nie das Gefühl dass er segelt. Wir haben noch einen 320d GT von 2016 mit ZF Automatik, da merkt man deutlich, wenn er segelt. Auch der Vorgänger F20 BJ 2017 hat immer gesegelt, wenn man im EcoModus war.
Ich habe schon bei allen Gelegenheiten darauf geachtet:
Längere Strecke > 30 km, Motor warm, Landstraße, Effizienzmode etc...
Vorgestellt habe ich mir, dass ein Mildhybrid den Motor aus stellt und beim Segeln dann mit Hilfe des Elektromotors eine größtmögliche Strecke ... na eben segelt.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Fahrzeug zu neu, noch nicht eingefahren, Batterie noch nicht vollständig geladen...
Vielen Dank für eure Antworten / Ideen
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich bin auch auf die Meinungen der Experten gespannt, denn bei mir das gleiche. Statt zu segeln habe ich das Gefühl, dass das Auto bei Wegnahme des Gaspedals eher sehr stark bremst. Das ist zwar einerseits gut, aber andererseits würde ich mir auch wünschen, dass die Funktion "segeln" aktiv ist.
Das teilweise starke Bremsen ist die adaptive Rekuperation. Er lädt mit Hilfe des Elektromotors die Batterie. Dies macht er meistens perfekt. Vor einem Kreisverkehr rekuperiert er so stark, dass er die Geschwindigkeit der vorgeschriebenen anpasst und man ohne zu bremsen in den Kreisverkehr fahren kann. Fast wie bei einem Elektroauto. Was bei mir jedoch total fehlt ist das segeln. Bin schon mal nen iX gefahren, der wechselt perfekt zwischen segeln und rekuperieren.
BMWs haben ein vorausschauendes Energiemanagement. Segeln wird daher nur aktiviert wenn es aus energetischer Sicht sinnvoll ist. Zum Beispiel wird Segeln nicht aktiviert wenn man auf einen Ortseingang zu fährt wo man eh auf 50 km/h abbremsen muss, da wird dann sinnvoll eher rekuperiert, also die Batterie geladen. Segeln wird auch nicht aktiviert wenn vor einem ein langsameres Auto fährt und man sich annähert oder wenn bald eine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt wo man abbremsen müsste. Und beim 120 bedeutet Segeln in der Regel Motoraus-Segeln und nicht Leerlaufsegeln, daher merkt man es kaum wenn der 120 segelt. Aber es gibt eine Segelanzeige in der App Live Vehicle im Menü Adaptiver Inhalt (bzw. im zugehörigen Widget) da wird angezeigt wie viel man schon im Segelmodus gefahren ist. Tendenziell wird der 120 im MyModes Efficient öfter und länger segeln.
Bei den aktuellen Temperaturen wird der Motor auch sicherlich nicht in den Start-Stop Modus gehen oder?
Ich hab zwar meinen F70 noch nicht aber bei mein F20 geht der Motor auch nicht aus solange es draussen kalt ist.
Schon der F40 hat schon öfter und viel früher den Motor abgeschaltet als der F20.
Der F40 hat schon den Motor abgeschaltet da hat das Fahrzeug noch gerollt.
Kann ziemlich nervig werden.
Start Stop Modus ist aber etwas anderes als Segeln.
@HappyWifeHappyLife Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bis jetzt hat er noch keinen Meter gesegelt. Werde es aber weiter beobachten. Autobahn bin ich bis jetzt noch nicht gefahren. Da müsste es ja dann nach Deinen Angaben klappen…
@Yast Start Stopp läuft wenn der Motor warm ist. Auch bei kalten Temperaturen. Nat. nur wenn der Innenraum temperiert ist. Merkt man fast nicht, da der E Motor den Verbrennungsmotor sehr weich wieder einschaltet.
Zitat:
@Marc99 schrieb am 1. Januar 2025 um 23:35:32 Uhr:
Das teilweise starke Bremsen ist die adaptive Rekuperation. Er lädt mit Hilfe des Elektromotors die Batterie. Dies macht er meistens perfekt. Vor einem Kreisverkehr rekuperiert er so stark, dass er die Geschwindigkeit der vorgeschriebenen anpasst und man ohne zu bremsen in den Kreisverkehr fahren kann. Fast wie bei einem Elektroauto. Was bei mir jedoch total fehlt ist das segeln. Bin schon mal nen iX gefahren, der wechselt perfekt zwischen segeln und rekuperieren.
Ich muss zu dem Thema nochmal nachfragen: Was bedeutet adaptive Rekuperation? Mir ist aufgefallen, dass die Bremslichter angehen, wenn der Motor abbremst, ich jedoch nicht auf dem Bremspedal stehe. Heißt das nun, dass jedes mal, wenn ich kein Gas gebe, das Fahrzeug aktiv die Bremse benutzt? Wenn ja, dann kann ich mich ja vermutlich in einem halben Jahr schon mal zum Bremsklötzer wechseln beim Service anmelden - überspitzt dargestellt.
Oder erfolgt die "Bremsung" ohne aktiven Bremseingriff und nur durch den e-Motor des Mild Hybrids?
Die Bremslichter müssen angehen, wenn das Fahrzeug stärker verzögert/abbremst, auch wenn die Bremsung nicht durch die Radbremse sondern durch den Elektromotor erfolgt. Sonst würde das nachfolgende Fahrzeug vielleicht nicht erkennen dass dein BMW langsamer wird. Adaptiv bedeutet, dass die Rekuperation an die Verkehrssituation und den Straßenverlauf angepasst wird. Die Radbremse wird während der Rekuperation definitiv nicht angesteuert, du brauchst dir keine Sorgen um deine Bremsbeläge machen.