120i fragen
hallo. bin eigentlich vom e30 forum.
wollte mir ein 120i zulegen und mal fragen was die schwachstellen von den auto sind und worauf man aufpassen muss?
bin für jeden tipp dankbar
MfG volker
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich spreche nur aus Erfahrung mit Probefahrten. Die einzige Schwachstelle die mir auffällt ist der Motor. Den Motor fand ich oberlangweilig, zäh, klang müde etc... gefiel mir überhaupt nicht. Der 118d macht für weniger Geld mehr Druck und Spaß, und ich bin Benzinerfahrer und -freund!
Fahr mal beide zur Probe...
Hi,
vorab. Ich habe lange Jahre nur Benziner gefahren und fahre nun seit 44Tkm den 2.0 Liter Diesel im e46-Compact. Den 1er bin ich länger zur Probe als 116i, 120i, 118d und als 120d gefahren. Ich persönlich tendiere momentan als nächstes Auto zum 130i oder 125i als 2Türer!
Ob nun Dir die Motorleistung des 120i genügt, kannst Du leider nur ganz für Dich entscheiden. Der kleinste 1er als 116i ist übrigens der meistverkaufte 1er in Deutschland.
Zu den Motoren aus meiner Sicht. Die beiden Diesel haben sicherlich durch ihr hohes Drehmoment bei relativ wenig Drehzahl ein "subjektives" Plus im Alltag. Auch auf der Autobahn bei immer wieder kehrenden "Alltagssituationen", also Beschleunigung von 80-120, 100-130 etc sind beide recht easy ohne zu schalten schnell bei der Sache. Dieses zusammen mit dem sehr geringen Verbrauch ist der größte Pluspunkt gegenüber den Benzinern.
Die Benziner haben, insbesondere im Stadtverkehr, durch ihre Laufruhe und ihre harmonischere Leistungsentfaltung sofort ab Leerlaufdrehzahl eine für mich wesentlich angenehmere Charakteristik. Auf der Landstrasse und auf der Bahn ist, um zügig unterwegs zu sein, allerdings deutlcih mehr Schaltarbeit angesagt. Dieses kann Freude bereiten, kann aber auch im Alltag etwas mühsellig sein. Gerade der 120d macht diese Dinge total locker quasi aus der linken Hand geschüttelt.
Der 120i an sich ist, sinnvoll ausgestattet, ein sehr schöner Wagen. Er fährt sich wirklich super wendig, liegt hervorragend und wenn man es drauf anlegt, ist er auch ein wenig sportlich. Er leidet meines Erachtens unter seinem ellenlangen 6-Gang. Hier hat BMW ein Eigentor geschossen und zu viel an das Spritsparen gedacht. Ob der Motor nun sein Geld wert ist, muss jeder selbst wissen. Wenn es Dir mehr auf Power ankommt, ist es definitiv nicht das richtige Auto. Die Fahrleistungen rein für sich sind allerdings recht gut. Für BMW-typische Dynamik sollte man als Benziner-Fan eher auf den 130i im Herbst 2005 oder auf den 125i im Frühjahr 2006 warten. Wenn Du Power und zugleich Vernunft kombinieren möchtest, kommst Dum einen 120d nicht umher. Der geht wirklich sehr gut bei sehr moderaten Verbrauch. Nachteil ist das Verbrennungsgeräusch im Stand, die deutlich höheren Steuern bzw. Versicherungskosten und der Rußpartikelfilter wird erst zum Herbst angeboten. Zudem ist der 120d mit RPF nochmal anderthalb Riesen teurer als der 120i.
Schwachstellen an sich am 1er sind die typischen BMW-Krankheiten. Hier und da mal ein Rappeln (Heckbereich, Fenster). Die Fahrwerke sind für den "Massengeschmack" in der Regel zu "hart", dies ist aber sehr subjektiv. Mein M-Fahrwerk wurde auch immer bei allen Zeitschriften kritisiert, ich empofinde es als geniale, für mich perfekte Abstimmung. Der 1er hat zudem eine schlechte Übersichtlichkeit nach hinten, PDC ist Pflicht. Auch große Räder (17") sehen bei den neueren BMW immer besser aus. Die Navi-Systeme sind unverschämt teuer und die Sereinlautsprecher, naja, für den Hausgebrauch reicht es. Alles in Allem ein teures Vergnügen den kleinen BMW zu fahren, aber was wirklich KEIN Marketinggag ist, ist das Prinzip Freude. Die Kiste zu fahren macht wirklich extrem viel Spaß. In dieser Klasse unerreicht!
Also auf zum Freundlichen und "probefahren". Sagt eh immer mehr als tausend Worte.
sehr schöner Beitrag :-)
Ich muss die Aussagen von Holly_CB etwas relativieren.
Schaltarbeit ist gerade bei den Dieseln eine absolute Pflicht. Die Kraftentfaltung ist im Vergleich zu den Klassenkonkurrenten wie A3 oder Golf fast wie bei einem Benziner nur mit dem Unterschied von wesentlich mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Es fehlt der beim A3 typische Turborums ab 2000 U/min. Ausserdem dreht der Diesel beim 1er bis 5000U/min. Größter Nachteil bei den Dieseln ist der Stadtverkehr, da man präzise bei bestimmten Drehzahlen schalten muss und man sonst im Stau öfter als gewohnt zum nicken kommt.
Ich persönlich dachte, mit dem Diesel einen Fehlgriff bzgl der Motorcharakteristik gemacht zu haben, bis ich den neuen A3 meiner Frau gefahren bin. Seither bin ich mit meinem zufriedener. Ein Benziner könnte nicht besser sein.
Der Verbrauch ist aber dafür nicht so gering wie Holly_CB das beschreibt. Bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn genehmigt sich der 118d mal zw. 7 und 7,5l. Durch entsprechende Fahrweise ist das aber mit geringerem Verbrauch machbar.
Das Dynamik-Paket ist für sportlich orientierte Fahrer ein muss (Traum-Sitze). Die 17er Mischbereifung neigt allerdings zum Spurrillen-Folgen.
Die Standard-Sound-Anlage ist für eine Serienausstattung im Spitzenfeld. Selbst Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten, mir genügts vollkommen. Für absolute Freaks muss vielleicht ein Hi-Fi Paket her.
Ansonsten hat es schon in einzelnen Fällen Probleme mit den Benzinmotoren gegeben, bemüh mal die Suchfunktion.
Ciao,
Gio
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Der Verbrauch ist aber dafür nicht so gering wie Holly_CB das beschreibt. Bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn genehmigt sich der 118d mal zw. 7 und 7,5l. Durch entsprechende Fahrweise ist das aber mit geringerem Verbrauch machbar.
Hi,
ich hab mit meinen e46-compact 318td (115PS, Erstzulassung Dezember 2003) jetzt 44.000km runter. Ich tanke zwangsläufig regelmäßig und stelle auch dann immer den BC zurück! Für den normalen "Alltag" (jeden Tag 80km hin- und zurück) habe ich ca. 10% Stadt, 10% Landstrasse und 80% Autobahn. Diese Autobahn teilt sich nochmal in ca. 15km A40 (also eher Stop an Go) und den Rest A43 (in der Regel freie Fahrt). Mein Durchschnittsverbrauch pendelt meistens so um die 5,7-5,9 Liter/100km. Und ich schleiche nicht, sondern nutze gerne und oft das Potential aus. Des Wegen irretiert mich Dein hoher Verbrauch!
Wenn ich mal so richtig Gummi geben kann mal ein Extrembeispiel: Letztes Wochende bin ich zurück in den ruhrpott den Ostfriesenspieß gefahren (A31). Von kurz nach Emden bis nach Hause ca. 250km. Der Vollgasanteil lag bei 99% und Vmax bis zum Begrenzer bei 215km/h. Die Nadel des Momentanverbrauches lag immer so zwischen 12-14 Liter. Gestern habe ich dann vollgetankt und der Durchschnittsverbrauch auf dieser Extremtour lag dann bei 9,2 Liter Diesel. Mit anderen Worten, wenn man den Diesel mal so richtig rannimmt, Ihm auch über längere Strecken voll fordert schluckt er auch viel. Allerdings hat man doch im normalen Alltag kaum noch die Möglichkeit mal 200km durchgängig volles Rohr zu heizen!
In diesem Zusammenhang, wenn einer mal sein Potential seines Autos wirklich überprügen möchte, dem sei die A20 ans Herz gelegt. Total wenig Verkehr, nagelneuer Asphalt und keine !!! Geschwindigkeitsbegrenzung. Der Hammer.
Nachdem ich nun meinen 120d seit knapp 3 Wochen besitze,
muß ich folgendes loswerden:
Ganz ehrlich - meinen 320d touring fuhr ich lieber - nicht dass
der 1er schlecht ist, aber schon allein die Geräuschdämmung
schneidete beim 320d um einiges besser ab, ob dass den Leerlauf oder sonstige Geschw.-Bereiche betrifft, im 1er hört
man fast immer , das hier ein Diesel arbeitet, das kreide ich als 1. Punkt an!
Das Fahrwerk ist auch net von schlechten Eltern, aufgrund des
kürzeren Radstandes gegenüber dem touring sucht sich mein
1er mit den 18"er sprichwörtlich jede Ritze & Spur - der
touring mit rundum 17"er konnte man beruhigter steuern,
beim 1er muß ich dauernd korrigieren & aufpassen!
Ich will den 1er generell net schlecht machen, es ist ein wirklich gelungener Wagen, weil - zumindest bei meinem - bis
dato keinerlei Probleme auftraten, was bsp. die Elektronik,
Geräusche & Co. anbelangt, während dem Fahren hört man selbst auf üblem Untergrund sogut wie gar nix!
Noch kurz zum Verbrauch - momentan hat er knappe 5.700 km drauf, bei normaler Fahrweise mit eingeschalteter Klimaaut. liegt dieser um die 7-7,3 Liter - bei voller Leistung
wie auf BAB´s klettert er jedoch sehr schnell auf 12-15 (wenn
ich der Momentanverbr.-Anzeige glauben darf!), bei 130-150
sind´s etwa 7,5-8 Liter!
Denke aber, mit knapp 8-10´km Fahrleistung wird er noch sparsamer werden!
@ 320d
Der e46 fährt sich mit 18" und Mischbereifung auch nicht mehr so dolle... meiner Meinung nach ist man selbst Schuld, wenn man nur für die Optik diese Nachteile in Kauf nimmt.
Dass Du aber insgesamt lieber mit dem E46 gefahren bist erstaunt mich doch... vom Fahren her kam mir mein 3er immer wie eine Limousine verglichen mit dem 1er vor. Und der 3er fährt sich schon handlich und sportlich verglichen mit den meisten Konkurrenten...
Momentanverbrauch ist nicht aussagekräftig. Sobald Du auf der BAB mal kurz vom Gas gehst steht da auch 0, interessant wäre wie von holly_cb geschildert der Durchschnittsverbrauch auf die Tankfüllung.
Also mein Durchschnittsverbrauch liegt im Moment bei knapp 7,3l. Haupteisatzgebiet ist aber 80% Stop n Go (egal ob Stadt oder Stadtautobahn). Durchscnittsgeschwindigkeit lt. BC bei knapp 35kmh
Wenn ich am WE gemütlich mal einen Ausflug mache geht der Verbrauch sicher auf ca 6l runter. Habe aber bei sowas noch nie einen vollen Tank verbraucht. Ich sehs nur bei der BErechnung des Durchschnittsverbrauchs.
Der von mir weiter oben beschriebene Autobahnverbrauch war an einem Tag mit 310km hin und wieder retour, geschäftlich. Ich hab ihm dabei nichts geschenkt. Nach Aufhebung von Tempolimits immer unter Ausnutzung der größten Kräfte der Gänge (3000-3800 U/min) auf 160 beschleunigt, dann wieder runtergebremst etc. Auf dieser Strecke ist die Durchscmittsgeschwindigkeit um fast 20kmh gestiegen.
Mit Vollgas is in Ö nicht.
Ciao,
Gio
@Andreas: Okay, das Argument mit den 18"er und dem damit verbundenen "nervösen" Geradeauslauf & Suchen
von jeglicher Spurrillen kann man wohl somit gelten lassen, aber ich kann mir einfach net vorstell´n, das zwischen den 17"er auf meinem touring und den jetzigen 18"er auf´m 120d
ein so herber Unterschied besteht...
Und zur Geräuschentwicklung - ich find einfach, das man den
Diesel im 1er IMMER sehr gut hören kann, auch wenn er Betriebstemp. richtig erreicht hat, das "Nageln" war einfach
beim touring unter gleichen Bedingungen NICHT mehr
wahrnehmbar!!
Diese beiden Punkte sind für mich die störendsten überhaupt,
eigentlich auch die Schlimmsten, weil ich´s jeden Tag "ertragen" muß...
Hi Flo,
Ja klar, verstehe ich absolut. Nur hat mir damals der 120i so wenig gefallen, dass ich den Motorklang vom 118d wirklich sympathischer fand. Der war kernig und man merkte in welchem Lastzustand er war, der 120i klang einfach nur wie eine Kaffeemühle... das will ich partout nicht.
Zudem dreht der Diesel ja auch fast wie ein Benziner und ist zudem noch kräftiger als der 120i bis 4000 U/min... aber wenn Du den 320d vorher hattest, kannst Du die Diesel natürlich besser vergleichen. Ich bin kein Dieselfahrer.
Meine detaillierte Einschätzung des 120i
hey cool du bist dipl kaufmann aus köln. net so weit weg
Zitat:
Momentanverbrauch ist nicht aussagekräftig. Sobald Du auf der BAB mal kurz vom Gas gehst steht da auch 0, interessant wäre wie von holly_cb geschildert der Durchschnittsverbrauch auf die Tankfüllung.
Was ist daran falsch, wenn du bei eingelegtem Gang vom Gas gehst verbraucht der Motor ja auch dank Schubabschaltung genau 0 Liter.
Gruß de space
@ colonia_space:
Falsch ist daran nix, aber wenn da 27l steht, würde mich das genauso interessieren, wie wenn da 0l steht. Es ist halt kein Verbrauchsmaßstab.